News der Abteilung Fußball
Bruck II nach 6:0-Auswärtssieg in Heßdorf weiter an Tabellenspitze |
10. Mai 2009 - |
In einem, aus Brucker Sicht, sehr unterhaltsamen Spiel gewannen die Wagner-Jungs recht locker beim Abstiegskandidaten SpVgg Heßdorf mit 6:0 und sind somit weiterhin punktgleich mit dem FC Hersbruck an der Tabellenspitze.
Dabei begann die Partie mit einem Schockmoment für den Aufstiegskandidaten. In der 8.Spielminute verlor die Brucker Hintermannschaft unnötigerweise den Ball im eigenen Strafraum und Hobner hatte die Gelegenheit alleine auf den Brucker Torwart Tobias Fuchs zu zulaufen, doch sein Abschluss zischte knapp am langen Toreck vorbei. Doch danach übernahmen die Gäste die Spielkontrolle. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld tauchte Stürmer Hakim Graine in der 11.Minute völlig freistehend vor dem Heimtor auf, doch konnte er seinen Kopfballversuch nicht kontrolieren. Nur eine Minute später war es wieder Graine, der alleine auf den Kasten zu lief, doch war er zu überhastet und traf nur den Torwart. In der 16.Minute war es Röwe, der frei im Strafraum zum Abschluss kam, allerdings verfehlte sein Schlenzschuss knapp das Gehäuse. In der 25.Minute wurden die Brucker Mühen endlich belohnt. Nach einer Flanke von der rechten Seite, war nun "Jiri" Steiner alleine im Strafraum und verwandelte sehenswert per Direktabnahme mit der Innenseite zum verdienten 1:0. Nach einer knappen halben Stunde war es erneut Steiner, der nach einem langen Ball in die Spitze die Nerven behielt, den Torwart umspielte und sicher zum 2:0 einschob. Die recht harmlose Heimelf hatte aber dann doch zehn Minuten vor dem Pausenpfiff noch einmal die Chance zum Ausgleich. Dronsgalla wurde schön im Strafraum frei gespielt, doch war der Winkel zu spitz und so zielte er über das Tor.
Nach zehn gespielten Minuten im zweiten Abschnitt kam es zur wohl spielentscheidenden Szene. Nach einem Trikotziehen im Strafraum an Röwe zeigte der Schiedsrichter berechtigterweise auf den Elfmeterpunkt. Zu allem Überfluss für die Hausherren warf ihr Torwart Geisler Röwe den Ball ins Gesicht, worauf er ebenfalls zu Recht die Rote Karte gezeigt bekam. Für den Rest des Spiels musste nun als Stürmer Habermann das Heßdorfer Tor hüten. Dieser hatte dann auch beim noch folgenden Röwe-Elfmeter keine Abwehrmöglichkeit. In der Folgezeit hatten dann die Brucker leichtes Spiel. In der 65.Minute hätte Steiner nach einer Wägner-Flanke seinen dritten Treffer erzielen können, doch sein Kopfstoß aus 7 Metern verfehlte knapp das Tor. Doch nur fünf Minuten klingelte es dann zum vierten Mal im Heßdorfer Tor. Eine 20-Meter-Direktabnahme aus der Luft von Röwe konnte der Heßdorfer "Ersatztorwart" nicht festhalten und der Ball trudelte über die Torlinie. Wiederum nur 120 Sekunden später durfte sich auch Hakim Graine in die Liste der Schützen eintragen. Der eingewechselte Ferdinand List verlängerte den Ball sehenswert mit der Hacke auf Graine, dieser setzte sich im Strafraum gegen die Heimabwehr durch und hämmerte den Ball aus kurzer Distanz in den Torwinkel. Zehn Minuten vor Spielende war Röwe frei auf dem linken Flügel und erkannte, dass der Torwart sich schon zu weit aus dem Tor bewegt hatte und schoss, statt zu flanken, in das kurze Toreck. Mit seinem dritten Treffer des Tages stellte der "Mann des Tages" den auch in der Höhe verdienten Endstand her.
Nach diesem eher einfachen Auswärtssieg kommt nun am nächsten Sonntag der Tabellendritte Jahn Forchheim zum Spitzenspiel an die Tennenloher Straße zu Gast. Man darf sicherlich ein gutes Spiel zweier Spitzenteams der Bezirksoberliga erwarten. Die Mannschaft ist aber auf die Unterstützung der Brucker Fans angewiesen, um erfolgreich zu sein...
Mannschaftsaufstellungen:
SpVgg Heßdorf: Geisler - Zagorcic, Gumbrecht (66.Min. Götz), Willert, Goedde - Hobner, Fleischmann, Dronsgalla, Binder, Müller (66.Min. Peuker) - Habermann;
FSV Bruck II: Fuchs - Jovanovic, Kandora (65.Min. Schindler), Lerotic, St. List - Röwe, Dolan, Strobel (65.Min. F.List), Wägner - Graine, Steiner (69.Min Jeromin);
Tore: 0:1 Steiner (25.Min.), 0:2 Steiner (32.Min.), 0:3 Röwe (56.Min. Elfmeter), 0:4 Röwe (71.Min.), 0:5 Graine (73.Min.), 0:6 Röwe (80.Min.);
Rote Karte: Geisler (56.Min., Unsportlichkeit);
Zuschauer: 150;
Ein torreiches Spiel in Ingolstadt |
9. Mai 2009 - |
Der FC Ingolstadt 04 II und der FSV Erlangen-Bruck trennten sich am Ende, nach zahlreichen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, leistungsgerecht mit 4:4.
Den Anfang machten die offensiv spielenden Gastgeber in der 23. bzw. 27. Minute nach jeweils Ballverlusten des FSV im Mittelfeld. Karl-Heinz Lappe und Serge Yohoua standen allein vor FSV-Torwart Felix Hörrlein und nutzten ihre Möglichkeiten.
Doch nach einem Doppelschlag in der 37. Minute durch Christopher Schaab, der nach einem Doppelpass das Leder ins kurze Eck setzte und Felix Günther, eine Minute später, welcher nach feiner Einzelleistung auch das anschliessende Kopfballduell gewann und somit stand es 2:2. So ging es auch in die Pause.
In der 53. Minute ging der Gastgeber erneut in Führung, als Stefan Müller die Kugel unhaltbar ins lange Eck einschoß. Erneut war es Felix Günther, der eine Flanke von Serdal Gündogan mit einem herrlichem Kopfball zum 3:3 abschloß. Nachdem Dennis Haan in der 71. Minute schon die Gäste in Führung hätte bringen müssen, war es Christopher Schaab in der 81. Minute, als er einen Abpraller vor dem Strafraum aufnahm und sofort den Weg zum Tor suchte und Torhüter Christopher Sommerer keine Abwehrmöglichkeit gab und den Ball zur Führung der Gäste einschob. In den verbleibenden Minuten hatten die Ingolstädter allein drei hochkarätige Chancen den verdienten Ausgleich zu erzielen, welcher dann in der 88. Minute doch noch durch Karl-Heinz Lappe gelang. So blieb es am Ende beim 4:4 und der FSV bleibt weiterhin bester Aufsteiger der Bayernliga mit dem fünften Tabellenplatz.
FC Ingolstadt 04 II: Christopher Sommerer - Bernd Geiss, Johannes Müller (60. Daniel Miethaner), Markus Rosenwirth - Marco Krammel, Stefan Müller, Fabrice Lassonde, Herbert Obele (80. Benjamin Kauffmann) - Karl-Heinz Lappe, Serge Yohoua (74. Michael Wend) Christian Doll; Trainer: Joe Albersinger
FSV Erlangen-Bruck: Felix Hörrlein - Matthias Völker, Manuel Kilger, Bernd Eigner - Stefan Marxer, Bastian Lunz, Felix Günther, Serdal Gündogan - Dennis Haan, Christopher Schaab, Arpad Backens (31. Patrick Schönfeld, 60. Jochen Strobel); Trainer: Gerd Klaus
Tore: 1:0 Karl-Heinz Lappe (23.); 2:0 Serge Yohoua (27.); 2:1 Christopher Schaab (37.); 2:2 Felix Günther (38.); 3:2 Stefan Müller (53.); 3:3 Felix Günther (60.); 3:4 Christopher Schaab (81.); 4:4 Karl-Heinz Lappe (88.)
Schiedsrichter: Michael Pointner (Lamprechtshausen/Österreich)
Zuschauer: 150
Photos: Wolfgang Mönius
Nächstes Spiel: Freitag, 15. Mai 2009, Anstoß 18:30 Uhr gegen TSV Aindling
Brucker Zweite siegt im Spitzenspiel gegen Schwabach mit 2:1 |
3. Mai 2009 - |
Bei wunderschönem Fußballwetter konnte die Elf von Normann Wagner den Mitaufstiegsaspiranten SC 04 Schwabach verdient mit 2:1 besiegen. Dabei zeigte das Team eine couragierte Vorstellung, verpasste es aber das Spiel frühzeitig zu entscheiden.
Die erste Viertelstunde tasteten sich beide Mannschaft gegenseitig ab und brauchten etwas Zeit um in Spiel zu kommen. So war es wenig verwunderlich, dass die erste Gelegenheit aus einer Standardsituation resultierte. Einen List-Eckball konnte die Schwabacher Hintermannschaft nicht weit genug klären und so war es Marius Meyer, der aus 16 Metern einen ersten Warnschuss abgab, der aber knapp über die Querlatte strich. Dachte spielte praktisch nur ein Team, die Brucker, und hatte hochkarätige Chancen praktisch im Minutentakt. In der 20. Minute war es Sven Röwe der die Führung auf dem Fuß hatte, doch seinen Schuss aus 14 Metern konnte der gute Schwabacher Torwart gerade noch entschärfen. Etwas später war es Patrick Schönfled, der nach sehenswerten Zuspiel von Ferdinand List alleine vor dem Torwart auftauchte, aber den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen konnte. In der 27. Minute hatten die Gäste eine ersten Torgelegenheit, nach die Brucker Defensive den Ball leichtfertig verlor, doch der Schuss aus 16 Metern verfehlte sein Ziel knapp. Doch nur eine Minute später tauchte der agile Stefan Marxer völlig frei vor dem Gästetor auf, doch konnte er den Ball aus acht Metern nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf war es erneut Marxer, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Schönfeld und einer Ablage von Röwe wieder frei aus kurzer Distanz zum Schuss kam, aber seinen Schuss wieder verzog. Die letzte Chance in dieser Drangperiode hatte erneut Röwe in der 36.Minute, als er nach einem tollen Pass von Schönfeld allein auf das Schwabacher Tor zulief, aber mit seinem Abschluss nur das Außennetz traf. So kam es, wie es oft kommt, wenn man beste Einschussmöglichkeiten nicht nutzt. Mit ihrer ersten wirklich richtigen Torgelegenheit konnte die Gäste fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff die mehr als schmeichelhafte Führung erzielen. Torjäger Theil bekam im Strafraum der Brucker den Ball, drehte sich um den Verteidiger und schob den Ball durch die Beine des herauseilenden Felix Hörrlein. Alexander Jovanovic scheiterte mit seinem Versuch den Ball noch von der Torlinie zu kratzen.
Doch auch von diesem Rückschlag ließen sich die Brucker nicht entmutigen und drängten sofort nach Wiederanpfiff auf den Ausgleich. Jovanovic bekam den Ball auf der linken Seite und legte quer auf den freistehenden Röwe, dessen Abschluss von der Strafraumgrenze aber knapp über das Tor strich. Doch nur fünf Minuten später erzielte Schönfeld den hochverdienten Ausgleich. Auf der linken Seite konnte sich erneut der schnelle Jovanovic gut durchsetzen und den Ball an den langen Pfosten flanken, wo Schönfeld freistehend den Ball aus sieben Metern einköpfen konnte. Nach einer Spielstunde konnte Stümer Hakim Graine energisch in den Strafraum eindringen und konnte nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sven Röwe gewohnt sicher zur Brucker 2:1-Führung. In der 72.Minute war es wieder Röwe der einen maßgenauen langen Ball in den Lauf von Graine spielte. Dieser schüttelte alle Gegenspieler und lief alleine auf den Torwart zu, brachte aber den Ball nicht zum wohl vorentscheidenden 3:1 an diesem vorbei. Auch in der Schlussphase drängten weiter die Brucker auf die endgültige Entscheidung. Nach einem schönen Ball in die Gasse von Röwe drang Schönfeld in den Strafraum ein, doch scheiterte mit seinem Schuss aufs lange Eck erneut am Torwart. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Haan die Entscheidung auf dem Fuß, als er zwar am Torwart vorbei ziehen konnte, aber sich den Ball zu weit vorlegte und dieser neben das Tor trudelte.
So blieb es am Ende beim mehr als verdienten 2:1 Erfolg für die Brucker-Elf, die nun weiterhin punktgleich mit Hersbruck auf dem ersten Tabellenplatz liegt. In der nächsten Woche muss man zum schweren Auswärtsspiel nach Heßdorf, wo man sich sicherlich auf einen harten Kampf einstellen muss.
Mannschaftsaufstellungen:
FSV Bruck II: Hörrlein - Jovanovic (68.Min. Plank), Chinchilla, Völker, Marxer - F.List (60.Min. Haan), Dolan, Meyer, Röwe - Graine (75.Min. Howard), Schönfeld;
SC 04 Schwabach: Böhm - Dierks, Blob (78.Min. Sappa), Tauch, Kadlubowski - Lauseder, Dürschinger (67.Min. Hofer), Cords - Grau, Theil, Daum (78.Min. Distler);
Tore: 0:1 Theil (39.Min.), 1:1 Schönfeld (54.Min.), 2:1 Röwe (60.Min. Elfmeter);
Zuschauer: 150;
1:1 gegen den Tabellendritten FC Memmingen |
2. Mai 2009 - |
500 Zuschauer sahen ein ansprechendes Bayernligaspiel zwischen dem FSV Erlangen-Bruck und dem FC Memmingen. Beide Mannschaften begannen vorsichtig und erspielten sich kaum nennenswerte Chancen. Bereits nach 6 Minuten musste Gästespieler Stefan Zobel, mit Verdacht auf Muskelfaserriß, ersetzt werden. Nach einer Viertelstunde dann der erste gefährliche Angriff der Brucker, als David Wägner eine Flanke von Manuel Kilger von der linken Seite volley nahm, aber am Gästetorwart Karl Kögel scheiterte. So hatten beide Mannschaften noch die eine oder andere Möglichkeit zur Führung, doch es blieb beim torlosen Pausenstand.
Die zweite Hälfte begann gleich mit dem Führungstreffer für den FSV. In der 46. Minute war es "Apu" Backens, der dem Allgäuer Schlussmann nach 450 Minuten ohne Gegentor mit einem herrlichen Kopfball aus kurzer Distanz überwand. Leider hielt die Führung nicht lange, denn in der 52. Minute war es Alexander Wolf, als er die Kugel nach einer Eingabe von der linken Aussenseite mit einem Flachschuß in die Maschen setzte. Jetzt aber drückte nur noch der FSV und erspielte sich eine Möglichkeit nach der anderen. Torwart Karl Kögel parierte in der 64. Minute einen unglaublichen Schuß von Christopher Schaab aus dem oberen Torwinkel. Ein Pfiff von Schiedsrichter Bernd Brand vom FC Schallfeld fiel nach einem Foul im Strafraum an Jochen Strobel aus. Dafür ertönte er aber, als ein Nachschuß im Gästetor landete und der Linienrichter vorher, etwas zweifelhaft, die Fahne wegen Abseits hob.
So blieb es beim 1:1, womit der Gästetrainer Esad Kahric zufieden war und FSV-Trainer Gerd Klaus, angesichts des glücklichen Hinspielsieges in Memmingen, weniger mit diesem Ergebnis, aber der gezeigten Leistung seiner Mannschaft durchaus zufrieden sein kann.
FSV Erlangen-Bruck: Tobias Fuchs - Damian Kandora, Manuel Kilger, Bernd Eigner - David Wägner (61. Felix Günther), Bastian Lunz, Michael Lerotic (61. Matthias Völker), Serdal Gündogan - Jochen Strobel (61. Patrick Schönfeld), Christopher Schaab, Arpad Backens; Trainer: Gerd Klaus
FC Memmingen: Karl Kögel - Johannes Zwickl, Stefan Pfohmann, Alexander Späth - Alexander Wolf (75. Robert Bauer), Johannes Rehm, Stefan Zobel (6. Alexander Elsner) - Christopher Klaszka, Daniel Böck (66. Max Lamprecht), Ejnar Kahric, Candy Decker; Trainer: Esad Kahric
Tore: 1:0 Arpad Backens (46.); 1:1 Alexander Wolf (52.)
Schiedsrichter: Bernd Brand (FC Schallfeld)
Zuschauer: 500
Photos: Hans Kofler


Das nächste Spiel bestreitet der FSV am Samstag, den 09.05.2009, Anstoß ist 15:00 Uhr beim FC Ingolstadt II.
Nächstes Heimspiel: Freitag, den 15.05.2009, Anstoß ist 18:30 Uhr gegen TSV Aindling.
Bruck II weiter im Titelkampf |
1. Mai 2009 - |
Nach einem 5:1-Auswärtssieg im Nachholspiel in Schnaittach stehen die Brucker nun punktgleich mit dem FC Hersbruck an der Tabellenspitze in der Bezirksoberliga. Dabei tat man sich gegen zunächst defensiv diszipliert stehende Hausherren aber schwer. Die Elf von Normann Wagner verstand es in der Anfangsphase, wie eigentlich in der kompletten ersten Halbzeit, nicht, dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. So waren es die Schnaittacher, die in der 13.Spielminute die erste Torgelegenheit für sich verbuchen konnte. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte die Brucker Defensive nicht aus der Gefahrenzone klären und so kam Taft aus zehn Metern zum Abschluss, der aber knapp über das Tor strich. Bei einem Eckball der Gastgeber in der 24.Minute stand Distler völlig frei im Brucker Strafraum und konnte aus sieben Metern völlig ungehindert in Richtung Tor köpfen. Felix Hörrlein konnte zunächst zwar noch parieren, war aber beim Nachschuss von Taft chancelos. Auch danach war das Brucker Spiel von viel Kampf, Krampf und Ungenauigkeiten, vor allem im Aufbauspiel. Erst in der 33. Minute konnten die Gäste erstmals für Gefahr vor dem Heimtor sorgen. An einem scharfen Ball von Ferdinand List von der rechten Seite rutschten in der Mitte beide Brucker Stürmer Dennis Haan und Stefan Steiner vorbei. In der 42.Minute konnte erneut List in den Strafraum eindringen und nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Sven Röwe gewohnt sicher. Nur 60 Sekunden später startete die Brucker Allzweckwaffe Tobias Plank ein schönes Solo im Mittellfeld und spielte einen sehenswerten Pass auf Röwe, der im "Eins-gegen-Eins" gegen den Torwart erneut die Ruhe behielt und zum, zu diesem Zeitpunkt äußerst schmeichelhaften, 2:1 platziert ins lange Eck zielte.
In der 52. Minute konnte Steiner einen langen Freistoß von Loic Chinchilla per Kopf in den Strafraum verlängern, wo plötzlich List frei vor dem Torwart auftauchte. Den ersten Schuss konnte dieser gerade noch abwehren, doch hatte List bei seinem Nachschuss wenig Mühe das 3:1 zu erzielen. Danach hatten die Brucker die Partie besser im Griff und kam zu weiteren Chancen. Nach einer Flanke von Plank kam erneut List im Strafraum frei zum Kopfball, aber aus sieben Metern knapp über das Tor zielte. Doch nur vier Minuten später konnte der Aufstiegsaspirant für die Vorentscheidung sorgen. Einen langen Ball aus der eigenen Abwehr konnte Haan mit dem Kopf verlängern, wobei die Abseitsfalle der Schnaittacher misslang und der "Mann des Spiels" Sven Röwe alleine auf den Torwart zu lief, dieses umkurvte und aus spitzem Winkel zum 4:1 einschieben konnte und seinen dritten Treffer des Tages erzielen konnte. In der 70. Minute musste Emin Karademir nach einem Foul und anschließender Meckerei mit Gelb-Rot vom Platz. Danach verwalteten die Brucker ihre Führung und schonten ihre Kräfte für die antstrengenden nächsten Wochen. Nur noch einmal machten die Gäste ernst. Drei Minuten vor dem Ende schnappte sich Kapitän Alexander Jovanovic den Ball und marschierte auf der linken Seite los und passte den Ball im Strafraum quer auf Steiner, der locker den 5:1 Endstand markieren konnte.
Mit einem letztlich klaren Erfolg in Schnaittach konnten die Brucker zum Tabellenführer aufschließen und hat nun alle Chancen bis zum Saisonende im Aufstiegsrennen zu bleiben. Allerdings sollte man sich gegen den nächsten Gegner am Sonntag um 15 Uhr in Bruck, den SC 04 Schwabach, nicht wieder eine derart schlechte erste Hälfte leisten, sonst sind die Aufstiegsträume schneller vorüber als gedacht.
Mannschaftsaufstellungen:
FSV Bruck II: Hörrlein - Jovanovic, Chinchilla, Schindler (46. Min. St. List), Exner (46. Min. Schaab) - Röwe, Dolan, Plank, F. List - Steiner, Haan (70. Min. Howard);
1.FC Schnaittach: Ditterich - Rackl (63. Min. Rubner), Gürses, Distler, Zelinka - Marciano, Bader, Kuderna, Taft (63. Min. Hagn) - Karademir, Herrmann;
Tore: 1:0 Taft (24. Min.), 1:1 Röwe (42. Min. Elfmeter), 1:2 Röwe (43. Min.), 1:3 F. List (52. Min.), 1:4 Röwe (68. Min.), 1:5 Steiner (87. Min.);
Gelb-Rote Karte: Karademir (70. Min.);
Schiedsrichter: Florian Klemann (VfL Treuchtlingen);
Zuschauer: 100;
Türkischer SV Erlangen - FSV Erlangen-Bruck III 4:4 (3:2) |
26. April 2009 - |
Auch in diesem Spiel plagten den Türkischen SV Personalprobleme. Es mußten heute Spielführer Atay H. und Önen ersetzt werden. Der Türkische SV hatte in der 2. Minute Pech mit Pfosten durch Aymen. In der 13. Minute schaute die komplette Abwehr zu und Trinkwalter konnte seine Klasse zeigen. Die Türken brauchten fast eine Viertelstunde, ehe sie durch Ökcün antworteten. 3 Minuten später schoß Sütcü aus 40 Metern das 2:1. In der 38. Minute wartete die Türkische Abwehr beim Zweikampf auf einen Foulpfiff vom SR, doch stattdessen lief das Spiel weiter und Siegel schoß das 2:2. Ökcün antwortete eine Minute später. Nachdem er beim ersten Versuch die Latte getroffen hatte, köpte er den Ball energisch zum 3:2 ein. In der zweiten Halbzeit hatten beide Manschaften noch ihre Chancen. Als die Kräfte der Türken nachließen, schoß Trinkwalter in der 72. Minute den Ausgleich. Siegel setzte gegen die verletzungsbedingt geänderte Abwehr des TSV in der 78. Minute noch das 4:3 drauf. Das Ergebnis wollte der Türkische SV nicht akzeptieren und erzielte in der 87. Minute durch Sütcü das 4:4. In der 89. Minute stand Izbudak der Pfosten im Wege und verhinderte den Sieg der Türken, der nicht unverdient gewesen wäre. So sahen die wenigen Zuschauer ein torreiches kurzweiliges Spiel mit schönen Toren. (Quelle: www.anpfiff.info)
Türkischer SV Erlangen: Göksu, Köse 60. Kenouben), Öner (73. Gündönüm), Kapusuzoglu, Kaplan, Sütcü, Kurtoglu, Amara, Filali (60. Kilic Y.), Izbudak, Ökcun G.
FSV Erlangen-Bruck III: Weber; Blahut, Schneider, Siegel, Ogiermann (46. Heubeck Mat.); Jeromin, Ivanovic (69. Canbaz), Güler, Pakosz A.; Breunig (80. Pakosz L.), Trinkwalter
Tore: 0:1 Trinkwalter (13.), 1:1 Ökcun G. (27.), 2:1 Sütcü (30.), 2:2 Siegel (38.), 3:2 Ökcun G. (39.), 3:3 Trinkwalter (72.), 3:4 Siegel (78.), 4:4 Sütcü (87.)
dummy block