Allgemeines


Ergebnistelegramm - Brucker 'Drei Königs’-Hallenfußballturnier 2012
7. Januar 2012 - Thomas Groß

Gruppe A: FSV Erlangen-Bruck, TSV Frauenaurach, Türk. SV Erlangen
Gruppe B: TV 48 Erlangen, FC Großdechsendorf, SGS Erlangen
Gruppe C: SC Eltersdorf, ATSV Erlangen, SV Tennenlohe
Gruppe D: BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, VdS Spardorf.

TSV Frauenaurach   - FSV Erlangen-Bruck   1:6
FC Großdechsendorf - TV 48 Erlangen       2:3
Türk. SV Erlangen  - TSV Frauenaurach     3:2
SGS Erlangen       - FC Großdechsendorf   1:4
Türk. SV Erlangen  - FSV Erlangen-Bruck   3:8
SGS Erlangen       - TV 48 Erlangen       0:4

Gruppe A              Tore  Punkte  Gruppe B              Tore  Punkte
1. FSV Erlangen-Bruck 11:4     6    1. TV 48 Erlangen      7:2     6
2. Türk. SV Erlangen   6:10    3    2. FC Großdechsendorf  6:4     3
3. TSV Frauenaurach    3:9     0    3. SGS Erlangen        1:8     0

ATSV Erlangen      - SC Eltersdorf        1:2
SpVgg Erlangen     - BSC Erlangen         2:4
SV Tennenlohe      - ATSV Erlangen        1:1
VdS Spardorf       - SpVgg Erlangen       1:6
SV Tennenlohe      - SC Eltersdorf        5:0
VdS Spardorf       - BSC Erlangen         0:5

Gruppe C              Tore  Punkte  Gruppe D              Tore  Punkte
1. SV Tennenlohe       6:1     4    1. BSC Erlangen        9:2     6
2. SC Eltersdorf       2:6     3    2. SpVgg Erlangen      7:4     3
3. ATSV Erlangen       2:3     1    3. VdS Spardorf        1:11    0

Viertelfinale    FSV Erlangen-Bruck - BSC Erlangen        3:4
                 SpVgg Erlangen     - FC Großdechsendorf  3:1
                 Türk. SV Erlangen  - SV Tennenlohe       1:3
                 SC Eltersdorf      - TV 48 Erlangen      0:3

Halbfinale       BSC Erlangen       - SpVgg Erlangen      3:0
                 TV 48 Erlangen     - SV Tennenlohe       4:2 n.V.

Spiel um 3.Platz SpVgg Erlangen     - SV Tennenlohe       4:0

Finale           BSC Erlangen       - TV 48 Erlangen      8:9 n.7m-Schießen

Gewinner IG-Metall-Fairnesspokal: SpVgg Erlangen

Beste Torschützen:
9 Treffer: Müller Marco (BSC Erlangen)
8 Treffer: Strobel Jochen (Strobel Jochen)
5 Treffer: Foith Klaus (TV 48 Erlangen)
4 Treffer: Lorenczuk Matthias, Maier Oliver, Bach Johannes (alle TV 48),

                      Jahl Marco (BSC Erlangen)

Zuschauer: 700


Hallenheft verfügbar
28. Dezember 2011 - Thomas Groß

Seit 28. Dezember 2011 ist das Hallenheft des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers 2012 fertig und liegt ab 29. Dezember auch in den Sportheimen der teilnehmenden Vereine und an anderen Stellen aus. Am Turniertag gibt es an der Hallenkasse weitere Exemplare. Die Online-Version ist ab sofort im PDF-Format verfügbar. Aufgrund der großen Datenmenge musste für die Online-Version die Auflösung im Vergleich zur Druckversion jedoch reduziert werden. Wie immer wurden auch wieder diverse Fehler ins Heft eingebaut - viel Spaß beim Suchen.

-> Hallenheft 2012


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier erfolgt
6. Dezember 2011 - Thomas Groß

Am Dienstag, 06.12.2011, erfolgte die Auslosung der Gruppen für das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2012. Die anwesenden Vereinsvertreter der teilnehmenden Vereine waren als Glücksfee tätig und zogen folgende Gruppen:
- Gruppe A: FSV Erlangen-Bruck, TSV Frauenaurach, Türk. SV Erlangen
- Gruppe B: TV 48 Erlangen, FC Großdechsendorf, SGS Erlangen
- Gruppe C: SC Eltersdorf, ATSV Erlangen, SV Tennenlohe
- Gruppe D: BSC Erlangen, SpVgg Erlangen, VdS Spardorf.
Link auf den Spielplan.


Gruppenauslosung Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier
20. November 2011 - Thomas Groß

Am Dienstag, 06.12.2011, um 19:00 h findet im FSV Clubheim die Auslosung der 4 Gruppen des Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers statt. Die eingeladenen Vereine wurden bereits entsprechend informiert. Die vier derzeit bestplatzierten Vereine (SC Eltersdorf, BSC Erlangen, TV48 Erlangen, FSV Erlangen-Bruck) werden jeweils einer der Gruppen zugelost und können somit in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffer. Anschließend wird auf der Homepage informiert, wie die Zusammensetzung der Gruppen des 20. Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturniers ist.


Attraktion Toto-Pokal: Auslosung exklusiv bei BFV.TV
17. November 2011 -

Viertelfinale verspricht Hochspannung / Packende Bayernliga-Derbys bei BFV.TV

Der Toto-Pokal geht in die heiße Phase: Am Samstag ermitteln Regionalligist FC Memmingen und Landesligist TSV Schwabmünchen den letzten Viertelfinalteilnehmer. Fest steht: Der Sieger darf gemeinsam mit den sieben bereits qualifizierten Teams weiter von der Teilnahme an der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde träumen. In der Runde der letzten Acht hat er als klassentieferer Verein zugleich Heimrecht gegen einen absoluten Top-Klub, denn im Lostopf Süd sind neben Memmingen oder Schwabmünchen die bayerischen Drittligisten SSV Jahn Regensburg, Wacker Burghausen und SpVgg Unterhaching. Lostopf Nord mit den Bayernligisten SC Eltersdorf und TSV Großbardorf sowie den Landesliga-Klubs DJK Ammerthal und Alemannia Haibach verspricht ebenfalls spannende Duelle auf Augenhöhe.
 
Die Auslosung des Toto-Pokal-Viertelfinals findet exklusiv in der neuen Ausgabe von „BFV.TV – Das Bayerische Fußballmagazin“ (Sonntag, ab 20 Uhr auf www.bfv.tv) statt. Im BFV.TV-Studio hat Moderator Christian Ortlepp Verbandsspielleiter Josef Janker zu Gast, der die Viertelfinalpaarungen gemeinsam mit BFV.TV-Reporterin „Glücksfee“ Janine Reith im Studio auslosen wird.
 
Weiterer Höhepunkt bei BFV.TV: der 21. Spieltag in der Bayernliga. Gleich drei packende Derbys stehen an und BFV.TV ist mittendrin. Topspiel ist das Oberfranken-Derby zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem VfL Frohnlach. Beide Klubs behaupten sich bislang erfolgreich in der Spitzengruppe der Liga und liegen punktgleich als Tabellenvierter und -fünfter auf Regionalliga-Kurs. Spannung pur garantiert auch das Unterfranken-Derby zwischen dem 1. FC Schweinfurt (17.) und dem TSV Großbardorf (10.), bei dem für beide Teams nur ein Sieg zählt. Weiteres Highlight: das Rosenheimer Stadtderby, bei dem der Sportbund (13.) dem souveränen Tabellenführer TSV 1860 Rosenheim wie beim 3:3 im Hinspiel erfolgreich die Stirn bieten will. Zu sehen gibt es zudem alle Tore und sämtliche Höhepunkte der Partien SC Eltersdorf – SV Seligenporten und TSV Buchbach – Würzburger FV.
 
Außerdem verrät Christian Ortlepp, welcher Nachwuchsspieler von den 18 Cheftrainern der Bayernligisten im Oktober zum „Bayernliga-Talent des Monats“ gekürt wurde.
 
Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik „Fußballmagazin“ dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

Bayernliga, Bayern-Treffer, BFV-Ehrenamtspreis und Harald Spörl im Fußballmagazin
11. November 2011 -

„Derbyzeit in Erlangen“: Am 20. Spieltag der Bayernliga trifft der FSV Erlangen-Bruck auf den SC Eltersdorf. Nur 500 Meter beträgt die Entfernung zwischen den Stadien der beiden Klubs. Sportlich trennen die Stadtrivalen aktuell sechs Punkte und fünf Plätze. Der FSV liegt auf Tabellenplatz sieben (29 Punkte), Aufsteiger Eltersdorf sensationell auf dem zweiten Rang (35 Punkte).

Die neue Sendung von „BFV.TV – Das Bayerische Fußballmagazin“ (Sonntag ab 20 Uhr auf www.bfv.tv) steht im Zeichen des Franken-Derbys, in dem sich die Brucker für die 0:3-Niederlage im Hinspiel revanchieren wollen. BFV.TV-Moderator Christian Ortlepp hat nach dem mit Spannung erwarteten Duell die beiden Trainer Gerd Klaus (Eltersdorf) und Ludwig Preis (Erlangen-Bruck) am Mikrofon. Aus der Bayernliga zeigt BFV.TV zudem die Partien SV Heimstetten – TSV Buchbach, SpVgg Bayern Hof – FC Ismaning und VfL Frohnlach – FC Schweinfurt 05.
In „Backstage Bayernliga“ blickt der gebürtige Bamberger Harald Spörl bei BFV.TV in einer Vorschau auf „sein“ Oberfranken-Derby zwischen dem FC Eintracht Bamberg und dem VfL Frohnlach am 21. Spieltag. Das „HSV-Urgestein“ schnürte vor seiner Hamburger Zeit (1987-2001) sowohl für Bamberg als auch für Frohnlach seine Fußballschuhe.
Ebenfalls im Programm: Die 16. Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußball-Verbandes in München, bei der stellvertretend für die herausragenden Leistungen tausender ehrenamtlicher Mitarbeiter an der Amateurfußballbasis 24 Kreissieger geehrt werden. Außerdem verrät Moderator Christian Ortlepp, welcher der sechs „Bayern-Treffer“-Kandidaten das schönste bayerische Amateurtor des Monats Oktober erzielt hat.
Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik „Fußballmagazin“ dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

Neue Regionalliga Bayern: Zugpferd für den Amateurfußball
17. Oktober 2011 -

BFV-Workshop zur neuen Regionalliga mit bayerischen Amateurspitzenvereinen

Die Planungen zur neuen Regionalliga Bayern laufen auf Hochtouren. Verbandsspielleiter Josef Janker begrüßte in Nürnberg die bayerischen Regionalligisten, die Bayernligisten und Spitzenklubs der drei Landesligen zu einem zweitägigen Workshop, um die Zulassungsvoraussetzungen und Rahmenbedingungen für die neue 4. Spielklassenebene zu besprechen. BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher stimmte die Vereinsvertreter zu Beginn auf die weitere Reise Richtung Regionalliga Bayern ein. „Wir können gemeinsam ein großartiges Werk vollenden“, erklärte das für den Spielbetrieb zuständige Präsidiumsmitglied. Faltenbacher hob noch einmal die Bedeutung des „Wendelsteiner Anstoßes“ hervor, der mit Blick auf den DFB-Bundestag und die Regionalliga-Reform gezeigt habe, dass man gemeinsam, Verband und Vereine im Team, viel erreichen könne. „Wir bieten eine eigene bayerische Amateurspitzenliga auf höchstem Niveau an, die deutlich billiger sein wird als die bisherige vierte Spielklassenebene“, so der BFV-Schatzmeister. Gleichzeitig wies Faltenbacher aber auch auf die steigenden Anforderungen für die Vereine im Vergleich zur jetzigen Bayernliga hin: „Jeder Verein muss für sich entscheiden, ob er die Herausforderung der neuen Spitzenebene annehmen möchte und sich ehrlich fragen: Ist diese Liga die richtige Heimat für meinen Verein?“

Schnellere Entscheidungen durch das Sportgericht

Reinhold Baier, BFV-Vizepräsident für Rechtsfragen, sprach sich im Bereich der Sportgerichtsbarkeit für zeitnahe Verfahren aus. „Unser Ziel ist es, die Sportgerichtsverfahren in der Regionalliga deutlich zu beschleunigen, damit möglichst schnell klar ist, wie lange zum Beispiel ein Spieler gesperrt wird“, so Baier. Dazu schlug er analog zu den DFB-Spielklassen die Einführung eines Kontrollausschusses, ein Einzelrichterverfahren und den Abschluss eines Schiedsgerichtsvertrags zwischen dem BFV und den Regionalliga-Vereinen vor. Letzerer würde den Weg zu ordentlichen (staatlichen) Gerichten in spieltechnischen Fragen ausschließen und verhindern, dass sich Verfahren möglicherweise über Monate oder Jahre hinziehen. Baier betonte, dass ein ständiges Schiedsgericht, dessen Entscheidungen für Verband und Vereine bindend wären, mit neutralen Personen besetzt werden müsse.

Regionalliga Bayern wird 30 Prozent günstiger

Verbandsspielleiter Josef Janker stellte einen Entwurf der geplanten Zulassungsvoraussetzungen für die Regionalliga Bayern vor, der im ahmen des Workshops umfassend mit den Vereinsvertretern besprochen wurde. Alle Bestimmungen müssen noch vom BFV-Vorstand beschlossen werden, ehe die Vereine Ende November die entsprechenden Unterlagen vom Verband erhalten. Bis zum 1. Februar 2012 können die Klubs (Regional- und Bayernligisten) dann eine Lizenz für die 4. Spielklasse beantragen, für die Spitzenvereine der Landesligen endet dieBewerbungsfrist am 31. März 2012. Anders als bisher verzichtet der BFV auf ein wirtschaftliches Zulassungsverfahren, das, laut Janker, angesichts zahlreicher Negativbeispiele in den vergangenen Jahren keinen ausreichenden Schutz vor Vereinsinsolvenzen geboten hätte. Positiver Effekt: „Die neue bayerische Regionalliga wird rund 30 Prozent billiger als die bisherige“, betonte BFV-Präsident Dr. Rainer Koch, der in punkto Finanzen ebenso wie Josef Janker auf das Verantwortungsbewusstsein der Vereine setzt.

Intensive Zusammenarbeit auch beim Thema Sicherheit

Beim Thema Sicherheit erklärte der BFV-Präsident: „Ganz viele Spiele werden völlig unproblematisch sein. Wir wollen, dass die Vereine auch weiterhin auf ihren jetzigen Plätzen Spielen können. Gleichzeitig müssen die Klubs aber auch bereit sein, Mindeststandards zu erfüllen und sich bei Spielen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko die Frage nach einem geeigneten Ausweichstadion stellen, sollte die eigene Anlage die Anforderungen für Risikospiele nicht erfüllen können.“ Gastreferent Bernhard Hoh vom Polizeipräsidium München nannte die Fantrennung bei Risikospielen als „oberstes Gebot“. Er wies darauf hin, dass sich Aggressionen sogenannter „Problemfans“ aber nicht nur gegen das Fanlager des Gegners sondern auch gegen neutrale Stadionbesucher richten können und warnte vor den Gefahren von pyrotechnischen Gegenständen. Der BFV setzt in Sicherheitsfragen deshalb auf eine intensive Zusammenarbeit zwischen Verband, Vereinen, Polizei, den örtlichen Behörden und dem Bayerischen Innenministerium.

BFV.TV: Tolle Zwischenbilanz nach 15 Spieltagen

BFV-Pressesprecher Thomas Müther zog nach 15 Sendungen der neuen Internet- Amateurfußballschau „BFV.TV – Das Bayerische Fußballmagazin“ ein positives Zwischenfazit und bedankte sich sowohl bei den Vereinen als auch den regionalen TV-Sendern für die gute Zusammenarbeit. Bis zu sechs Spielberichte pro Sendung, zahlreiche Gäste im professionellen BFV.TV-Studio, Hintergrundgeschichten aus der Bayernliga und Interviews mit Topstars wie Philipp Lahm oder Bastian Schweinsteiger, jeden Sonntag pünktlich ab 20 Uhr auf www.bfv.tv – ein gelungener Start. Das Fußballmagazin soll auch in der Regionalliga Bayern fortgesetzt und gemeinsam mit den Vereinen weiter ausgebaut werden. Anschließend präsentierten Pressesprecher Müther und Jürgen Igelspacher, Geschäftsführer des Bayerischen Fußball- Verbandes, den Entwurf für die Medienrichtlinien zur neuen vierten Liga, die personelle (z.B. Benennung eines Medienverantwortlichen), infrastrukturelle (z.B. Presseplätze auf der Haupttribüne) und redaktionelle Anforderungen (z.B. Einsatz des Medienpakets zur Regionalliga) beinhalten werden.

Schiedsrichter, Regelspieltag und Rahmenterminkalender

Insgesamt 24 Schiedsrichter kommen in der neuen Regionalliga Bayern zum Einsatz. Regelspieltag für die bayerische vierte Spielklasse ist Samstag um 14 Uhr. Den Rahmenterminkalender legt der Verbandsspielausschuss des BFV fest, lediglich der letzte Spieltag wird vom Deutschen Fußball- Bund mit Blick auf die Qualifikation zur 3. Liga bundesweit gleich terminiert.


Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier 2012
20. September 2011 - Thomas Groß

Wenn am 6. Januar 2012 das Brucker 'Drei Königs'-Hallenfußballturnier in der Emmy-Noether Sporthalle stattfindet, dann wünscht sich der Turnierorganisator vor allem, dass die Wetterbedingungen besser sind als bei der letzten Austragung. Spiegelglatte Straßen in den Morgenstunden sorgten dafür, dass der Turnierbeginn um eine halbe Stunde verschoben werden musste und so mancher Fan erst zur Mittagszeit in der Halle auftauchte. Zum Jubiläumsturnier (20. Auflage) haben alle Vereine des letzten Turniers wieder ihre Teilnahme zugesagt. Dies sind im Einzelnen: SC Eltersdorf, BSC Erlangen, ATSV Erlangen, TV 48 Erlangen, SV Tennenlohe, SpVgg Erlangen, FC Großdechsendorf, TSV Frauenaurach, SG Siemens Erlangen, Türkischer SV Erlangen, VdS Spardorf. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den Gastgeber und Rekordturniersieger FSV Erlangen-Bruck. Somit können die Vorbereitungsarbeiten für das Hallenspektakel in der Emmy-Noether-Sporthalle starten und dem Turnierorganisator wird in den nächsten Wochen und Monaten nicht langweilig werden.


Vier Spiele am Sonntag in "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" - Marco Schmidt im Studio
16. September 2011 -

Aufsteiger VfL Frohnlach hat sich schnell in der Bayernliga eingelebt. Nach elf Spieltagen steht die Mannschaft von Trainer Dieter Kurth auf Platz acht der Tabelle und besetzt damit momentan einen der neun Qualifikationsplätze für die neue Regionalliga Bayern. Im Spiel beim Tabellenelften SV Seligenporten wollen die Oberfranken nach der Niederlage gegen den FSV Erlangen-Bruck zurück in die Erfolgsspur finden. "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" ist in Seligenporten vor Ort und wird ausführlich über das Topspiel der Tabellennachbarn berichten.

Zu sehen gibt es am Sonntag ab 20 Uhr außerdem ausführliche Berichte über das Spiel des Spitzenreiters TSV 1860 Rosenheim gegen den FC Eintracht Bamberg und über das Gastspiel des SV Heimstetten bei der SpVgg Bayern Hof sowie alle Tore der Partie FC Ismaning - TSV Aindling.

Im "BFV.TV"-Studio begrüßt Moderator Christian Ortlepp an diesem Wochenende Marco Schmidt, den Cheftrainer des Spitzenreiters TSV 1860 Rosenheim. Zudem verrät Ortlepp, welcher der sechs Kandidaten die "Bayern-Treffer"-Trophäe für das schönste bayerische Amateurtor des Monats August mit nach Hause nehmen darf.

Hier geht's zu "BFV.TV - Das Bayerische Fußballmagazin" <http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33>

Sendung verpassen? - Gibt's nicht! Die Aufzeichnung bleibt im BFV.TV in der Rubrik "Fußballmagazin" dauerhaft abrufbar! Viel Spaß!

Kompletter Link zur Sendung: http://www.bfv.de/cms/seiten/index.html?player=true&cat=33


Dauerkartenverkauf Saison 2011/2012
7. Juli 2011 -

Inhalt abgleichen