News 1. Mannschaft


Drei wichtige Punkte vor nur spärlicher Kulisse erkämpft, FSV Erlangen Bruck : SV Alemannia Haibach, 2:0 (0:0)
16. März 2014 -

Etwas mehr Unterstützung von Ihren Fans hätten die Wagner- Schützlinge am heutigen Spieltag schon verdient gehabt, zumal sie wieder unter Siegzwang standen. Drei Punkte im Abstiegskampf waren angesagt, um nicht den Anschluss auf die Relegations- oder Nichtabstiegsplätze in der Bayernliga- Nord zu verlieren. Von Anfang an bis zum Schlusspfiff zeigte die FSV Mannschaft eine starke kämpferische Leistung und ließ erkennen, dass nur mit vollen läuferischen Einsatz und Zweikampfverhalten der Verbleib in dieser Spielklasse noch geschafft werden kann. Zu Beginn waren beide Teams im Spiel ausgeglichen, doch nach einer viertel Stunde konnte der FSV sich mit mehr Spielanteilen durchsetzen. Bis zur Halbzeitpause wirkten die Spielzüge auf beiden Seiten oftmals zerfahren und unkontrolliert. Toranzeige war null! Erst die zweite Spielhälfte brachte die Entscheidung, weil die Brucker mit noch mehr Druck und nun auch guten Kombinationen zu Torchancen kamen. In der 69. und 74. Min. fielen dann auch die verdienten Siegtore. Die Alemannia aus Haibach hat zu wenig Gegenwehr gezeigt und muss aufpassen in der Rückrunde nicht noch mehr in Abstiegsgefahr zu geraten.
Die High Lights in der ersten Halbzeit waren Standard- Freistöße, die aber vor dem Tor entweder abgeblockt oder von den Torleuten gehalten werden konnten. In der 21. Min. ein toller 18 m Flachschuss von Adrian Mahr, den der Haibacher Keeper nur mit Mühe entschärfen konnte. Haibach bekam seine Riesenchance in der 34. Min., nach einem Angriff über die rechte Seite, landete plötzlich der Ball bei dem Haibacher David Lange. Sein Schuss vom linken 5m Raumeck streicht nur knapp am kurzen Pfosten vorbei ins Toraus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann noch eine Riesenchance für den FSV doch noch in Führung zu gehen. Felix Mellinghoff zieht eine Flanke von der rechten Seite vor das Gästetor, wo Fabian Waldmann allein vor dem Torhüter den Ball annehmen kann, aber aus kürzester Distanz nur den Gästekeeper anschießt. In der zweiten Halbzeit legte der FSV noch mehr zu und erspielte sich dann zwangsläufig auch die Tore. In der 69. Min. nach einem Angriff über links erkämpfte sich Fabian Waldmann den Ball an der Torauslinie, passte das Leder in den 5m Raum, wo Adrian Mahr noch vor dem Torwart hineingrätscht und zum 1:0 Führungstreffer einschiebt. Die Entscheidung fällt in der 74. Min., als Tim Basener mit dem Ball von der Mittellinie loszieht in Richtung 16er, überlegt auf den links mitgelaufenen Marco Napolitano ablegt und dieser mit links flach neben den langen Pfosten zum 2:0 Endstand trifft.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schönberger, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Mahr, (88. Kupfer), Waldmann (82.Shiposh), Syleymani (70. Tim Basener).
SV Alemannia Haibach: Emmel – Müller, Schneider, Bauer (46. März), Goldhammer, Akman, Lange (68. Neumann), Stenger, Sänger (78. Kallina), Trapp, Bräunig.
Torfolge: 1:0 (69. Mahr), 2:0 (74. Napolitano)
Gelbe Karte: Bauer, Akman
Schiedsrichter: Matthias Schepp (TSV Schwabhausen)
Zuschauer: 80
 


Strittiger Elfmeter in der Nachspielzeit entscheidet! SV Memmelsdorf : FSV Erlangen Bruck 2:1 (0:1)
8. März 2014 -

Das Kellerduell in der Bayernliga- Nord verliert der FSV in der Nachspielzeit. Bereits zwei Minuten über Normalspielzeit zeigt der Unparteiische auf den Strafstoßpunkt, obwohl aus seiner Sicht nicht klar erkennbar war, ob es überhaupt eine Berührung im Zweikampf um den Ball im 16er gegeben hatte, geschweige denn ein Foulspiel vorlag. So aber entscheidet der Schiri diese kampfbetonte Partie zu Gunsten der Heimelf. Der FSV rutscht wieder auf einen Abstiegsplatz in der Tabelle und muss nun wieder um den Anschluss auf die Relegationsplätze kämpfen.
Beide Mannschaften konnten auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz kaum mit Kombinationspiel aufwarten und so versuchten beide Teams mehr mit Kampf oder weiten Pässen vor das gegnerische Tor zu gelangen. So geschehen in der 16. Spielminute, als der Brucker Paul Schulze Zachau nach Anspiel kurz nach der Mittelinie den Ball diagonal weit auf die linke Angriffsseite passte, wo Karlheinz Wiesenmayer annehmen konnte und mit einem fulminanten Schuss in das kurze Tordreieck zur 0:1 Führung einhämmerte. So richtig in Fahrt kam die Partie zwischen der 30. der und 40. Minute, als sich auf beiden Seiten Torchancen ergaben, die aber ungenutzt blieben. Es gab einige gelbe Karten auf Seiten der Heimelf und eine gelbe Karte für den FSV, die noch eine wesentliche Rolle beim Spielausgang haben sollte. Der FSV konnte die 1:0 Führung mit in die Halbzeit nehmen. Nach der Pause dann in der 54. Min. erhielt FSV Verteidiger Matthias Hupfer nach einem Foul die zweite gelbe Karte und musste mit Gelb/ Rot das Spielfeld verlassen. Der FSV nun in Unterzahl mehr in die Defensivrolle gedrängt, konnte noch den einen oder anderen Konterangriff setzen. Viele Spielunterbrechungen- nach oft unverständlichen Entscheidungen des Unparteiischen- ergaben Standardsituationen, wie Freistoß oder Eckball. Eine davon in der 72. Min. Ein von der Heimelf auf der rechten Seite ausgeführter Eckball flog durch den 16er an Freund und Feind vorbei, wo auf der linken Strafraumseite der eingewechselte SVM Stürmer Markus Saal den Ball aufnehmen konnte und flach ins lange Eck zum 1:1 einnetzte. Auf der anderen Seite hatte nach einem Eckstoß und Kopfball von Paul Schulze- Zachau- der Ball ging knapp über die Torlatte- der FSV auch noch Gelegenheit die Begegnung mit dem Tabellennachbarn für sich zu entscheiden. Als es dann zu der spielentscheidenden Szene mit dem Strafstoß in der 92. Min. kam, konnten die Gastgeber sich zum glücklichen Spielgewinn gratulieren. Ein gerechtes Ergebnis wäre aber eine Punkteteilung gewesen.
SV Memmelsdorf: Kundmüller – Müller, Bechmann, Schuetz (63. Saal), Ruß, Koch, Scharf, Beiersdorfer (75. Wolfschmidt) Menz, Großmann, Krueger (86. Staudt).
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schönberger, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Wiesenmayer, (90+1 Mahr), Waldmann (68.Hofmann), Syleymani (57. Kupfer).
Torfolge: 0:1 Wiesenmayer (16.), 1:1 Saal (72.), 2:1 Bechmann (90+2 Strafstoß).
Gelbe Karte: Müller, Bechmann, Ruß, Scharf/ Wiesenmayer, Waldmann, Hupfer, Syleymani.
Gelb/Rote Karte: Hupfer (54.)
Schiedsrichter: Simon Marx (Aschaffenburg)
Zuschauer: 150
 


Dem FSV gelingt wichtiger Heimsieg- FSV Erlangen Bruck : ASV Hollfeld 1:0 (1:0)
2. März 2014 -

Es war zwar noch kein Befreiungsschlag für die Wagner- Elf, aber mit diesem knappen Sieg verbessern sich die Chancen im Kampf um den Klassenerhalt. Nur 125 Zuschauer sahen im Kellerduell der Bayernliga- Nord zwei verschiedene Halbzeiten. In der ersten Spielhälfte dominierte der FSV und hätte aufgrund einer Vielzahl an Chancen einen klaren Torevorsprung erzielen müssen. So, mit dem 1:0 Halbzeitergebnis wurde es noch zu einem Zitterspiel, weil die Gäste aus Hollfeld in der zweiten Halbzeit viel couragierter auftraten und durchaus mit etwas Glück zum Ausgleich hätten kommen können. Insgesamt ist das Ergebnis in Ordnung, über das gesamte Spiel betrachtet hatte der FSV die größere Anzahl an Torchancen, die leider wieder mal viel zu häufig nicht verwertet werden konnten.
Die erste Torraum- Szene im Spiel hatte der FSV in  der 6. Min., als nach einer Freistoßhereingabe vor das Hollfelder Tor, der FSV Verteidiger Francois Schönberger zur Stelle war und mit seinem Hechtkopfball am guten Hollfelder Torwart scheiterte. Nach weiteren 6 Minuten die nächste Chance für den FSV. Ein 18m Flachschuss von Karlheinz Wiesenmayer aus halbrechter Position landete am linken Torpfosten und konnte danach geklärt werden.
In der 16. Min. ein Zusammenstoß im 5m Raum von FSV Torhüter Tobias Fuchs mit dem Hollfelder Dominik Schorn, der den Ball nach einer weite Passflanke von der rechten Seite aufnehmen wollte. Beide Spieler konnten nach kurzer Unterbrechung weiterspielen. Der FSV bestimmte weiterhin das Spiel mit druckvollen Angriffen. Dadurch ergaben sich zwangsläufig weitere Torgelegenheiten, wie bei einer schönen Einzelaktion von Fabian Waldmann, der im 16er zum Torschuss kam. Der Ball verfehlt nur knapp und fliegt am linken Pfosten ins Toraus. Nur zwei Minutenzeiger- Umdrehungen später die nächste Großchance für den FSV. Nuhi Syleymani flankt von der linken Seite auf Höhe 16m Raum in die Mitte vor das Tor, wo Kalle Wiesenmayer versucht im Direktschuss aus 7m Distanz einzunetzen. Auch hier fliegt das Spielgerät am Tor vorbei. Hollfeld hielt kaum dagegen und hatte lediglich bei ausgeführten Freistößen vor das Brucker Gehäuse für ein, zwei oder drei gefährliche Situationen gesorgt. In der 36. Minute dann der Führungstreffer durch Nuhi Syleymani, der einen Abpraller aus 9m direkt verwandeln konnte. Zuvor hatte auf der linken Seite Matthias Hupfer fulminant aufs Tor abgezogen und für die Einschussgelegenheit des Torschützen gesorgt.
Nach der Halbzeitpause zeigten die Gäste mehr Kampfbereitschaft und konnten dadurch auch mehr Spielanteile erzielen. Auch die Ballverluste auf FSV Seite häuften sich und dadurch brachte sich die Mannschaft mehr und mehr in Bedrängnis. Das große Zittern begann. Die Heimelf überließ den Gästen das Spiel. Echte Torchancen für die Gäste blieben aber aus. Die beste Torgelegenheit hatte der eingewechselte Daniel Heißenstein. Er hatte sich auf der rechten Seite bis zur 5m- Raum Ecke durchgespielt, konnte aber im letzten Moment vom auffällig gut spielenden Tom Wilke geblockt werden. Für den FSV ergaben sich dann doch noch zwei Riesenchancen. Der eingewechselte Dominik Hofmann hätte bei einem Alleingang in der 77. Min. alles klar machen können, als auch von Nuhi Syleymani, der kurz vor Spielende eine hohe Hereingabe von der rechten Eckfahne freistehend in die Arme von Torhüter Wächter köpfte. Hollfeld versuchte selbst mit einem stürmenden Torhüter alles um den Ausgleich zu erzielen.
Fazit: Der FSV hat aufgrund der häufigeren Torgelegenheiten, vor allem in der ersten Spielhälfte, verdient gewonnen und hat sich dadurch um zwei Plätze in der Tabelle verbessert.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Schönberger,Napolitano, Hupfer, Schulze-Zachau, Mahr, (64. Shiposh), Wilke, Wiesenmayer, (85. Hinrichs), Waldmann, (72. Hofmann), Syleymani.
ASV Hollfeld: Wächter – Fuchs A., Gubitz, Heißenstein M., (50. Heißenstein D.) Veth, Fuchs M., Taschner, Schorn, Küfner, Kraus, Eberlein.
Torfolge: 1:0 Syleymani (36.)
Gelbe Karte: Mellinghoff, Schulze- Zachau/ Fuchs M., Heißenstein D.
Schiedsrichter: Jonas Schieder (Weiden)
Zuschauer: 125

 


Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bayernliga 2014
23. Februar 2014 -

Geplante Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft:
Sonntag, 26.01.14, FCN Amateure (A), 14:00 Uhr, Ergebnis: FCN : FSV, 8:0 (5:0)
Samstag, 08.02.14, FC Manching (A), 15:00 Uhr, Ergebnis: FCM : FSV, 2:1 (2:0)
Sonntag, 09.02.14, SpVgg Greuther Fürth Amateure (A), 15:00 Uhr, Ergebnis: SpVgg U23 : FSV, 3:0 (2:0)
Donnerstag, 13.02.14, FC Eintracht Bamberg (A), 19:00 Uhr, Ergebnis: FC Eintracht : FSV, 3:1 (1:0)
Samstag 15.02.14, TSV Aubstadt (A), 12:00 Uhr (bei DJK Don Bosco Bamberg), Ergebnis: TSV : FSV, 3:1 (1:0)
Sonntag, 16.02.14, ATSV Erlangen (H), 14:30 Uhr, Ergebnis: FSV : ATSV, 1:1 (1:0)
Samstag, 22.02.14, TSV Buch (A), 14:00 Uhr, Ergebnis: TSV Buch : FSV, 1:1 (1:0)

H= Heimspiel, A= Auswärtsspiel
 


Endrunde Hallenkreismeisterschaft 2014, FSV Erlangen- Bruck erspielt sich Platz 3
14. Januar 2014 -

Unser Team musste ohne einen gelernten Keeper die Endrunde bestreiten. Erfreulich dabei, die gute Gesamtleistung der Mannschaft, die mit Rafael Hinrichs- zusammen mit Niklas Stelzer vom Baiersdorfer SV- den besten Torschützen im Turnier stellte. Beide erzielten jeweils 6 Treffer.
Bis auf das Halbfinale gegen unseren Nachbarverein ATSV Erlangen, das mit 2:3 verloren wurde, spielte die Mannschaft diszipliniert und erfolgreich, so wie auch in der vorausgegangenen Vor und Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaft, die auch ohne etatmäßigen Keeper absolviert werden mussten. Gegen den ATSV wäre sicherlich auch mehr drin gewesen, wenn man nach dem Führungstreffer die Chancen zur 2:0 Führung verwertet hätte. So war in diesem Spiel dann doch das Fehlen des Torwarts mitentscheidend. Umso mehr geht der Dank an unseren Abwehrspieler Felix Mellinghoff, der insgesamt seine Sache als Ersatzkeeper in dieser Endrunde souverän gelöst hat und sich für den ungewohnten Posten zur Verfügung stellte.

Die übrigen FSV Spieler in diesem Endrundentunier: Marco Napolitano, Tobias Basener, Paul Schulze-Zachau, Rafael Hinrichs, Daniel Maksimovic, Oguz Aytan, Nuhi Sylejmani.

Ergebnisse des FSV in der Vorrunde:

FSV : Baiersdorfer SV, 1:1, FSV Torschütze: Felix Mellinghoff
SV/DJK Weingarts : FSV, 2:3, FSV Torschützen: Hinrichs, Maksimovic, Syleymani.
FSV : FC Troschenreuth, 4:1, FSV Torschützen: Hinrichs 2x, Maksimovic 2x

Halbfinale: ATSV Erlangen : FSV, 3:2, FSV Torschützen: P. Schulze-Zachau, Syleymani

Spiel um Platz 3: SK Lauf : FSV, 0:8, FSV Torschützen: Tobias Basener, Schulze Zachau, Syleymani, Aytan 2x, Hinrichs 3x