Vereinsnews
Höhlen-Familien-Wanderung / Rückblick |
27. September 2016 - |
Liebe Wanderfreunde!
Neue Sportart beim FSV: S P E L E O L O G I E
Auch unsere 6. Vereinswanderung war wieder ein voller Erfolg. 13 Kinder und Jugendliche und 17 Erwachsene trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen am Samstag, 24. September, also bei sommerlichen Bedingungen zu Herbstbeginn auf unserem Vereinsgelände, um die kurze Fahrt nach Plech/Velden anzutreten.
(Ich bitte insgesamt um Verständnis, dass eine Anreise mit einem großen Omnibus leider meist wenig rentabel ist, da die Kosten für diesen Bus kaum unter 550.- € liegen, d.h. wir müssten bei mindestens 40 (!) Teilnehmern 14 € pro Person (auch Kindern) verlangen, damit diese Unkosten gedeckt sind.)
Wir werden also die nächsten Wanderungen so gestalten, dass wir öffentliche Verkehrsmittel nutzen können oder mit privaten PKWs in der Umgebung gelegene Wanderpunkte anfahren.
Wir starteten unsere von Hiltrud und Marek Dänzer perfekt vorbereitete Familienwanderung an einem Waldparkplatz in der Hersbrucker Schweiz zwischen Plech und Höfen mit dem Mittagsgongschlag um 12 Uhr.
Vom Parkplatz aus liefen wir gleich rechter Hand in den Wald auf einem einfachen Forstweg. Nach ungefähr 20 Minuten erreichten wir die Raumhöhle, wo unsere jungen Speleologen, d. h. Höhlenforscher, ihre ersten Erkenntnisse sammeln konnten. Über einem Forstweg erreichten wir einen Wald, wo es teilweise steil auf einem verwurzelten Weg bergab ging. Durch das romantische Kupfertal, wo die Bauern fleißig bei der Maisernte tätig waren, gelangten wir zur imposanten Geißlochhöhle. Nahezu eine Stunde lang kletterten und krochen die meisten Teilnehmer, vor allem natürlich unsere Jüngsten, mit oder ohne Taschenlampe, mit oder ohne Angst durch diese Höhle, suchten nach Fledermäusen, Spinnen oder anderen Höhlenbewohnern. Sie entdeckten sogar zwei unterirdische Seen, die angesichts des aktuell geringen Regenfalls nur wenig Wasser enthielten. Schließlich kamen sie alle glücklich, aber mit verletzten Knien, Tränen in den Augen, weil sie gestürzt waren, oder völlig verschmutzten Hosen aus diesem Abenteuer heraus, während einige Erwachsene sich die Wurstbrote und einen dunkles Veldensteiner Bier auf einer Bank vor der Höhle schmecken ließen.
Eine weitere Pause auf einem Spielplatz wurde durch Wespen- und Bienenstiche zu einem weiteren Abenteuer, sodass wir schnell an der Saalburgrotte vorbei noch in die urige Rohenlochhöhle stiegen, bis wir nach genau 4 Stunden und 45 Minuten wieder an der Raumhöhle und an unserem Parkplatz ankamen.
Die anschließende gemeinsame Brotzeit verstärkte noch unsere Geselligkeit, sodass der Wunsch nach der nächsten Wanderung am 23. Oktober rund um Kalchreuth schon laut wurde.
Der abschließende Dank gilt noch einmal Hiltrud und Marek Dänzer für die liebevolle Gesamtorganisation. An diesen Dank schließen wir die Bitte an, dass wir auch im nächsten Jahr wieder eine Wanderung vor allem unseren Jugendlichen widmen und sich alle Wanderfamilien auch den weiteren interessanten Aktivitäten in unserem Verein anschließen, z. B. dem Jubiläumslauf am 29. Oktober in der Brucker Lache.
Reinhard Heydenreich
Rückblick auf das Festwochenende |
19. September 2016 - |
Das Festwochenende zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum mit dem offiziellen Festakt am Freitag und dem Familiensporttag am Samstag liegt hinter uns und die Bilanz ist durchweg positiv.
Festakt am 16.9.2016
In den Grußworten des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, des Sportkreisvorsitzenden des BLSV Walter Fellermeier, des Bezirks-Vorsitzenden des BFV in Mittelfranken Dieter Habermann und des Vorsitzenden des Sportverbandes Erlangen Matthias Thurek wurde das ehrenamtliche Engagement gewürdigt und die Bedeutung des Vereins für den Sport in Erlangen und den Stadtteil Bruck herausgestellt.
Großen Applaus gab es für Staatsminister Joachim Herrmann, als er am Ende seiner Festrede für 2017 ein Freundschaftsspiel des FSV Bruck gegen den FC Bayern München zusagte.
Im Rahmenprogramm gab es eine Tanzeinlage der Kindertanzgruppe des FSV, Fussballlieder vom Chor der vierten Klassen der Grundschule an der Brucker Lache und Musik von jungen FSV-Sportlern. Musikalischer Höhepunkt waren die Einlagen der 1. Soloharfenistin der Nürnberger Philharmoniker Lilo Kraus, die von Chris Schmitt an der Blues Harp begleitet wurde.
In zwei Dialogen zwischen Sportlern unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe wurde klar, welchen Beitrag der Verein im Bereich der Integration leistet.
Zum Abschluß seiner Rede ernannte der 1. Vorsitzende Reinhard Heydenreich vier Mitglieder (Karl-Heinz Baumbach, Georg Gräbner, Peter Lanig und Erich Römisch) in Anerkennung ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit und ihrer besonderen Verdienste für den Verein zu Ehrenmitgliedern.
Familiensporttag am 17.9.2016
Trotz des regnerischen Wetters traten 16 Paare in unterschiedlichen Disziplinen an, um das sportlichste Paar des FSV zu ermitteln.
Nach einigen Stunden sportlicher Höchstleistungen standen die Sieger fest:
1. Sieger: Bernd und Nici Neudecker
2. Sieger: Simone Vogler und Marc Suffa-Petri
3. Sieger: Stefan Limbacher und Ralph Gläßer
4. Sieger: Oliver Fuchs mit Sohn Tim
5. Sieger: Rainer Müller mit Sohn Stefan
Neuer Yoga-Kurs ab 8.9.! |
21. August 2016 - |
Am 8. September 2016 (18:00 bis 19:30 Uhr) beginnt ein neuer Yoga-Kurs.
Interessenten melden sich bitte bei unserer Kursleiterin Sybille Luckner: sybille.rosie@web.de
Wanderung rund um die Burg Hiltpoltstein am 30. Juli 2016 |
16. Juli 2016 - |
Liebe Wanderfreunde,
wir wandern am Samstag, 30. Juli 2016, rund um die Burg Hiltpoltstein.
Diese Wanderung wird nicht verschoben, fällt nicht aus – außer es regnet in Strömen – , wir wandern zu dritt, zu zehnt und auch in einer größeren Gruppe.
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Parkplatz bei Hiltpoltstein. Ihr fahrt bitte durch Gräfenberg hindurch nach Hiltpoltstein, durchquert diesen Ort und gleich hinter dem Ortausgang findet ihr uns links auf einem nicht zu übersehenden Parkplatz.
Von hier aus wandern wir – reine Laufzeit – maximal 3 Stunden, mit unseren Pausen zur Stärkung sicherlich ein wenig länger.
Leider gibt es auf diesem wunderschönen (!!!) Wanderweg keine Einkehrmöglichkeit und auch im Ort selbst kein ansprechendes Wirtshaus. Wir tragen deshalb ein Picknick und französischen Rotwein in unserem Rucksack und trinken unser Abschlussbier in Gräfenberg im Lindenbräu etwa gegen 16:15 Uhr, sodass ihr anschließend auch den Abend noch zur freien Verfügung habt.
Die Anmeldungen gehen über Reinhard Heydenreich 09131 / 53 74 53 oder per E-Mail rsheydenreich@t-online.de ein.
Anmeldeschluss: entfällt
Leitung der Wanderung: Reinhard und Susanne
Treffpunkt: 13:00 Uhr in Hiltpoltstein (s.o.)
Anfahrt: mit dem eigenen PKW (Fahrgemeinschaften können gebildet werden!)
Schwierigkeit: einfache wildromantische Wanderung mit einem leichten Anstieg am Anfang
Teilnehmerkreis: Klein wie Groß, Familien, Erwachsene, Interessierte
Mitbringen: Brotzeit für unterwegs, keine Einkehrmöglichkeit
dummy block