1. Damenmannschaft
16. Oktober 2018 - Steffen Habenicht |
Die Brucker Erstligafrauen haben mit dem 7-1 Heimsieg (3372-3303 Kegel) gegen den bisher noch verlustpunktfreien Aufsteiger SV Pöllwitz, einen ganz wichtigen Erfolg gefeiert. Von Beginn an zeigten die Erlangerinnen, dass sie diesen Sieg unbedingt wollten. So legte man auch gleich richtig gut los und setzte so die Thüringerinnen, auf der dieses Mal weit besser fallenden Brucker Anlage, mächtig unter Druck. Nach dem Startpaar stand es dann 1-1 bei einem 39 Kegelrückstand. Im Mittelpaar konnten dann Tanja Seifert und Gitta Heym das Spiel in die richtigen Bahnen lenken. Beide holten sich den Mannschaftpunkt und brachten den FSV mit 10 Kegel in Front. Nadine Perkins und Melanie Steiner gelangen auf den ersten beiden Bahnen jeweils zwar ein Mannschaftspunktgewinn, aber der entstandene Vorsprung von 29 Holz hielt das Spiel noch komplett offen. Erst die vorletzte Bahn brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Bruckerinnen, als Perkins mit 161 und Steiner mit 155 Holz furios aufspielten und gegen die 148 und 108 der Pöllwitzerinnen sage und schreibe 60 Kegel heraus spielten. Letztlich sagt das 7-1 nichts über den wahren, sehr engen, Spielverlauf aus. Verdient war der Sieg aber sicher allemal. Tagesbeste wurde am Ende Nadine Perkins mit starken 585 Kegel, Beste auf Pöllwitzer Seite Anna Müller mit 577 Kegel.
2. Oktober 2018 - Steffen Habenicht |
Beim Spiel über 6 Bahnen wollte man gegen die beiden besten Heimkeglerinnen der Gastgeberinnen mit starker Gegenwehr punkten. Leider gelang das nur der Tagesbesten Sandra Brunner (576 Holz), aber mit nur 17 Holz Rückstand war man immer noch in Schlagdistanz. Obwohl der Start des Schlusstrios alles andere als perfekt war, blieb man lange im Rennen. Vor den letzten 60 Wurf lagen die Bruckerinnen nur noch mit 21 Holz zurück, aber in den Duellen mit 2-0 vorn bzw. zweimal mit 1-1 gut im Rennen. Aber dann folgte die dritte Bahn, auf der 58 Holz an die Gastgeberinnen gingen und das Spiel letztlich entschieden wurde.
24. September 2018 - Steffen Habenicht |
Bis kurz vor Schluss sah es nach einem Unentschieden zwischen den Brucker Frauen und dem Wiederaufsteiger DKC Waldkirch aus. Dann schüttelte Nadine Perkins, die an diesem Tag vorhandene Unsicherheit endlich ab und holte für ihre Mädels doch noch den 5-3 Sieg aus dem Feuer. Unglaublich ist, das dafür magere 500 Holz reichten, aber die 27 Kegel auf den letzten 6 Wurf ins Abräumen waren dagegen erste Sahne, aber auch nötig. Denn erst die beiden getroffenen Kegel im vorletzten Wurf brachten doch noch die Chance auf den Sieg, die Perkins dann eiskalt ausnutzte. Zuvor hatte man sicher nicht enttäuscht, doch beiden Mannschaften merkte man den großen Druck in diesem Spiel zweier Abstiegskandidaten sehr an. Rike Heym und Tanja Seifert holten sich jeweils relativ klar ihre Duellsiege, während Sandra Brunner und Petra Wirth nur knapp daran scheiterten. Nachdem dann schon zu Beginn des Schlußpaares die angeschlagene, aber bis dahin gut spielende Melanie Steiner für Gitta Heym raus musste, sah es nicht mehr sehr rosig aus. Doch Heym biss sich in das Duell mit K.Francz rein und ließ nicht mehr als 5 Holz Rückstand zu. Auf der anderen Seite profitierte Perkins von den Schwächen ihrer Gegnerin, die sie aber erst mit den letzten beiden Würfen auch ausnutzen konnte.
17. September 2018 - Steffen Habenicht |
Wegen einer Totalsperrung auf der Autobahn A6 bei Sinsheim können die Brucker Frauen ihr Auswärtsspiel in Liedolsheim leider nicht antreten. Herzlichen Dank an den Kegelverein Liedolsheim 1996 e.V. für das anfängliche Warten und dann dem Zustimmen einer Spielverlegung auf den 16.12.18.
11. September 2018 - Steffen Habenicht |
Erwartungsgemäß hatten die Brucker Frauen bei ihrem Saisonauftakt daheim gegen den amtierenden Meister und Championsleague-Sieger Victoria Bamberg keine großen Chance auf eine Überraschung. Trotzdem waren sogar mehr Mannschaftspunkte drin, als bei diesem 1-7 mit 3294-3500 Holz. Gegenüber den Vorbereitungsspielen waren die Erlangerinnen stark verbessert und zeigten sich endlich wieder von ihrer besseren Seite. Sandra Brunner holte mit dem Brucker Bestwert von 586 Holz den Ehrenpunkt. Petra Wirth war bereits auf Siegeskurs, doch 3 Neuner von Melissa Stark im letzten Abräumen machten das noch zu Nichte. Beste auf Seiten der Gäste waren Iona Antal mit 599 Holz, vor Einzelweltmeisterin Sina Beisser (598) und Sprintweltmeisterin Ines Maricic (597).
5. Juli 2018 - Steffen Habenicht |
Die Erstligafrauenmannschaft des FSV Erlangen-Bruck beginnt Mitte August mit ihren Vorbereitungsspielen auf die neue Saison. Hier ist der genaue Überblick, der bis jetzt feststehenden Begegnungen:
11.08.18 - 12 Uhr beim SKC 67 Eggolsheim (Samstag)
26.08.18 - 12 Uhr daheim gegen die SG Walhalla Regensburg - 2. Bundesliga Sportkegeln
02.09.18 - 14 Uhr beim Baiersdorfer SV
Die neue Bundesligasaison beginnt am 09.09.2018 um 14.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den deutschen Meister Victoria Bamberg.
25. März 2018 - Steffen Habenicht |
Am letzten Spieltag der ersten und zweiten Bundesliga setzten die Brucker Frauen und Männer noch einmal ein bzw. zwei Ausrufezeichen. Die Erstligakeglerinnen des FSV setzten sich in einem sehr einseitigen Spiel daheim gegen den Tabellenfünften Kriemhild Lorsch mit 8-0 und 3256-3083 Holz durch. Schon nach dem Startpaar lag man klar mit 2-0 und 64 Holz in Führung, die in der „Mitte“ auf 4-0 und 115 Holz ausgebaut wurde. Auch in den beiden abschließenden Duellen gaben sich die Brucker Frauen keine Blöße mehr und machten den Erfolg komplett. Tagesbeste wurde Sandra Brunner mit 567 Holz. Mit 16:20 Punkten belegt man im ersten Bundesligajahr einen tollen 7. Tabellenplatz. Die vielen Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfälle in den letzten 5 Spielen verhinderten am Ende ein sogar mögliches ausgeglichenes Punktekonto.
21. März 2018 - Steffen Habenicht |
Eine klare 1-7 Niederlage mit auch klaren 3183-3357 Holz bezogen die Brucker Frauen beim ESV Pirmasens. Trotzdem war an diesem Tag weit mehr drin gewesen, auch wenn man das nach dem Endergebnis gar nicht glauben mag. Rike Heym wurde auf der ersten Bahn nur durch drei Neuner ihrer Gegnerin im Abräumen auf die Verliererseite gebracht. Danach steigerte sie sich immer mehr, aber es reichte nicht mehr zum Duellsieg. Nadine Perkins war auf einem guten Weg, dann knallte ihre Gegnerin ihr auf der dritten Bahn unglaubliche 180 Holz um die Ohren was das Duell komplett zu Gunsten der Pirmasenserin kippte. Gitta Heym verdarb sich auf der dritten Bahn den Sieg, der am Ende knapp mit 6 Holz an ihre Gegnerin ging. Petra Wirth konnte die ungeahnte Schwäche ihrer Gegnerin nicht ausnutzen und hatte an diesem für sie rabenschwarzen Tag dadurch auch keinen Mannschaftspunkt in der Tasche. Allein Sandra Brunner konnte mit guten 576 Holz ihren Punkt holen, der letztlich auch der Ehrenpunkt für die Erlangerinnen war. Das 11-13 nach Mannschaftspunkten unterstreicht auch noch einmal, wie umkämpft die Duelle waren. Aber letztlich entschieden 5 Bahnen auf Brucker Seite unter 120 Holz gegenüber 2 bei den Gastgeberinnen und 1-7 bei den gespielten Bahnen über 150 Holz verdientermaßen zu Gunsten des ESV Pirmasens. In der Tabelle ist der FSV damit auf dem 7. Platz der Erstligatabelle nicht mehr zu verdrängen, nach oben geht es aber leider auch nicht mehr. Trotzdem möchte man sich natürlich mit einer guten Leistung und wenn möglich einem Sieg gegen Lorsch am kommenden Sonntag aus der Saison verabschieden. Der Nichtabstieg stand ja schon seit einigen Wochen fest. Brunner – Scherer, M.L. 576-548 3-1, Hummel – Bimber, Alisa 516-606 1-3, Heym, R. – Bimber, Alena 552-575 2-2, Perkins – Neu, L.M. 530-585 1-3, Wirth – Winicker 486-514 2-2, Heym, G. – Freyler, S. 523-529 2-2, 1-7 über die Gesamtholz 3183-3357;
4. März 2018 - Steffen Habenicht |
Mit 2-6 verliert eine durch Verletzung und Krankheit arg angeschlagene Brucker Frauenmannschaft das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Schrezheim. Tagesbeste wird die Gästespielerin Laura Runggatscher mit starken 601 Holz. Auf Brucker Seite lagen Petra Hummel und Sandra Brunner mit jeweils guten 563 Holz vorn.
27. Februar 2018 - |
Beim Mitaufsteiger Sangerhausen setzte es für die Brucker Frauen eine 3:5-Auswärtsniederlage.
Das Startpaar hieß wieder einmal Rike und Gitta Heym. Rike kam gleich zu Beginn gut mit der alten Bahnanlage zurecht, bekam ab der zweiten Bahn allerdings immer mehr Probleme mit den schmierigen Kugeln. Nach einem engen Duell konnte sie ihrer Gegnerin Sarah Hofmann dennoch den Mannschaftspunkt mit 3:1 und einer Holzzahl von 545 zu 540 abnehmen. Gitta kam nur schwer ins Spiel und lag nach zwei Sätzen bereits 0:2 und 30 Holz hinter ihrer Gegnerin. Mit ausgezeichneten 310 Holz auf den letzten beiden Bahnen kämpfte sie sich an Franziska Flemming heran und konnte letztendlich mit 2:2 und sehr guten 569 zu 560 den Punkt auf die Habenseite von Bruck bringen.
Das Mittelpaar ging mit einem 2:0 und +14 Holz im Rücken auf die Bahn. Trotz schwerer Erkältung hielt Petra Wirth lange gegen die Tagesbeste Maria Wassersleben, die an diesem Tag persönliche Bestleistung mit 603 Holz spielte, mit. Am Ende reichten ihre Kräfte nur für 498 Holz. Sandra Brunner kam nur schwer in ihr Spiel. Auf den letzten drei Bahnen zeigte sie aber ihre Klasse und erspielte mit 586 Holz Brucker Tagesbestleistung. Damit nahm sie dem Duo Cassandra Schöpp und Kristin Wöstehoff 73 Holz ab.
Mit 3:1 und -18 Holz lagen die Brucker Frauen noch aussichtsreich im Spiel. Nadine Perkins, krankheitsbedingt ebenfalls angeschlagen, fand allerdings nur selten zu ihrem Spiel. Auch Petra Hummel hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Zeitgleich spielten sich ihre Gegnerin fast in einen Rausch und ließen das Heimpublikum aufjubeln. Mit 1:3 und 511 zu 575 gab Nadine ihren Punkt an Carla Keßler-Regel ab, mit 0:4 und 493 zu 583 hatte Petra das Nachsehen gegen Andrea Predatsch. Letztendlich stand für die Sangerhausenerinnen am Ende sogar ein neuer Bahnrekord auf der Anzeige, weshalb der Sieg absolut verdient mit 3374 zu 3202 an den Gastgeber ging.
Es bleibt zu hoffen, dass sich das Krankenlager bis nächsten Sonntag lichtet, denn dann erwarten die Brucker Frauen beim vorletzten Heimspiel der Saison keinen geringeren als den Tabellenzweiten KC Schrezheim. Und diese haben nach der 2:6-Niederlage im DKBC-Pokal in Bruck noch eine Rechnung offen.