News der Abteilung Fußball
6:3! Knoten geplatzt - erster Auswärtssieg für unser Landesligateam |
16. Oktober 2010 - Willi Kornprobst |
Bericht von Thorsten Röwe
FC Dingolfing - FSV Erlangen-Bruck II 3:6 (3:1)
FC Dingolfing: Schwägerl Julian (77.Min. Krantner Matthias), Grübl Andreas, Dürmeyer Matthias, Kueukkaya Abdul (64. Min Hirmich Robert), Wimmer Stefan, Burie Dalibor, Wimmer Manuel, Bircan Ali (82. Min. Petschko Philipp), Aytac Hasan, Leitner Markus, Llackermeier Sebastian
FSV Erlangen-Bruck II: Scudlek Andeas, Exner Simon (86. Min. Bauernschmidt Max), Kilic Mutlu, Kreuzer Kevin, Ok Mehmet, Wilke Thomas, Georgiadis Simon (70. Min. Sagkidis Nikolaos), Lerotic Mihael, Angin Erkin (46. Min. Foith Klaus), Selmani Adem, Röwe Sven
Tore: 0.1 Wilke (8.Min.), 1:1 Bircan (16. Min.), 2:1 Leitner (25. Min. Handelfmeter), 3:1 Leitner (40. Min), 2:3 Eigentor (61. Min), 3:3 Wilke (72. Min.), 4:3 Foith (85. Min.), 5:3 Ok (87. Min.), 6:3 Sagkidis (90. Min.)
Zuschauer: 120
Gelbe Karten: Burie, Lackermeier / -
Schiedsrichter: Tassuly Parapanis (TSV Taufkirchen)
Der Knoten ist geplatzt ! Mit einem 6:3 gelang unserem Landesliagteam der erste Auswärtssieg und gleichzeitig der Spung in der Tabelle auf den 8. Tabellenplatz. Deutliche Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sichert Sieg.
Trainer Norman Wagner war die Anspannung ins Gesicht geschrieben. "In der 1. Halbzeit hatten wir nach dem Gegentreffer kein Landesliganiveau, darauf habe ich die Spieler in der Pause nachdrücklich hingewiesen" - so der Kommentar. Dabei begann das Team, das auf einige Stammspieler verzichten musste und durch die Bayernligaspieler Lerotic, Selmani und Röwe ergänzt wurde, durchaus sehenswert. In den ersten Minuten beherrschte es das Spielgeschehen und hatte durch Sven Röwe und Simon Exner gute Chancen. In der 8. Minute konnte Erkin Angin die flache Hereingabe von Sven Röwe nicht am Towart vorbeischieben, den Nachschuß verwertete Thomas Wilke aber zur Führung. Wer dachte, der FSV würde den sichtlich verunsicherten Gegner jetzt kontrollieren, wurde eines besseren belehrt. Die Fehlpässe häuften sich und der FC Dingolfing kam durch schnelle Konter zu Chancen. Eine wurde nach einer guten Viertelstunde zum 1:1 Ausgleich genutzt, als der FSV einen Freistoß hatte, Adem Selmani mit einem katastrophalen Fehlpass aber die eigene Abwehr aushebelte. Als nach 25 Minuten Mehmet Ok der Ball bei einer Flanke an die Hand sprang und der gute Schiedsrichter auf Strafstoß entschied, schien die Partie zu kippen. Leitner ließ sich die Chance nicht entgehen. Der selbe Spieler erhöhte - wiederum nach haarsträubenden Fehlpass - mit einem schnellen Gegenstoß zur 3:1 Halbzeitführung für den FC Dingolfing. Der FSV hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, lud aber durch eigene Fehler zu Kontern ein. Zur 2. Halbzeit stellte Norman Wagner auf 2 Spitzen mit Klaus Foith und Sven Röwe um. Dieses sollte sich auszahlen. Die gesamte Mannschaft spielte konzentrierter und bestimmte die gesamte restliche Spielzeit. Der FC Dingolfing kam in der 2. Halbzeit zu keiner einzigen Chance mehr. Der FSV Bruck spielte nun die spielerische Überlegenheit aus. Nach einer guten Stunde trat Adem Selmani einen Freistoß von der seitlichen Strafraumgrenze vor das Tor und ein Dingolfinger Spieler traf in das eigene Tor. Der FSV spielte sich nunmehr geduldig die Chancen heraus. Nach 72 Minuten führte Sven Röwe einen Freistoß aus 40 Metern aus, der Torwart sah den Ball zu spät und konnte nur abklatschen, Thomas Wilke hatte keine Mühe, den Ball ins Tor zu schieben. Nach 85 Minuten die Entscheidung. Simon Exners Flanke startete Klaus Foith entgegen und köpfte den Ball zur Brucker Führung in die Maschen. Der FC Dingolfing hatte nun nichts mehr entgegenzusetzen und kassierte noch 2 weitere Treffer durch Mehmet Ok mit einem Flachschuß nach Querpass von Sven Röwe sowie durch Nikolas Sagkidis nach Zuspiel von Klaus Foith. Insgesamt ein verdienter Sieg aufgrund der technischen und spielerischen Überlegenheit, die aber erst nach der deutlichen Halbzeitansprache von Trainer Wagner gezeigt wurde.
Spiele am Wochenende - Bayernliga daheim, Landesliga auswärts |
13. Oktober 2010 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Am kommenden Wochenende tritt unsere Bayernligamannschaft am Sonntag, 17. Oktober, um 16.30 Uhr gegen den TSV 1860 Rosenheim an. Bei den Oberbayern hatte Trainer Wolfgang Schellenberg überraschend Ende September sein Amt zur Verfügung gestellt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, es sollen 15 Bewerbungen beim TSV eingegangen sein. Die letzten 5 Spiele wurden allesamt verloren, sodass die Mannschaft aufpassen muss, nicht tief in den Abstiegsstrudel zu geraten. Allerdings gelang am Mittwoch im Nachholspiel gegen den TSV Rain mit einem 4:1 ein kleiner Befreiungsschlag. Unser Team kann nach dem Unentschieden in Unterhaching befreit aufspielen und mit einem Sieg sich weiter im Vorderfeld der Tabelle festsetzen.
Bereits am Samstag, 15.00 Uhr, tritt unser Landesligateam beim FC Dingolfing an. Der FC ist in dieser Saison noch sieglos und steht mit lediglich 4 Punkten am Tabellenende. Auch wenn das angeschlagene Team, das letztes Wochenende bei der 0:1 Niederlage in Forchheim kämpferisch durchaus gefallen konnte, nicht unterschätzt werden darf, sollte der Mannschaft von Trainer Norman Wagner auch auswärts endlich ein Sieg gelingen. Mit den gezeigten Leistungen in den Heimspielen ist dieses sicher möglich
FSV-Team entführt verdient einen Punkt aus Unterhaching |
10. Oktober 2010 - Willi Kornprobst |
Torfolge: 1:0 (12.) Mützel Sebastian, 1:1 (29.) Backens Arpad, 1:2 (49.) Heyer Peter (Foulelfmeter), 2:2 (57.) Ylmaz Yasin
Wochenende mit 2 Auswärtsspielen |
8. Oktober 2010 - Willi Kornprobst |
Beitrag von Thorsten Röwe
Am kommenden Samstag, 09. Oktober, tritt unsere Landesligamannschaft um 15.00 Uhr bei der SpVgg Landshut an. Nach den sehr guten Leistungen in den Heimspielen sollte das Team von Trainer Norman Wagner nunmehr auch aus den Auswärtsspielen Punkte mitbringen. Hoffen wir, dass bei der jungen Truppe gegen Landshut auswärts der Knoten platzt.
Unser Bayernligateam reist am Sonntag zur 2. Mannschaft der SpVgg Unterhaching. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Die Reserve des ehemaligen Bundesligisten steht momentan auf dem 3. Tabellenplatz 3 Punkte vor unserem Team. Da die 3. Liga an diesem Wochenende spielfrei ist, muss man abwarten, ob der Gegner sich mit Spielern aus dem Profikader verstärkt. Sicher eine interessante Partie für unser Team.
Michael Krämer schließt sich dem FSV an - Andy Lehneis hilft in Hersbruck aus |
8. Oktober 2010 - Willi Kornprobst |
Bereits am kommenden Sonntag ist zu unserem Auswärtsspiel in Unterhaching der Neuzugang Michael Krämer für den FSV spielberechtigt. Der 24-jährige Nürnberger hat sich in dieser Woche dem FSV angeschlossen. Bis zu den D-Junioren spielte er für den Post SV Nürnberg. Von dort holte ihn Reinhold Hintermaier zu den C-Junioren der SpVgg Greuther Fürth. Nach erfolgreichen Jahren in der U 23 und bei den Profis der Greuther wechselte er zur U 23 vom 1.FC Nürnberg. Nach Ende der U 23-Zeit war er seit der Sommerpause vereinlos und ist somit sofort für den FSV spielberechtigt.
Gleichzeitig hat sich unsere Torwart-Ikone, Andy Lehneis, mit sofortiger Wirkung dem 1.FC Hersbruck angeschloßen. Nachdem den Hersbruckern kurzfristig sämtliche Torhüter wegen Verletzung ausgefallen sind, hat sich unser Andy spontan entschlossen dort auszuhelfen. Er ist voraussichtlich bereits morgen beim BOL-Spiel der Hersbrucker beim FSV Stadeln spielberechtigt. Andy bleibt uns aber weiterhin als Torwarttrainer erhalten.
Wir wünschen beiden eine erfolgreiche Zeit mit ihren neuen Mannschaften!
FSV Erlangen-Bruck II - SC Eltersdorf 2:0 (2:0) |
2. Oktober 2010 - Thomas Groß |
Letztendlich zählen nur die Tore, diese Fußballerphrase stand stellvertretend für das Nachbarschaftsderby beim Spiel an der Tennenloher Straße am Samstag Nachmittag. Der Gast aus Eltersdorf war feldüberlegen, machte das Spiel, erarbeitete sich zahlreiche, teils hochkarätige Torchancen und musste doch am Ende den Platz als Verlierer verlassen, da ein eigener Treffer an diesem Tag einfach nicht fallen wollte. Entweder der gut aufgelegte Brucker Torwart Andreas Sczudlek parierte oder die Latte (2x) bzw. der Pfosten (1x) waren im Weg oder es fehlte beim Abschluss das Quäntchen Glück.
Nach drei Eltersdorfer Chancen zum Auftakt war es Klaus Foith vorbehalten nach einer Viertelstunde eine List-Ecke per Kopf über die Linie zu befördern und damit den Brucker Führungstreffer zu erzielen. Nach einer weiteren SCE-Chance war es erneut Klaus Foith, der erfolgreich war: Von Adem Selmani auf die Reise geschickt, vollendete er einen Konter kaltschnäuzig. Wer dachte, dass die Gäste geschockt wären und Bruck jetzt leichteres Spiel hätte, sah sich getäuscht. Der Sportclub spielte weiter offensiv und kam bis zur Pause zu weiteren vier Chancen. Erst kurz vor dem Pausenpfiff war es Adem Selmani, der bei einem Konter im Eltersdorfer Schlussmann Matthias Lang seinen Meister fand. Die zweite Hälfte ist schnell erzählt: Während Eltersdorf weitere teils erstklassige Chancen nicht nutzen konnte, blieben die Mannen von Trainer Normann Wagner, welche meist in der Defensive agieren mussten, ohne ernsthafte Torgelegenheit im zweiten Durchgang.
FSV Erlangen-Bruck II: Sczudlek, Exner, Müller Se., Cords, Kilic, Bauernschmitt, List (28. Angin, 89. Hassa), Georgiadis, Foith (61. Sagkidis), Selmani, Kreuzer - SC Eltersdorf: Lang, Leikam, Sadikis, Seybold, Schmidt (65. Sekulic), Jonczy, Strobel (46. Puscher), Kessler (55. Demir), Blank, Topcu, Strauß - Schiedsrichter: Steigerwald (SV Gräfendorf) - Zuschauer: 220 - Torfolge: 1:0 (15.) Foith, 2:0 (25.) Foith - gelbe Karten: Selmani / Seybold, Blank, Demir.
dummy block