1. Damenmannschaft
21. Juli 2024 - Steffen Habenicht |
Mitte Juli wurde die Brucker Frauenmannschaft vom Gesamtverein FSV Erlangen-Bruck im Rahmen des Sommerfestes geehrt. Vize Thomas Neudecker hob die starken Leistungen aus der vergangenen Saison hervor. Dabei vor allem den 5. Platz in der 1. Bundesliga und die Bronzemedaille beim Final Four im DKBC-Pokal. Ebenso wurden die Leistungen von Paula Straub bei der Weltmeisterschaft und von unserem passiven Mitglied Sarah Brunner bei der Europameisterschaft besonders erwähnt. Vielen Dank für diese tolle Ehrung und die netten Worte von Thomas Neudecker.
Ebenso nochmal Dankeschön an Tobi Hummel der bei der Ehrung der beiden Interimstrainer der letzten Saison der Fußballer, als Vertreter der Brucker Fußballmannschaft sprach. Dabei lobte er zu Beginn auch die Leistungen der Brucker Frauen in der letzten Saison und war begeistert, dass diese Erfolge in unserem „Dorf“ Bruck möglich sind. Auch dafür vielen Dank, so eine Anerkennung aus dem eigenen Verein tut sehr gut.
22. Mai 2024 - Steffen Habenicht |
Im Mannschaftswettbewerb der U23 WM holt Paula Straub mit dem deutschen Team den Vizeweltmeistertitel. Mit einer ausgeglichen guten Leistung musste Deutschland nur Kroatien den Vortritt lassen. Herzlichen Glückwunsch Mädels, herzlichen Glückwunsch Paula!
Im Bild Paula hinten Mitte.
14. Mai 2024 - Steffen Habenicht |
Nach einer klasse Bundesligasaison mit dem abschließenden Tabellenplatz 5 folgte nun am letzten Wochenende das Final-Four im DKBC-Pokal in Ulm.
Dort wurde der größte Erfolg der Brucker Kegler, neben dem deutschen U18 Meister Andreas Wendel 1992, wahr.
Beim Final-Four des DKBC-Pokales in Ulm wurden die Frauen des FSV Erlangen-Bruck Dritter und sichern sich somit die Bronzemedaille.
Im Halbfinale traf man auf den neuen deutschen Meister und Pokaltitelverteidiger Victoria Bamberg.
Trotz einer sehr guten Leistung verlor man am Ende mit 2-6 und 3493-3562 Holz. Dabei konnte man den großen Favoriten das ein und andere Mal gehörig einheizen. Sandra Brunner mit starken 620 und Paula Straub mit dem Brucker Tagesbestwert von 622 Holz waren hinter der Bambergerin Klara Sedlar (623 Holz) die Besten.
Vor allem viel Selbstvertrauen zog man aus dieser Partie, was dann im Spiel um Platz 3 sichtbar wurde. Mit dem KC Schrezheim traf man auf Altbekannte aus der Bundesliga. Im Start- und Mittelpaar konnte man leider anders als gehofft, nur ein der 4 Duelle gewinnen. Dieser Mannschaftspunkt von Tanja Kölbl hielt den FSV aber weiter im Spiel. Doch 106 Kegel Rückstand waren schon eine enorme Hürde. Aber Nadine Perkins und Paula Straub machten sich daran, den Rückstand auf und die Mannschaftspunkte zurück zu holen. Vor den letzten 60 Wurf lag man immer noch mit 79 Holz zurück. Dann aber wurde endlich die Brucker Rakete gestartet. Unglaubliche 175 von Nadine und 165 Kegel von Paula ließen den Rückstand auf 33 Holz schmelzen. Nach tollen Vollen waren es vor dem letzten Abräumen nur noch 9 Kegel. Die Duelle waren zuvor schon gewonnen. Auch im Abräumen ließen beide Bruckerinnen nicht mehr locker und brachten am Ende sogar noch einen 30 Kegel Vorsprung über die Ziellinie. Nadine mit 613 und Paula mit fantastischen 645 Holz waren letztlich die Sieggaranten. Paula wurde mit ihrem Ergebnis auch beste des gesamten Frauenwettbewerbes. Nach diesem Wahnsinn kannten die Freude und der Jubel keine Grenzen mehr. Die Brucker Fans und die Spielerinnen lagen sich in den Armen, viele von ihnen mit feuchten Augen. Denn dieser Erfolg schreibt schon ein wenig Geschichte für die Brucker Keglerinnen und Kegler.
Stolz und freudetrunken nahmen die Mannschaft und die Trainer/Betreuer die verdienten Bronzemedaillen und Urkunden in Empfang. Stolz macht auch, in welchen Rahmen man sich in Ulm bewegen durfte. Bei den Frauen drei der vier deutschen Topmannschaften und nebenan bei den Männern die Teams von RW Zerbst, VfB Halbergmoos und dem VKC Eppelheim. Dort nicht nur mit Dusel reingerutscht und dann chancenlos unterlegen, sondern nach der Pokalrunde als verdienter Teilnehmer des Final-Four dann nach starken Leistungen die Bronzemedaille zu gewinnen, machte und macht noch immer allen Spielerinnen und Verantwortlichen eine große Gänsehaut.
Das letzte i-Tüpfelchen blieb aber trotzdem leider aus. Denn nachdem man in der Liga wegen drei Mannschaftspunkten den internationalen Startplatz verpasste, hätte man dafür in Ulm den Pokal gewinnen müssen. Das wäre dann wohl doch nur schwer vorstellbar gewesen.
18. April 2024 - Steffen Habenicht |
Die Bundesligasaison der Frauen ist beendet und die Brucker Frauen haben sich einen sehr guten 5. Tabellenplatz gesichert.
Das Ziel war dieses Jahr wie immer der Nichtabstieg, aber wenn möglich schon frühzeitig. Das gelang am 15. Spieltag. Das man aber bis zum letzten Spieltag mit dem KC Schrezheim sogar um Platz vier und damit um einen internationalen Startplatz (NBC-Pokal, vergleichbar mit der Europaleague beim Fußball) mitspielen konnte, war ganz sicher nicht zu erwarten. Letztlich fehlten ganze 3 Mannschaftspunkte über die gesamte Saison, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Deutscher Meister wurde Victoria Bamberg, vor dem KV Liedolsheim und dem SV Pöllwitz.
Das letzte Spiel der Saison war das Heimspiel gegen den Aufsteiger und Tabellenletzten DKC Waldkirch. In einer doch recht zerfahrenen Partie gewannen die Brucker Mädels klar und souverän mit 7-1 und 3409-3266 Holz. Einzig Tanja Seifert konnte dieses Mal mit ihren 596 Holz voll überzeugen. Dazu kommen noch erwähnenswerte 578 Holz von Tanja Kölbl und 576 Holz durch Nadine Perkins. Auch die 287 Kegel über 60 Wurf von der eingewechselten Celine Kummer waren nicht von schlechten Eltern. Tagesbeste wurde übrigens die Waldkirchnerin Alexandra Kempf, die starke 616 Holz spielte.
So ist nun eine Saison vorbei, bei der die Erlangerinnen von Beginn bis zum Ende überzeugen konnten und mit 20-16 Punkten einen clubinternen Rekord aufstellten.
Auch der Heimschnitt von 3.405 und der Auswärtsschnitt von 3.440 Kegeln, wurden vorher noch nicht erreicht.
Ganz vorbei ist es aber doch noch nicht, denn am Wochenende 27. und 28.04.2024 findet in Ulm das Final Four Turnier des DKBC-Pokales statt. Hier möchte man natürlich auch eine gute Rolle spielen, auch wenn mit Bamberg, Pöllwitz und Schrezheim drei der besten 4 Bundesligisten dabei sind. Übrigens, für das internationale Geschäft könnte man sich auch dort qualifizieren, aber nur wenn man den Pokal gewänne.
12. April 2024 - Steffen Habenicht |
Den dritten Auswärtssieg in Folge konnten die Frauen des FSV Erlangen-Bruck feiern. Dieses Mal gab es einen klaren 7-1 (3483-3329 Holz) Erfolg beim Tabellenvorletzten SKV RW Zerbst.
Tanja Kölbl (594) und Sandra Brunner (611) begannen im Start, wie erhofft, sehr stark. So holte man sich die ersten beiden Mannschaftspunkte und schickte Tanja Seifert und Petra Wirth mit einem 43 Holz Vorsprung auf die Bahn. Bei Tanja Seifert lief an diesem Tag nicht viel zusammen, aber den nächsten MP konnte sie trotzdem gewinnen. Petra Wirth spielte über 4 Bahnen gleichmäßig stark und konstant und konnte mit sehr guten 603 Kegeln das schon sichere Unentschieden perfekt machen. Im Schlusspaar erspielte sich dann die urlaubserholte Nadine Perkins die Tagesbestleistung und sicherte den Brucker Sieg mit tollen 628 Kegeln.
Die frühe Anfahrt am Samstag und die tolle Vorbereitung am Vorabend des Spieles hatten sich also voll gelohnt.
Vielen Dank nochmal für die mega Unterstützung unserer mitgereisten Fans!
28. März 2024 - Steffen Habenicht |
Nach zuletzt 3 Siegen in Folge und zwei sehr starken Auswärtsauftritten, erwischten die Brucker Frauen gestern einen komplett verkorksten Tag im Heimspiel gegen den Tabellendritten SV Pöllwitz.
Schlechte Ergebnisse und das vergessene Mückenspray nutzten die Mücken aus Pöllwitz zu einem astreinen 0-8 Whitewash.
Damit ist die Chance in der Abschlusstabelle auf den 4. Platz hoch zu klettern dahin.
Aber solche Tage gibt es und die Bruckerinnen sind mit ihrem 5. Platz in der 1. Bundesliga immer noch toll unterwegs.
Tagesbeste wurde die Pöllwitzerin Sarah Conrad mit starken 621 Holz.
20. März 2024 - Steffen Habenicht |
Nach einer tollen Vorstellung holen die Frauen des FSV Erlangen-Bruck beim Tabellenvierten KC Schrezheim einen sicher nicht unverdienten 6-2 Auswärtssieg.
Nach einem guten Start ins Spiel und einem leichten Durchhänger im Mittelpaar, konnte sich vor allem das Brucker Schlußpaar eindrucksvoll in Szene setzen. Mit der Tagesbestleistung von Nadine Perkins mit starken 621 Holz und den sehr guten 607 Holz von Paula Straub, hielt man die Gastgeberinnen souverän in Schach und holte sich den Sieg.
12. März 2024 - Steffen Habenicht |
Nachdem die Frauen des FSV Erlangen-Bruck vor 2 Wochen, bereits 4 Spieltage vor Saisonende, den Nichtabstieg in der 1. Bundesliga perfekt machen konnten, folgte nun am letzten Wochenende noch ein weiteres Highlight. Mit einem schwer erkämpften 5-3 Heimsieg über den Zweitligisten KSC 73 Mörfelden zog man erstmals in das „Final-Four“ im DKBC-Pokal ein. Nachdem die Erlangerinnen 2020 schon mal so weit gekommen waren, aber das Finale wegen Corona abgesagt wurde, steht dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte der Brucker Sportkegelabteilung nichts mehr im Wege.
Vor dem Viertelfinalsieg am letzten Sonntag hatte man den Zweitligisten Dresden und den Hessenligisten Frammersbach sehr souverän besiegen können. Im Achtelfinale Anfang Februar gab es dann nach einer hochspannenden Partie beim Zweitligisten Wählitz einen letztlich glücklichen Erfolg.
Im Heimspiel gegen Mörfelden merkte man allen Beteiligten die Nervosität wegen der Wichtigkeit der Partie an. Im Startpaar und Mittelpaar holten Sandra Brunner mit ihren 602 Holz und Tanja Seifert mit 592 Holz nicht nur ihre Mannschaftspunkte, sondern auch einen wichtigen 76 Holzvorsprung heraus. Den wichtigen und entscheidenden dritten Mannschaftspunkt schnappte sich Nadine Perkins mit 579 Holz, während ihre Partnerin im Schlußpaar Paula Straub mit ihren 588 Kegeln keine Gefahr mehr aufkommen ließ.
Das „Final-Four“ findet nach der Saison am Wochenende 27. und 28. April 2024 in Ulm statt. Weitere Teilnehmer sind der amtierenden Meister und Pokalsieger SKC Victoria Bamberg, der aktuelle Europapokalsieger SV Pöllwitz und der KC Schrezheim. Das Halbfinale wurde bereits ausgelost und man erwischte mit Bamberg, das wahrscheinlich schwerste Los. Aber wie in allen Sportarten, hat der Pokal auch beim Sportkegeln seine eigenen Gesetze.
5. März 2024 - Steffen Habenicht |
Das wichtigste Saisonziel ist erreicht. Die Frauen des FSV haben frühzeitig den Klassenerhalt gesichert. Zwar noch nicht 100% rechnerisch, aber zu 99% praktisch.
Gelungen ist das, durch etwas, was den Bruckerinnen bisher völlig fremd war. Ein Sieg in Pirmasens. Neben eher schlechten Leistungen setzte es in der Pfalz nur Niederlagen, genau 5 an der Zahl. Dieses Mal lief es aber ganz anders. Mit Selbstvertrauen und Überzeugung gingen schon die ersten drei Starterinnen ans Werk. 293, 299 und 295 Holz legten Sandra Brunner, Petra Wirth und Paula Straub stark vor. Trotzdem lag man nach 2 Bahnen „nur“ mit 30 Holz in Führung, weil auf der Pirmasenser Seite Alisa Bimber mächtig zulangte. Sie hatte nach 60 Wurf 338 Holz und am Ende fantastische 655 Kegel auf dem Konto. Petra Wirth konnte da nicht mithalten, verlor aber durch ihre guten 582 Holz nicht zu viel. Paula Straub und Sandra Brunner holten mit 585 und 579 Holz souverän ihre Mannschaftspunkte und viel an Holz zurück. So gingen im Schlußtrio Tanja Seifert, Nadine Perkins und Tanja Kölbl mit 28 Holz Vorsprung und einer 2-1 Führung nach MP auf die Bahn. Der Beginn war recht zögerlich und ließ den FSV mit 17 Holz in Rückstand geraten. Dann aber legten die drei Bruckerinnen endlich los. Der Rückstand wurde in einen 15 Holz Vorsprung verwandelt. Die dritte Bahn sollte dann eine gewisse Vorentscheidung bringen. Während Tanja Seifert und Nadine Perkins 149 und 148 Kegel auf die Bahn brachten, zündete Tanja Kölbl nach ihrem schon starken Beginn (310 Holz) die nächste Rakete. Ihre 170 Kegel brachten den FSV nun mit insgesamt 66 Holz in Führung. Dazu lagen alle drei Bruckerinnen mit 2-1 in ihren Duellen vorn. Auf der letzten Bahn konnten die drei aus Bruck, erfolgreich den Kegelvorsprung verteidigen und dazu auch noch 2 der 3 Duelle gewinnen.
Mit 6-2 und 3503-3457 Holz gelang ein verdienter Auswärtssieg mit einer tollen Mannschaftsleistung. Dazu erspielte sich Tanja Kölbl mit starken 622 Kegeln noch die Brucker Tagesbestleistung.
1. März 2024 - Steffen Habenicht |
Mit der schwächsten (3399-3469 Holz) Heimleistung dieser Saison hatten die Brucker Frauen beim 2-6 gegen den Tabellenführer KV Liedolsheim keine Chance. Obwohl die Gäste viele Möglichkeiten zum Angriff boten, konnte der FSV das so gut wie nie ausnutzen. Überzeugen konnten Sandra Brunner mit starken 602 Kegel und Nadine Perkins vor allem mit ihrem Punktgewinn. Auch Paula Straub, die gegen die Tagesbeste Saskia Seitz toll dagegen hielt und nur knapp mit 591 zu 605 Kegel unterlag, zeigte eine gute Leistung.
In den nächsten schweren Spielen heißt es nun wieder kompakter aufzutreten, um das Tabellenpunktekonto weiter anwachsen zu lassen.