1. Damenmannschaft

16. Januar 2013 -
Nach einem spannenden Spiel können die Brucker Damen die zwei Punkte aus Ingolstadt entführen. Dabei hatten die Brucker Keglerinnen allerdings nicht nur mit den schwer fallenden Bahnen zu kämpfen, sondern auch mit der für sie ungewohnten warm-stickigen Atmosphäre in der Kegelsporthalle. Birgit Islinger und Rike Heym fanden schwer in Tritt und mussten im ersten Durchgang von Anfang an einem Rückstand hinterherlaufen, welcher im Abräumen allerdings etwas wettgemacht werden konnte. Im zweiten Durchgang kamen beide Spielerinnen besser in ihr Spiel und konnten bis zum zweiten Räumen sogar einen kleinen Vorsprung herausspielen. Dort spielte Birgit konzentriert weiter und kam mit 417 Holz noch bis auf 9 Holz an ihre Gegnerin Michaela Benesch (426) heran. Rike zeigte dagegen konditionelle Schwächen und ließ nach schlechtem Abräumspiel und 416 Holz ihre Gegnerin Laura Hager noch auf 8 Holz herankommen. Dem Mittelpaar wurde somit ein minimaler Rückstand von einem Holz mitgegeben.
Gitta Heym und Claudi Lengenfelder hatten ebenfalls schwer mit den Fallunlust der Bahnen zu kämpfen. Auch bei ihnen konnten die Ingolstädterinnen im Spiel in die Vollen etwas Boden gut machen, im Abräumen konnte der Rückstand aber dann von den Bruckerinnen bis zum Bahnwechsel wieder auf gerade einmal 3 Holz reduziert werden. Gitta hatte in ihr Spiel gefunden und erzielte mit 444 Holz (167 Holz abgeräumt) die Tagesbestleistung. Damit nahm sie Kim Adler 40 Holz ab. Claudi spielte zwar ruhig und treffsicherer als die letzten Spiele, konnte mit einem Ergebnis von 382 Holz nicht ganz zufrieden sein. Da ihre Gegnerin Maria Efrimidis allerdings im zweiten Durchgang den Faden im ihrem Spiel verlor, konnte Claudi den Rückstand mit 4 Holz gering halten. Der Rückstand von 1 Holz wurde also in einen Vorsprung von 35 Holz umgewandelt.
Im Schlusspaar entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel. Die Ingolstädterinnen kamen in den Vollen bis auf ein paar wenige Holz heran, durch kleine Zwischenspurts von Petra Hummel und Melli Steiner konnte der alte Vorsprung aber immer wieder hergestellt werden. Die Entscheidung fiel wie auch in den meisten Duellen zuvor im Räumen. Am Ende mussten Petra (414) gegen Gisela Kleilein (415) und Melli (422) gegen Mira Loncarevic (428) zwar ein paar Holz abgeben, dank der wenigeren Fehler und des besseren Abräumspiels konnte das Spiel mit 28 Holz Vorsprung dennoch gewonnen werden.
 
Nächsten Sonntag geht es dann nach Passau, wo auch nicht so wirklich tolle Bahnen auf uns warten. Aber jetzt haben wir ja geübt J
 
Ganz lieben Dank nochmal an Regina und Gerhard.

  « zurück

20. Dezember 2012 -

Bericht: PW/RH
Gitta Heym lag von Anfang an auf gutem Kurs und stand nach 50 Schub gegen Susanne Augustin mit ausgezeichneten 259 zu 205 Holz da. Rike Heym holte gegen Susanne Pampus nach 225:199 Holz weitere 26 Holz raus. Damit schienen die Weichen auf einen deutlichen Sieg gestellt. Im zweiten Durchgang kamen beide Bruckerinnen allerdings weder in die Vollen, noch im Abräumen zurecht, während die Münchnerinnen besser in die Gänge kamen. Nach 458 zu 427 für Gitta und 436 zu 432 Holz konnten die Bruckerinnen dem Mittelpaar aber dennoch 35 Holz Vorsprung mitgeben. Hier kamen die beiden Münchnerinnen Kathrin Merettig (419) und Irina Noll (386) nicht gut mit den Bahnen zurecht, so dass Petra Wirth mit 432 und Claudi Lengenfelder (407) nach durchschnittlichen Leistungen weitere Holz herausspielten. Die Schlussspielerinnen Petra Hummel und Melli Steiner gingen mit einem Vorsprung von 69 Holz auf die Bahnen. Petra hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Weder in den Vollen noch im Abräumen wollte es laufen. Ihre Gegnerin Ann-Britt Pröll hatte allerdings auch mit den Bahnen zu kämpfen, so dass sich die verlorenen Holz nach 401 zu 418 mit 17 Holz in Grenzen hielten. Melli spielte dagegen sehr konzentriert und ausgeglichen und nach 245 im ersten Durchgang und 239 Holz im zweiten Durchgang standen bei ihr 484 Holz an der Tafel. Damit nahm sie Andrea Schmid (452) insgesamt 32 Holz ab. Damit war der Sieg mit 2618 zu 2534 perfekt.
Mit 14:6 Punkten gehen die Brucker Damen etwas überraschend als alleiniger Tabellenführer in die Weihnachts-, bzw. Winterpause. Am 13.01.13 geht es dann weiter auf den schweren Bahnen des DJK Ingolstadt II.


Wir wünschen allen Fans, allen Mitlesern und allen die es gerne hören wollen, ein wunderschönes, erholsames Weihnachtsfest.
Ebenso wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und würden uns freuen uns im neuen Jahr gesund und munter wieder zu sehen. 

 

  « zurück

5. Dezember 2012 -

Bericht: PW+BI
Gitta Heym startete mit Siegeswillen und zeigte mit 171 Holz im Abräumen ihr spielerisches Können. Insgesamt erspielte sie sich 475 und nahm ihrer Gegnerin Kristin Michaelis damit 60 Holz ab. Petra Wirth hatte gegen die beste Moosburgerin des Tages, Barbara Horak, zu kämpfen. Mit 436 Holz verlor Petra gegen sie 27 Holz.
Mit +33 Holz konnte das Mittelpaar auf die Bahnen geschickt werden. Die rückenkranke Rike Heym spielte dieses Mal auf Bahn 1 und 2 und erreichte trotz Fehlens eines Kugelzureichers 466 Holz. Damit konnte sie ihrer Gegnerin Gusti Pichlmeier 55 Holz abnehmen. Claudi Lengenfelder hatte mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, konnte am Ende ihrer Gegnerin Marile Kastl mit 406 Holz dennoch 4 Holz abnehmen. Zitat Claudi: Abgerechnet wird nach 100 Wurf ;-).
Das Schlusspaar startete somit mit einem Polster von 92 Holz und konnte locker aufspielen. Dabei spielte Petra Hummel mit 458 Holz gegen Claudia Süss weitere 22 Holz heraus. Melli Steiner erreichte 446 Holz und machte gegen Eva Kastl weitere 62 Holz gut. Mit 2687 zu 2521 wurde das Spiel überraschend deutlich mit einem Vorsprung von 166 Holz gewonnen.

Ein großes Dankeschön an die Zuschauer, Fans und unsere Birgit fürs Coachen.

Die Vorrunde ist für uns als Aufsteiger mit 6 Siegen gegenüber 3 Niederlagen und Tabellenplatz 2 überraschend gut verlaufen.

Am 16.Dezember beginnt bereits die Rückrunde mit einem weiteren Heimspiel gegen Germanen München.

 

 

  « zurück

23. November 2012 -

Bericht: PW
Im Startpaar musste Gitta Heym mit 465 Holz die Tagesbeste Daniela Guggenmos (490) ziehen lassen. Rike Heym hatte mit 443 Holz gegen Ulrike Müller (468) ebenfalls das Nachsehen. Somit waren wir bereits mit 50 Holz im Rückstand. In der MIttelpaarung war es relativ ausgeglichen. Birgit Islinger kam im ersten Durchgang nur auf enttäuschende 199 Holz, konnte aber dennoch damit gegen Sarah Papp 10 Holz gut machen. Im zweiten Durchgang steigerte sich Birgit auf 238 Holz und konnte noch weitere 5 Holz gegen die eingewechselte Carola Müller gut machen. Petra Wirth beendete ihr Spiel gegen Manuela Strauß mit 455 zu 465 Holz. Der Rückstand betrug nun 44 Holz. Die letzten vier Starterinnen zeigten ihr Können. Petra Hummel erkämpfte sich mit 463 vier Holz gegen Yaniris Gößl-Tineo. Melli Steiner erreichte im ersten Durchgang 239 Holz, ihre Gegnerin Martina Hanikel spielte Gasse für Gasse und hatte zur Halbzeit 253 Holz erspielt. Im zweiten Durchgang holte sich Melli die verlorenen Hölzer zurück, mit 470 Holz zu 463 reichte es aber nur noch zur Ergebniskorrektur. Mit 33 Holz wurde das Spiel leider verloren. Wir sind uns dennoch einig auf diesen Bahnen gerne wieder spielen zu wollen.
Unser endlich wieder anwesende Glücksbringer hat leider nicht geholfen, aber ganz lieben Dank fürs Fahren :)
Das nächste Spiel findet dann am 01.12.12 um 14 Uhr wieder auf heimischen Bahnen gegen Moosburg statt.

  « zurück

11. November 2012 -

Bericht: PW
Bei unserem heutigen Heimspiel gegen den punktgleichen Tablettenzweiten SG Siemens Ost München ging es von Anfang an heiß her. Gitta und Rike Heym wurden gleich von ihren Gegnerinnen Simone Bohse (454) und Veronika Tengler (420) gefordert, konnten sich jedoch nach gutem Abräumspiel 22  Holz Vorsprung erkämpfen. Im zweiten Durchgang erhöhten sie nach 438 Holz für Gitta und 467 Holz für Rike den Vorsprung auf 31 Holz. In der Mittelpaarung machte Petra Wirth gegen Tanja Bayer im ersten Durchgang weitere 14 Holz gut. Claudi Lengenfelder gab allerdings zeitgleich 27 Holz an Yvonne Schneider ab, so dass der Vorsprung auf 18 Holz geschmolzen war. Im zweiten Durchgang kämpfte sich Petra durch ein gutes Abräumergebnis auf 453 zu 377 Holz hoch. Bei Claudi standen am Schluss 394 zu 417 Holz zu Buche. Die Schlussspielerinnen Petra Hummel und Melli Steiner wurden somit mit +84 Holz auf die Bahnen geschickt. Die beiden Münchner Spielerinnen Mirjam Wildner und Martina Eberle gaben das Spiel noch nicht verloren und kämpften sich bis zum Bahnwechsel auf 43 Holz heran. Die Spannung stieg. Petra und Melli zeigten sich aber nervenstark und beendeten das Spiel nach 429 zu 466 Holz und 432 zu 440 Holz mit +39 Holz zugunsten des FSV Erlangen-Bruck.
Ein dickes Dankeschön geht von uns an die zahlreichen Zuschauer, die uns fleißig angefeuert haben.
Kommenden Sonntag geht es dann zum Auswärtsspiel nach Kipfenberg.

  « zurück

7. November 2012 -

Bericht: Die Mädels von der Hinterbank alias PW+BI
Das Startpaar legte gut los und konnte ihren Gegnerinnen Holz für Holz abnehmen. Gitta Heym nahm nach 424 Holz Ingrid Dilling 20 Holz ab, Petra Wirth konnte nach 440 Holz gegenüber Patricia Kroher 62 Holz gut machen. Bei der Mittelpaarung konnten trotz Unterstützung von außen die Tipps nicht umgesetzt werden, so dass der Vorsprung von 82 Holz bereits nach der ersten Bahn auf 17 Holz geschmolzen war. Birgit Islinger kämpfte sich noch auf 425 Holz, gegen die Tagesbeste Birgit Reifenberger (461) musste sie aber einige Holz abgeben. Claudi Lengenfelder beendete nach 2 Monaten Spielpause ihr Spiel mit 400 Holz und musste damit Andrea Paukner weitere 50 Holz abgeben. Das Schlusspaar wurde mit -4 Holz auf die Bahnen geschickt. Während Petra Hummel (412) und Melli Steiner (411) in der ersten Hälfte noch gut mithalten konnten und der Rückstand nur auf -7 Holz anstieg, mussten sie im zweiten Durchgang ihre Gegnerinnen Patricia Paukner (432) und Doris Braun (440) ziehen lassen und gaben das Spiel aus der Hand. 
Unser Hoffen und Bangen hat leider nichts geholfen, den nächsten Spielen schauen wir aber zuversichtlich entgegen. 

  « zurück

22. Oktober 2012 -

Beim schlechtesten Heimspiel seit langem konnten die brucker Damen froh sein, dass ihr Gegner aus Königsbrunn-Bobingen auch nicht gerade einen Zuckertag erwischt hatte. Im Startpaar hatte Gitta Heym von Anfang an Probleme in ihr Spiel zu finden. Einzig im Abräumen lief es etwas besser und am Ende musste sie sich Natascha Bäurle (440), der besten Bobingerin an diesem Tag, nach für Gitta unbefriedigende 405 Holz geschlagen geben. Bei Rike Heym lief es etwas besser. Trotz einiger Konzentrationsschwächen vor allem im zweiten Durchgang konnte sie nach 440 Holz ihrer Gegnerin Nadine Bobinger (408) wieder 32 Holz abnehmen. Das Mittelpaar wurde also mit einem Rückstand von 3 Holz auf die Bahn geschickt. Birgit Islinger und Petra Wirth hatten aber offensichtlich bei der Mittentreffsicherheit des Startpaares zu sehr zugeschaut, so dass sie ebenfalls mit ihrer erreichten Holzzahl am Ende nicht zufrieden waren. Mit 410 Holz von Birgit und 412 Holz von Petra konnten sie ihren Gegnerinnen Christine Girner (377) und Ulrike Bartenschlager (389) aber dennoch 66 Holz abnehmen. Der Vorsprung betrug nun 63 Holz. Beide Schlusspaare schlossen sich allerdings den bisher gezeigten Leistungen der Vorspielerinnen an. Petra Hummel erreichte noch deutlich geschwächt von ihrer überstandenen Grippe 417 Holz und konnte damit Sandra Wessig (405) noch 12 Holz abnehmen. Lediglich Melli Steiner zeigte bei den letzten 20 Schub ihr ganzes Können und nahm nach der Tagesbestleistung von 461 Holz ihrer Gegnerin Marion Scholz (415) 46 Holz ab. Somit konnte das Spiel mit 111 Holz Vorsprung gewonnen werden. 
Nach einer zweiwöchigen Pause geht es am 04.11. zum Auswärtsspiel nach Floß.
Außerdem freuen wir uns auf das Rückspiel in Königsbrunn-Bobingen und haben schon mal durchgezählt, wieviel Schlitten wir mitnehmen können ;)

  « zurück

14. Oktober 2012 -

Auf den schwer zu spielenden Bahnen trumpfte die Heimmannschaft von Anfang an auf und zog mit 43 Holz davon. Gitta und Rike Heym holten im zweiten Durchgang mit 421 und 453 Holz gegen Carola Hanikel (423) und Barbara Daumann (453) wieder auf und kämpften sich bis auf 2 Holz wieder heran. In der Mittelpaarung kamen Birgit Islinger und Regina Winkler auf den Bahnen anfangs nicht zurecht. Nachdem Birgit im ersten Durchgang noch Holz an ihre Gegnerin Michaela Dietenhauser (431) abgeben musste, kämpfte sie sich im zweiten Durchgang bis auf zwei Holz heraus und konnte 429 Holz erspielen. Regina, die kurzfristig für die erkrankte Petra Hummel einspringen musste, hatte nach einer zweijährigen Pause Probleme in ihr Spiel zu finden. Durch einen guten zweiten Durchgang erreichte sie 383 Holz, musste ihrer Gegnerin Martina Schäfer (429) aber 46 Holz abgeben. Das Schlusspaar wurde damit mit -50 Holz auf die Bahn geschickt. Petra Wirth gab im ersten Durchgang weitere 11 Holz ab und nach insgesamt 417 Holz musste sie Bettina Fleischer (448) 31 Holz abgeben. Bei Melli Steiner lief es besser. Im ersten Durchgang musste sie ihrer Gegnerin Monika Zech noch zwei Holz abgeben. Im zweiten Durchgang drehte sie den Spieß jedoch um und konnte nach 439 Holz gegen 425 mit vierzehn Holz ihr Spiel noch gewinnen. Dennoch mussten die Brucker Damen sich am Ende mit 2542 zu 2609 geschlagen geben.
Nächsten Sonntag dürfen sich die Brucker Damen wieder auf den Heimbahnen, dieses Mal gegen Königsbrunn-Bobingen, bewähren. 

  « zurück

30. September 2012 -

Das Startpaar Gitta und Rike Heym stellten gleich von Anfang an die Weichen auf Heimsieg. Nach 50 Wurf wurde bereits ein Vorsprung von 54 Holz erspielt. Nach den sehr guten Ergebnissen von 483 Holz für Gitta und 462 Holz für Rike gegen Andreea Ciocirlan (436) und Angelique Jovanovic (407) konnte dieser Vorsprung noch auf 102 Holz gesteigert wurden. Die Mittelpaarung Birgit Islinger und Petra Wirth hielt im ersten Durchgang diesen Vorsprung. Dieser wurde im zweiten Durchgang weiter ausgebaut, obwohl Bitgit an diesem Tag nicht zufrieden mit ihrer Leistung (403) war, und ihrer Gegnerin Monika Rausch 10 Holz abgeben musste. Durch die sehr gute Leistung von Petra mit 464 Holz konnte sie gegen Gianina Dorobat (446) wieder einige Punkte gutmachen, so dass dem Schlusspaar ein Vorsprung von 110 Holz mitgegeben wurde. Petra Hummel (438) gegen Iris Art (406) und Melli Steiner (456) gegen Martha Kinzel (406) legten am Ende sogar noch ein paar Hölzer drauf, so dass das Spiel mit 194 Holz und einem Endstand von 2706 zu 2514 gewonnen werden konnte.
Das nächste Spiel ist dann wieder ein Auswärtsspiel und findet am 14.10. in Edelshausen statt.

  « zurück

23. September 2012 -

Im ersten Heimspiel konnte der zweite Sieg in der Bayernliga errungen werden. Petra Wirth fand dabei heute nicht zu ihrem Spiel und musste mit 419 Holz ihrer Gegnerin Michaela Benesch (453) 34 Holz abgeben. Ein Glück, dass es bei Rike Heym besser lief und sie mit 459 Holz ihrer Gegnerin Maria Efremidis (392) 67 Holz abnehmen konnte. Der Durchgang konnte somit mit 33 Holz plus beendet werden. Bei Birgit Islinger (415) und Claudi Lengenfelder (416) lief es heute leider auch nicht besser. Dennoch wurde der Vorsprung gehalten, da ihre Gegnerinnen Laura Hager (400) und Gisela Kleilein (432) einige Schwächen im Abräumspiel zeigten. Das Schlusspaar Petra Hummel und Melli Steiner hatten im ersten Durchgang einen Lauf und bauten den Vorsprung sogar noch auf 92 Holz aus. Am Ende ließ allerdings etwas die Konzentration nach. Petra erreichte 425 Holz gegen Kim-Simone Adler (401) und Melli erspielte mit 465 Holz weitere Punkte gegen Mira Loncarevic (457). Damit wurde das Spiel mit 2599:2535 und 64 Holz plus nach Hause geschaukelt.
Das Ergebnis ist zwar nicht das Beste auf den mittlerweile nicht mehr ganz so gut fallenden Bahnen, dennoch sind solche Siege wichtig. Wir hoffen unseren Zuschauern nächsten Sonntag beim weiteren Heimspiel gegen Dreiflüsse Bosna Passau eine Leistungssteigerung zeigen zu können.

  « zurück

Inhalt abgleichen