Allgemeines


Beide Mannschaften in der Fremde - 2. Mannschaft bereits Freitag Abend
1. August 2012 - Thomas Groß

Unsere 1. Mannschaft tritt am Samstag, 4. August 2012, um 15:00 h beim ASV Neumarkt an. Die Neumarkter konnten bisher erst einen Punkt (1:1 in Hollfeld) ergattern und möchten im Heimspiel die 0:4-Auswärtsniederlage gegen Würzburg vergessen machen. Unsere Mannschaft hat zuletzt zweimal drei Tore geschossen, doch zu Punkten reichte dies jeweils nicht. In Neumarkt wird sich herausstellen, ob das Team die Vorgaben des Trainerteams umsetzen kann.
Unsere 2. Mannschaft ist bereits am Freitag, 3. Augsut 2012, um 19:00 h bei der SpVgg SV Weiden zu Gast. Die Weidener stehen mit der Optimalausbeute von 12 Punkten aus 4 Spielen auf Platz 2 und haben im letzten Heimspiel den ASV Zirndorf mit 6:1 deklassiert. Unsere junge Mannschaft musste in den letzten zwei Spielen Lehrgeld bezahlen und blieb ohne Punkte. In Weiden ist man nur Außenseiter und bereits ein Unentschieden wäre ein Riesenerfolg.


Heimspiele sollen Erfolgserlebnisse bringen
26. Juli 2012 - Thomas Groß

Am Samstag, 28. Juli 2012, 17:00 h empfängt unsere Erste zum Derby die SpVgg Jahn Forchheim an der Tennenloher Straße. Mit dabei auch zahlreiche Spieler, die bereits in Bruck ihre Fußballschuhe schnürten (Christoph Saffra, Max Bauernschmitt, Patrick Hagen, Ferdinand List, Philip Messingschlager, Tobias Ulbricht). Die Gäste starteten mit einem Remis bei der SpVgg Selbitz und gewannen unter der Woche ihr Heimspiel in Unterzahl gegen den  Würzburger FV.  Unsere Mannschaft verlor Ihr Auftaktspiel gegen Don Bosco Bamberg 0:3 und unterlag unter der Woche in Schweinfurt mit 3:5. Es bleibt zu hoffen, dass den Mannen von Normann Wagner am Wochenende eine deutliche Leistungssteigerung gelingt und die ersten Punkte eingefahren werden können.
Unsere Zweite kann am Sonntag, 29. Juli 2012, 15:00 h den FC Vorwärts Röslau in Bruck begrüßen. Die Gäste gewann ihr Auftaktspiel gegen den SV Mitterteich mit 2:1 und unterlagen unter der Woche, ebenfalls zu Hause, gegen den ASV Vach mit 0:1. Klar, dass man in Bruck mindestens einen Punkt mitnehmen will. Unser Team musste unter der Woche eine deutliche Niederlage beim SV Buckenhofen hinnehmen. Doch am Wochenende möchte man wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und strebt erneut drei Punkte an.


Beide Teams mit englischer Woche
23. Juli 2012 - Thomas Groß

Die 1. Mannschaft ist bereits am Dienstag, 24.07.2012, 20:00 h beim 1. FC Schweinfurt 05 zu Gast. Dort gibt es ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Trainer Gerd Klaus und den Spielern Bastian Lunz und Michael Krämer. Die Schweinfurter spielten am 1. Spieltag unentschieden beim Würzburger FV und sind klarer Favorit in dieser Partie. Unser Team startete mit einer Heimniederlage gegen Don Bosco Bamberg. Man darf gespannt sein, ob vielleicht ein Punktgewinn in der Fremde gelingt.
Die 2. Mannschaft tritt am Mittwoch, 25.07.2012, 18:30 h zum Derby beim SV Buckenhofen an. Der SVB startete mit zwei Unentschieden und möchte im 3. Saisonspiel seinen ersten Dreier einfahren. Unser Team hat nach einem hart erkämpften Heimsieg mittlerweile 4 Punkte gegen den Abstieg auf ihrem Konto. Es wäre schön, wenn die Elf von Christian Prinz nicht ohne leere Hände die Heimreise antreten müsste.


Heimspiele der 1. + 2. Mannschaft
19. Juli 2012 - Thomas Groß

Am Samstag, 21.07.2012, 17:00 h bestreitet unsere neuformierte 1. Mannschaft ihr Auftaktspiel in der Bayernliga-Nord zu Hause gegen DJK Don Bosco Bamberg. Die Gäste haben sich in zwei Relegationsspielen für die Bayernliga qualifiziert und sind gleich eine starke Herausforderung. Die zwei gewonnen Pokalspiele unseres Teams waren in der vorletzten Woche sehr erfreulich, doch sind sie nur bedingt aussagekräftig, was den zukünftigen Ligaalltag angeht.
Unsere 2. Mannschaft bestreitet ihr Heimdebut gegen den TSV Buch am Sonntag, 22.07.2012, um 15:00 h. Die Gäste trennten sich am ersten Spieltag mit einem Remis vom ASV Vach. Unser Team konnte ein respektables 1:1 bei Dergahspor Nürnberg erreichen. Da die spielerischen Elemente platzbedingt unter der Woche etwas zu kurz kamen, darf man gespannt sein, wie sich das junge Team am Wochenende schlägt.


Spielplan verfügbar
13. Juli 2012 - Thomas Groß

Der derzeit aktuelle Spielplan der 1. + 2. Mannschaft bis zur Winterpause steht zur Verfügung. Wie in den letzten Jahren üblich, kommt es im Verlauf der Saison immer wieder zu Änderungen. Der Spielplan unserer beiden Teams wird regelmäßig aktualisiert und ist hier abgelegt: Spielplan 1+2. Mannschaft. Wer direkt auf die beiden Ligen auf den BFV-Seiten zugreifen möchte, sollte folgende Links benutzen:
- Bayernliga-Nord
- Landesliga-Nordost


Spiele in den nächsten Wochen
3. Juli 2012 - Thomas Groß

Mi., 04.07.2012, 19:00 h, FSV I beim SV Seligenporten
Do., 05.07.2012, 18:30 h, FSV II in Kornburg
Fr., 06.07.2012, 19:00 h, FSV beim SV 73 Nürnberg-Süd
Sa., 07.07.2012, 10:30 h, FSV beim SC Eltersdorf
Mi., 11.07.2012, 18:30 h, Toto-Pokal in Ansbach
So., 15.07.2012, 20:00 h, Mannschaftsvorstellung beim FSV


Trainingsauftakt 1. und 2. Mannschaft
11. Juni 2012 - Thomas Groß

Am Dienstag, 12. Juni 2012 findet um 18:30 h auf dem Sportgelände des FSV Erlangen-Bruck der Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft für die Vorbereitung auf die Saison 2012/2013 statt.


Drei Königs-Turnier - Bildergalerien verfügbar
15. Januar 2012 - Thomas Groß

Nach dem mehr als 1000 Photos gesichtet wurden, ist jetzt die Bildergalerie des Turniers 2012 verfügbar. Die Bildergalerien der vorherigen Turniere wurden im gleichen Zug ebenfalls überarbeitet, da diese für manche Besucher nicht verfügbar waren.

-> Bildergalerien


20. Brucker Hallenturnier - Jubiläum nicht nur für das Turnier
14. Januar 2012 - Thomas Groß

Wenn eine Veranstaltung 20 Mal durchgeführt wurde, dann zeigt dies, dass der Organisator sich auf ein treues, zuverlässiges Team verlassen kann, dass ihn über die 20 Jahre hinweg unterstützte. Dies sind nicht nur die rein 'geschäftlichen' Beziehungen zu Werbepartnern, Lieferanten, Stadt, BFV und anderen Partnern, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer. Fast alle Helfer und die meisten anderen Partner haben das Turnier mittlerweile mehr als 10 Mal unterstützt und geben dem Organisator die Sicherheit, eine Veranstaltung dieser Größenordnung Jahr für Jahr durchführen zu können. Aber es gibt auch eine Anzahl an Helfern bzw. Partnern, die dies seit der ersten Stunde tun. Diese möchte ich an dieser Stelle mal explizit nennen:

  • Karin Bergfeld (Chefin des Bewirtungsteams)
  • Fritz Kolb (Erfahrungsträger beim Getränkeverkauf)
  • Uli Berger (Spielstandsanzeige und Herr über alle Statistiken)
  • Herrmann Frank (Kontaktperson für Sanitäter und Arbeitsbiene im Hintergrund)
  • Hans Tschernich (Fleischkäse-Verkauf und zuverlässiger Haus und Hof-Metzger des Turniers)
  • Bäckerei Hezel (Zuverlässiger Brötchenlieferant, selbst bei Glatteis)
  • Brucker Gaßhenker mit Präsident Helmut Frenzel und 1. Vorsitzenden Hans Siegel (Läuten beim Hallenpublikum regelmäßig den Fasching ein)
  • Quick-Press (Treue Unterstützung seit dem ersten Turnier)


TV 48 Erlangen Sieger beim diesjährigen 3-Königs-Hallenfußball-Turnier
7. Januar 2012 -

Zum ersten Mal wurde die überzeugend auftretende Mannschaft des TV 48 Erlangen Sieger dieser hochklassigen inoffiziellen Erlanger-Hallenstadtmeisterschaft. Die junge Mannschaft zeigte sehenswerten Hallenfußball und siegte letztendlich auch verdient, allerdings erst im Siebenmeter-Schießen, gegen den BSC Erlangen. Dritter wurde die Mannschaft der SpVgg Erlangen, die sich im kleinen Finale gegen den SV Tennenlohe durchsetzten konnte.
Die Aktiven boten den ganzen Tag über spannende Spiele und guten technischen Fußball. Die über 700 Zuschauer waren begeistert. Thomas Groß, der dieses Turnier bereits zum 20. Mal organisierte, war sichtlich zufrieden mit dem Turnierverlauf, denn nicht nur auf dem Platz wurde ansprechende Fußballkost geboten, auch für das leibliche Wohl der Zuschauer wurde, wie auch in den vergangenen Jahren, ausreichend gesorgt. Die Tombola zugunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der als Hauptpreis ein hochwertiges Fahrrad der Firma Zweirad Drechsler gewonnen wurde, war ebenfalls sehr ansprechend.
Nach der Vorrunde, bei der sich neben dem TSV Frauenaurach und der VdS Spardorf auch der ATSV Erlangen und die SGS Erlangen aus dem Turnier verabschieden mussten, unterhielten die Brucker Gaßhenker mit ihrem Auftritt das Publikum. Wie immer gut gelaunt führte der Präsident der Brucker Gaßhenker, Helmut Frenzel, durch das sehenswerte Kurzprogramm der „Junioren Marschtanzgarde“. Neben der Garde waren auch Vorsitzender Hans Siegel und das Prinzenpaar Thomas II. und Alexandra I. einschließlich Hofstaat mit Spaß dabei. Das sympathische Prinzenpaar, das für diese Faschingssession vom FSV Bruck an die Brucker Gaßhenker „ausgeliehen“ wurde, bot kurzweilige Unterhaltung. Im Anschluss an das Programm loste das Prinzenpaar das Viertelfinale aus.

„Favoritensterben“ im Viertelfinale
Dem Titelverteidiger FSV Erlangen-Bruck, der mit einer jungen Truppe unter der Leitung von Normann Wagner und Jochen Strobel angetreten war, wurde der BSC Erlangen zugelost. Beide Mannschaften boten guten Hallenfußball, wobei der BSC Erlangen in einer teilweise hektisch und mit reichlich Emotionen geführten Partie mit einem 4:3 Sieg die Oberhand behielt. Zur Pause stand es bereits 3:0 für die „Froscher“. Nach der Pause erzielte Wiesenmayer mit zwei sehenswerten Toren die Anschlusstreffer zum 3:2. Nach dem 4:2 reichte es durch Messingschlager wiederum nur zum Anschlusstreffer. Nach dem Spiel kam es zu unschönen Szenen, die zwei rote Karten nach sich zogen. Das Fehlen von Jochen Strobel, der in den zwei Spielen der Vorrunde acht (!) Tore erzielt hatte und im Viertelfinale aus wichtigen Grund nicht mehr dabei sein konnte, machte sich stark bemerkbar. Das Fernbleiben der Bayernligaspieler, die in Dingolfing und in Gräfenberg ihren Hallenauftritt hatten, konnte somit nicht kompensiert werden. Im zweiten Spiel des Viertelfinales kam es zu einem fairen Duell zwischen der SpVgg Erlangen und der Mannschaft aus Dechsendorf, welches die Erlanger mit 3:1 Toren für sich entschieden. Im dritten Viertelfinalspiel traf nun der Türkische SV Erlangen auf den SV Tennenlohe. Am Ende dieser ausgeglichenen Begegnung stand ein 3:1 Erfolg für die Tennenloher. In der letzten Begegnung des Viertelfinales schied mit dem SC Eltersdorf, der aufgrund seiner dünnen Personaldecke ebenfalls auf seine „Erste“ verzichtete, der nächste Turnierfavorit aus. Sie unterlagen verdient dem späteren Turniersieger mit 0:3 (0:1) Toren.
Im Halbfinale traf der BSC Erlangen auf die SpVgg Erlangen. Nach knapp 2 Minuten Spielzeit erzielte Marco Jakl das 1:0 für seinen BSC. Nach der Pause erhöhte Marco Müller auf 2:0. Etwa 3 Minuten vor Spielende hielt der Torhüter des BSC, Heiko Schober, einen Foul-Siebenmeter. Kurz darauf erzielte wiederum Marco Müller, der mit neun erzielten Treffern auch Torschützenkönig des Turniers wurde, den 3:0 Endstand.
Im zweiten Halbfinale zwischen dem TV 48 Erlangen und dem SV Tennenlohe ging es nach Gleichstand in die Verlängerung, nachdem es am Ende der regulären Spielzeit 2:2 gestanden hatte. Johannes Bach und Klaus Foith erzielten die beiden Tore für den TV 48. Durch Stefan Söllner und Alexis Quandel erreichten die Tennenloher Vorstädter noch den Ausgleich nach 16 gespielten Minuten. Nun ging es in diesem spannenden und hochklassigem Spiel in die 2x3 Minuten Verlängerung, in der Oliver Maier und Matthias Lorenczuk den 4:2 Endstand herstellten.
Im Spiel um Platz 3 war dann die „Luft raus“ und die Tennenloher, um ihren neuen Trainer Dennis Haan, unterlagen der SpVgg aus Erlangen mit 0:4 Toren. Die Treffer für die SpVgg erzielten kurz vor Ende der 1. Halbzeit Fabian Melzer. Nach dem Wechsel waren Christian Müller, Dominik Beier und Philipp Scheuerle erfolgreich. Mit diesem Sieg belegte die SpVgg Erlangen den 3. Platz des Turniers und wurde außerdem durch Stadtrat Norbert Schulz mit dem Fairnesspokal der IG-Metall Erlangen ausgezeichnet.
Im abschließenden Endspiel wurde der Turniersieger zwischen dem BSC Erlangen und dem TV 48 Erlangen ermittelt. Mit einem 9:8 im Siebenmeterschießen behielten die 48er die Oberhand. In diesem berauschenden Finale erzielte Michael Balle für den TV 48 kurz vor der Pause das 1:0. Trotz einer 2 Minuten Strafe gegen einen ihrer Spieler gelang dem BSC in Unterzahl der Ausgleich zum 1:1 durch Marco Müller. Müller sah anschließend die „Rote Karte“. Auch deshalb gelang dem TV 48 gegen nur zwei gegnerische Feldspieler durch Matthias Lorenczuk das 2:1. Nachdem die Strafen verbüßt waren und beide Mannschaften wieder die gleiche Anzahl von Spielern auf dem Parkett hatten, erhöhte Oliver Maier mit dem 100. Turniertor auf 3:1. Eine Minute vor Ende der Partie gelang Angelo Walther der 3:2 Anschlusstreffer, ehe Tobias Weber 4 Sekunden vor der Schlusssirene den vielumjubelten 3:3 Ausgleichstreffer markieren konnte. In der Verlängerung erzielte Marco Jakl für den BSC, wieder in Unterzahl, die 3:4 Führung. Klaus Foith konnte jedoch umgehend wieder ausgleichen. Nun musste das Siebenmeterschießen diese aufregende Partie entscheiden. Für die 48er verwandelten alle Schützen ihre Siebenmeter (Bittner, Balle, Mahler, Maier und Foith), während nach Treffern von Brütting, Weber, Walther, Karacettin, lediglich Marco Jakl seinen Siebenmeter für den BSC nicht verwandeln konnte. Der Turniersieg für den TV 48 Erlangen war perfekt, das Turnier beendet.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die gut leitenden Schiedsrichter Rainer Geicke aus Niederndorf und Albin Bauer vom TSV Höchstadt während aller Vorrundenspiele keine einzige Verwarnung, keine Zeitstrafe und auch keine „Rote Karte“ zeigen bzw. aussprechen mussten. Für die ebenfalls gut leitenden Endrundenschiedsrichter Fabian Zimmermann aus Heuchling und Thomas Wolf vom FC Herzogenaurach war es aufgrund des „KO-Systems“ nicht ganz so einfach. Dennoch waren sie jederzeit „Herr der Lage“ und hatten die manchmal übereifrigen Spieler jederzeit unter Kontrolle. Abschließend geht noch ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Werbepartner, ohne die ein Turnier dieser Klasse nicht mehr zu veranstalten ist. Alle haben durch ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Inhalt abgleichen