News der Abteilung Fußball
ASV Weisendorf - FSV Erlangen-Bruck III 3:0 (1:0) |
27. März 2009 - |
In den ersten 15 Minuten der Partie passierte nicht viel - außer dass sich der Brucker Michael Breuning so schwer verletzte, dass er nicht mehr weiter machen konnte. Da Bruck keinen Ersatzspieler mehr dabei hatte, musste der Gast ab sofort in Unterzahl weiter spielen. Dies nutzte die Heimelf auch gleich aus. Spielertrainer Benrd Fuchsbauer setzte erst einen Schuß an den Pfosten, konnte aber den Abpraller ins rechte untere Eck verwandeln. Mehr zählbares sprang für Weisendorf in Hälfte Eins aber nicht heraus. Zum einen weil Christoph Konnerth nach feinem Stockhorst Pass alleine vor dem Brucker Keeper den Ball nicht in der Kiste unterbringen konnte und zum anderen weil ein Kopfball von Abwehrchef Michael Karnoll nach einer Ecke gerade noch geklärt werden konnte. Nach dem Pausentee war der ASV weiterhin die überlegene Elf und hatte gleich die erste Möglichkeit. Nach einem präzisen Zuspiel von Michael Pilz in den Lauf von Tommi Stockhorst verfehlte dieser das Tor nur knapp. Erst jetzt konnte der Gast die erste gute Möglichkeit verbuchen. Sebastian Baumann rutschte ein Ball über den Schlappen und Keeper Jörg Körner nahm den Ball im Strafraum auf. Zu aller Überraschung wertete Schiedsrichter Alois Gugel vom TSV Rohr dies als absichtliches Rückspiel. Den indirekten Freistoß setzen die Brucker aber in die Mauer. Danach übernahm wieder der ASV das Regiment. Erst konnte Manuel Eichhorn frei vor dem Tor nicht den zweiten Treffer markieren, dann schoß der gleiche Spieler einen Distanzschuß über die Kiste. In der 59. Minute war es dann endlich so weit. Aus spitzem Winkel bugsierte Torjäger Tommi Stockhorst den Ball zum 2:0 in die Maschen. Knappe zehn Minuten später leitete dann erneut Stockhorst einen schönen Spielzug ein. Im Strafraum angespielt passte er den Ball mit der Hacke auf Hajo Zergiebel, der den Ball jedoch knapp verpasste. Nachdem der Schiedsrichter Michael Pilz Mitte der zweiten Hälfte einen klaren Elfmeter verweigert hatte, zeigte er dann in der 82. Minute nach einem Foul an dem Linksfuß doch noch auf den Punkt. Tommi Stockhorst ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und traf zum Endstand von 3:0. (Quelle: www.anpfiff.info)
ASV Weisendorf: Körner J., Gäbert, Rudel, Karnoll, Fuchsbauer (24. Pilz), Eichhorn (68. Beicher), Konnert, Maier (46. Freiwald), Stockhorst T., Zergiebel, Baumann
FSV Erlangen-Bruck III: Weber; Pakosz L., Schlichter, Schneider, Ogiermann; Jeromin, Siegel, Pakosz A., Heubeck Mat.; Breunig, Güler
Tore: 1:0 Fuchsbauer (17.), 2:0 Stockhorst T. (59.), 3:0 Stockhorst T. (82., FE)
1. FC Niederlindach - FSV Erlangen-Bruck III 3:1 (0:1) |
22. März 2009 - |
Nach einer ansehnlichen ersten Hälfte ließ es unsere Dritte zu, dass Niederlindach nach starken neun Minuten wieder Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen kann.
1. FC Niederlindach: Noppenberger, Loeser, Gogoll, Hendel H. (46. Moldan), Gumbrecht, Baten, Rühl, Ghinda W., Hendel M., Rögnitz (80. Hoffmann), Hendel C. (62. Bartelt)
FSV Erlangen-Bruck III: Weber; Güler, Schlichter (78. Pakosz L.), Schneider, Pakosz A.(75. Ogiermann); Breunig, Siegel, Yalda (68. Tamin); Ivanovic, Jeromin, Fath
Tore: 0:1 Jeromin (29.), 1:1 Rögnitz (66.), 2:1 Baten (71.), 3:1 Hendel M.(75.)
FSV Bruck II beendet Auswärtsfluch in Buckenhofen |
22. März 2009 - |
Mit einem letztendlich deutlichen 3:0-Erfolg in Buckenhofen konnte die zweite Mannschaft des FSV endlich den dritten Auswärtserfolg der Saison feiern. Zwar begannen die jungen Schützlinge von Trainer Normann Wagner etwas zerfahren, doch geht der Erfolg aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte in Ordnung.
So hatten auch die Buckis in der 10. Minute nach einem Eckball die erste Chance im Spiel. Den Kopfball von Tom Jäckel konnte Stephan List gerade noch auf der Linie klären. In der Anfangsphase hatten die Hausherren mehr von Spiel, ohne sich aber weitere große Torgelegenheiten heraus spielen zu können. Bis zur ersten Brucker Möglichkeit dauerte es 23 Minuten: Nach einem langen Ball in den Strafraum und einem Missverständnis in der Buckenhofener Abwehr kam Sven Röwe aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch der Torhüter konnte den Ball parieren. Die beste Gelegenheit zur Führung hatte wieder Sven Röwe in der 32. Minute. Nach einem Foul an den wuseligen linken Mittelfeldspieler der Brucker zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Doch die alte Weisheit, dass der gefoulte nicht selbst schießen sollte, bewahrheitete sich wieder. Der eigentlich sichere Röwe scheiterte am gut reagieren Keeper. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff endschied der Schiedsrichter wieder Strafstoß. Nach einem langen Ball in die Spitze auf Sulejmani wusste sich Tobias Plank nur noch mit einem Foul zu helfen. Doch Felix Hörrlein parierte den gut geschossen Elfmeter von Fringelis glänzend. Dies war die letzte Gelegenheit in einem zerfahrenen Spiel, in dem die Hausherren sogar etwas mehr Spielanteile hatten, als die Brucker.
Nach dem Pausentee dauerte es sieben Minuten, bis wieder etwas vor den Toren passierte. Nach einem schönen Zusammenspiel auf der linken Seite zwischen dem eingewechselten Stefan Steiner und Sven Röwe flankte dieser maßgenenau in den Buckenhofener Strafraum, wo der ebenfalls neu herein gekomme Ferdinand List aus 6 Meter den Ball per Kopf zum 1:0 für die Brucker versenkte. Trainer Normann Wagner hatte mit seinen Pausenwechseln ein gutes Näschen bewiesen. Nur eine Minute später setzte sich Hakim Graine stark gegen zwei Gegenspieler durch und schloss treffsicher zum 2:0 ins linke untere Eck ab. Innerhalb von zwei Minuten sorgte die junge Mannschaft also schon fast für eine Art Vorentscheidung, denn auch in der Folgezeit spielten nur die Brucker. In der 63. Minute war es wieder Graine der mit seinem Alleingang am Torwart scheiterte. Auch vier Minuten später leitete wieder Graine die nächste Brucker Chance ein, als er sich auf der rechten Seite toll durchsetzte, den Ball von der Grundlinie zurücklegte, doch in der Mitte verpasste Ferdinand List freistehend. In der 70. Minute dann noch einmal ein kurzes Aufbäumen der Heimmannschaft. Eine Flanke von links wurde nach hinten abgelegt, doch Spielmacher Jens Huener verzog seinen Abschluss aus 18 Metern ein paar Meter neben das Tor. Mit dem Brucker 3:0 durch den agilen Sven Röwe war die Partie endgültig entschieden. Alexander Jovanovic setzte sich auf der linken Seite durch und steckte den Ball gut durch auf Röwe, der aus 10 Meter sicher ins lange Eck verwandelte. Vier Minuten vor dem Ende war es noch einmal Röwe, der nach einem wunderschönen Zuspiel des starken Stefan Steiner, noch auf 4:0 erhöhen hätte können. Doch er scheiterte aus 8 Metern mit seinem Lupfversuch am Heimtorwart.
Nach einer schwachen ersten Hälfte konnten sich die Wagner-Schützlinge in der zweiten Halbzeit enorm steigern und verdient die drei Punkte aus dem Forchheimer Vorort entführen. Nun gilt es nächste Woche zuhause im Spitzenspiel gegen den FSV Stadeln nachzulegen, um eventuell weiterhin im Aufstiegsrennen zu bleiben.
Aufstellungen:
SV Buckenhofen: Dinovskyy - Fringelis, Höhlich, Dachwald (66. Minute Kokott / 70. Güla) - Parsalidis, Poesdorf (82. Hilbert), Näser, Jäckel, Huener, Jäckel - Rantzoglu;
FSV Bruck II: Hörrlein - St. List, Plank, Schindler, Kishimoto (45. Steiner) - Meyer (66. Howard), Söllmann (45. F. List), Dolan, Röwe - Jovanovic, Graine;
Tore: 0:1 F. List (52. Minute), 0:2 Graine (53.), 0:3 Röwe (82.);
Zuschauer: 100
FSV Erlangen-Bruck - TSV Rain/Lech 1:1 (1:0) |
21. März 2009 - Willi Kornprobst |
Wie schon in der Hinrunde in Rain am Lech (2:2), so endete das Spiel auch diesmal mit einer Punkteteilung.
Bei sonnigen Wetter kamen leider nur 350 Zuschauer, um das Duell zweier Aufsteiger der Bayernliga zu verfolgen.
Die ersten 10 Minuten gingen an die Gäste, ohne jedoch etwas Zählbares zu erreichen.
In der 14. Minute dann die erste Chance für den FSV, aber Bastian Lunz versprang der Ball im Strafraum.
Eine Minute später dann schon das 1:0. Eine Flanke von links in den Strafraum und Christopher Schaab erzielt den
Führungstreffer für die Gastgeber. Drei Minuten später hat wiederum Christopher Schaab, nach schöner Eingabe von Patrick Schönfeld die Möglichkeit zum 2:0, scheitert aber aus kurzer Distanz am starken Gästetorwart Sascha Jöckel.
Mit einer starken kämpferischen Einstellung in der zweiten Halbzeit haben sich die Gäste den einen Punkt aus Erlangen-Bruck mehr als verdient. Setzte der Gästestürmer Zeljko Brnadic nach 55 Minuten einen Kopfball nach einen Freistoß noch knapp am Tor vorbei, machte es der gleiche Spieler zwei Minuten später besser und nach Kopfball lag die Kugel unhaltbar im rechten unteren Toreck.
Der Abwehr um Kapitän Roland Graf ist es zu danken, daß es am Ende beim Unentschieden blieb.
Schon nächste Woche in Schweinfurt gibt es die Möglichkeit der Wiedergutmachung.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis an die Fans:
Sollten mindestens 30 Personen zusammenkommen fährt ein Fanbus nach Schweinfurt. Bitte tragt Euch bis Donnerstag in die Liste ein (Aushang im Vorraum des Sportheims) und unterstützt unsere Mannschaft, beim sicherlich schweren Auswärtsspiel.
FSV Erlangen-Bruck: Fuchs, Völker, Graf, Lunz, Strobel (53. Min. Wägner), Schaab, Kandora,
Marxer (73. Min. Gündogan), Kilger (46. Min. Lerotic), Schönfeld, Günther
TSV Rain/Lech: Jöckel, Keles, Suszko (84. Min. Janik), Taglieber, Brnadic, Dinulovic,
Gedgaudas (46. Min. Egen), Dmitrovic, Niederleitner, Heikenwälder,
Schlumberger (59. Min. Bulik)
Torfolge: 1:0 (16. Min.) Schaab, Christopher, 1:1 (57. Min.) Brnadic, Zeljko
Gelb/Rot: 88. Min. Völker, Matthias (FSV Bruck)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Roman Solter (TSG Mantel-Weiherhammer)
Bericht: Steffen Hanke
FSV Erlangen-Bruck III - ASV Möhrendorf 2:2 (1:1) |
15. März 2009 - |
In einem Spiel, das sich dem winterlichen Wetter anpasste, gelang unserer Dritten nach der Winterpause ein leistungsgerechtes Unentschieden.
FSV Erlangen-Bruck III: Weber; Ogiermann (46. Ivanovic), Tamin , Schneider, Pakosz A.;Meyer (46. Blahut), Jeromin, Exner (75. Güler); Breunig, Trinkwalter, Fath
ASV Möhrendorf: Ortegel, Durst, Mader T., Welß R., Schmidt, Ebersberger, Mader M., Welß S., Arlt (78. Schwiersch), Bauer S. (60. Kraus), Reck (55. Kobler A.)
Schiedsrichter: Patrick Mitzler
Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Bauer S. (36.), 1:1 Jeromin (44.), 1:2 Bauer S. (56.), 2:2 Blahut (90./FE)
Unglückliche 0:2-Niederlage gegen Spitzenreiter Hersbruck |
15. März 2009 - |
Neues Jahr, altes Leid! Wieder einmal verlor die junge Brucker Reserve das Spitzenspiel gegen den Klassenprimus Hersbruck sehr unglücklich mit 0:2 (0:0). Dabei dominierte die Mannschaft von Trainer Normann Wagner über weite Strecken in einer sehr ansehlichen Partie auf hohem Bezirksoberliganiveau.
Nach kurzer Abtastphase hatten die Brucker bereits in der 6.Spielminute nach einem gut getretenen Eckball von Ferdinand List durch Sturmtank Stefan Steiner eine gute Kopfballchance, die aber von einem Hersbrucker Verteidiger auf der Linie gerettet wurde. Nur zwei Minuten später hatte der agile Ferdinand List die nächste gute Brucker Gelegenheit. Nach einem langen Ball von Manuel Kilger kam List aus spitzem Winkel im Strafraum der Gäste zum Abschluss. Allerdings hatte der starke Torhüter Jank wenig Mühe den Ball zur Ecke abzuwehren. Nach dieser druckvollen Anfangsphase der Brucker hatte auch der Tabellenführer in der 11.Minute die erste gute Gelegenheit. Nach einem gelungenen Zusammenspiel auf der rechten Seite und einer gut getimten Flanke in den Brucker Strafraum, kam Stürmer Manciu frei zum Schuss, welchen er aber knapp neben das Tor setzte. Nach 20 Minuten setzte sich FSV-Stürmer Jovanovic auf der linken Seite durch und legte den Ball quer in den Strafraum auf den heraneilenden Tobias Plank, der völlig frei stehend über das leere Tor verzog, dabei aber elfmeterreif behindert wurde. Doch die Pfeife des Unparteiischen blieb überraschender Weise stumm. Doch auch Hersbruck hatte im ersten Durchgang seine Chancen. So setzte sich in der 23.Minute erneut der starke Manciu gegen die Brucker Abwehr durch, doch sein Lupfer aus 11 Metern klatschte zum Glück für die Brucker an die Querlatte. Nach einer sehr ansehlichen ersten halben Stunde verflachte das Spiel etwas. So hatte in der 40. Minute nur noch Hersbruck eine Schusschance aus 17 Metern, die aber rechts neben dem Tor landete.
Auch nach dem Pausentee begannen die "jungen Brucker" furios. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff hatten Wägner und Röwe eine Doppelchance. Einen strammen Wägner-Schuss aus 17 Metern konnte Jank mit dem Fuß klären. Ebenfalls den Nachschuss von Sven Röwe parierte er glänzend. In der 68. Minute war es wieder Wägner, der nach einem schönen Zusammenspiel der List-Zwillinge auf der rechten Seite und nach einer Kopfballablage des eingewechselten Graine aus 16 Metern zum Schuss kam. Doch auch dieser verfehlte sein Ziel knapp. So kam es wie oft kommt, wenn man beste Chancen nicht nutzt: In der 75 Minute legte Ex-Profi Thomas Ziemer einen Eckball auf den langen Pfosten per Kopf in die Mitte zurück, wo Kapitän Stefan Erhardt praktisch ungehindert aus 7 Metern einköpfen konnte. Danach drängte Bruck auf den Ausgleich, ohne dabei noch einmal gefährlich zu sein. Einen Konter in der 82. Minute schloss der eingewechselte Cengiz Izmire zum 0:2-Endstand ab.
Wieder einmal musste die junge Brucker Mannschaft eine unglückliche Niederlage hinnehmen, da man es, wie schon so oft in der Hinrunde, verpasste, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Durch zwei Unachtmerksamkeiten in der Defensive konnte man nicht zum Tabellenführer aufschließen und hat nun sechs Punkte Rückstand auf Platz 1. Nun gilt es am kommenden Wochenende den "Auswärtsfluch" in Buckenhofen zu beenden und drei Punkte einzufahren, um den Kontakt zur Spitze nicht zu verlieren.
Aufstellungen:
FSV Bruck II: Hörrlein - Kilger, Chinchilla, Schindler, St. List (77. Söllmann) - Plank, F. List, Wägner, Röwe - Jovanovic (63. Graine), Steiner;
FC Hersbruck: Jank - Daschner, Guenther, Türker - Caglar, Kül, Ziemer, Schimpfhauser (87. Pawlik), Erhardt - Djonbalic (70. C. Izmire), Manciu (80. E. Izmire);
Tore: 0:1 Erhardt (75.), 0:2 C. Izmire (82.)
Zuschauer: 100
dummy block