News 1. Mannschaft


Der FSV verliert Rückspiel bei den Oberpfälzern, ASV Neumarkt : FSV Erlangen Bruck 2:0 (1:0)
20. April 2014 -

Fast identischer Spielverlauf aus der Hinrunden- Begegnung, lediglich das Endergebnis haben die Neumarkter gedreht. Es gab wenige echte Torchancen auf beiden Seiten. Beide Tore der Neumarkter resultierten aus induviduellen Unachtsamkeiten der Brucker Hintermannschaft. Der FSV konnte nicht annähernd an die guten Leistungen der letzten Rückrunden- Partien anknüpfen und bleibt somit im Tabellenkeller der Bayernliga- Nord.
In der ersten Spielhälfte gab es zwei spielvorentscheidende Situationen, bei denen Spannung aufkam. Ansonsten wurde die Begegnung über den gesamten Spielverlauf durch viele Ballverluste im Spielaufbau auf beiden Seiten geprägt. Der FSV war nicht Wiederzuerkennen, was die letzten Spiele in der Rückrunde betrifft, hinsichtlich Konzentration, Aggressivität in Zweikämpfen und Körperspannung jedes einzelnen Spielers. Offensichtlich war dieses Mal ein deutlicher Kräfteverschleiß die Hauptursache für das schlechte Spielniveau der Wagner- Schützlinge. Nach Ballverlust in der eigenen Spielhälfte, nahe der Mittellinie brachte eine hohe Hereingabe vor das FSV Tor die überraschende Spielführung für die Heimmannschaft in der 11. Min. Neumarkt gefährlichster Stürmer Tristan Watson stellte seinen Körper dazwischen- nachdem ein Brucker Abwehrspieler bei dieser Hereingabe sich nicht mit dem Brucker Keeper einig war- und schob den Ball ungehindert in die Maschen. Die Spannung und den Spielverlauf hätte der FSV umgehend verändern können, nachdem ein FSV Freistoß vor dem Neumarkter Strafraum von einem Neumarter Spieler im 16er mit der Hand abgewehrt wurde. Den fälligen Strafstoß konnte Adrian Mahr nicht verwandeln. Neumarkts Keeper reagierte richtig und so blieb es in der ersten Spielhälfte bei der glücklichen 1:0 Führung für die Heimmannschaft. Nach dem Wechsel entwickelte der ASV das druckvollere Spiel, dem der FSV nicht viel entgegen setzen konnte. Zu den wenigen ASV Torchancen zählte in der 53. Min. eine Hereingabe von der rechten Seite von Watson, dessen Flanke die Torlatte streifte. In der 73. Min. ein ASV Angriff über die linke Seite, nachdem ein unnötiger Ballverlust in der FSV Abwehrreihe die Vorlage dazu gegeben hatte. Die Hereingabe auf Höhe 16m Raum verwandelte der eingewechselte Jasarevic aus kurzer Entfernung zum 2:0 Endstand. Zuvor hatte der FSV in der zweiten Halbzeit eine einzige Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen, als Hakim Graine einen Treffer erzielte, der wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Der Neumarkter Sieg geht aufgrund der besseren kämpferischen Leistung in Ordnung. Im nächsten Heimspiel gegen die SpVgg Weiden kann der FSV zeigen, dass mit der entsprechenden Einstellung auch wieder Punkte gesammelt werden können, die zwingend im Abstiegskampf benötigt werden.
ASV Neumarkt: Urai - Pfindel, Kuntuala, Bindner, Buchner, Eger (90. Kramer), Lang, Blaser C. Neumayer, Watson (90. Auner), Blaser B. (72. Jasarevic).
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff (74. Geck), Kupfer, Schulze-Zachau, Napolitano, Hupfer, Mahr (54. Syleymani), Hinrichs, Graine, Waldmann, Tim Basener (65. Hofmann).
Torfolge: 1:0 Watson (11.), 2:0 Jasarevic (73.)
Gelbe Karte: Graine, Kupfer.
Schiedsrichter: Benedikt Öllinger (SV Riedlhütte)
Zuschauer: 120

 


Überraschungssieg im Bayernliga- Derby zwischen: FSV Erlangen Bruck : SpVgg Jahn Forchheim 1:0 (0:0)
14. April 2014 -

Der FSV bestätigt seine gute Form in der Rückrunde mit einem weiteren Heimerfolg.Auch der Nachbarverein aus Forchheim bekam zu spüren, wie mit kämpferischen Einsatz und mannschaftlicher Geschlossenheit gegen einen vermeintlichen Favoriten gepunktet werden kann. Mit drei weiteren Punkten verschafft sich die Wagner Elf eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt.
Nach ca. einer viertel Stunde hatte sich die anfängliche Nervosität bei den Bruckern etwas beruhigt und die Aktionen von beiden Mannschaften fanden zum größten Teil im Mittelfeld statt. Bruck konnte mit konsequentem Kampfspiel verhindern, dass der Jahn mit Kombinationen vor das Tor von Torwartroutinier Tobias Fuchs gelangte. Also gab es wenige Torszenen auf beiden Seiten. Die wenigen Gelegenheiten wurden leichtfertig vergeben, geblockt oder die Torschüsse waren zu harmlos und ungenau. Bis zur 39. Min., nach einem FSV Freistoß, ausgeführt von Paul Schulze- Zachau in den 16er, legt Fabian Waldmann quer auf Tim Basener ab, dessen Volleyschuss aus halblinker Position fischt der Jahn Keeper Beck reaktionsschnell ab. Die bisher größte Torchance im Spiel. Jetzt reagierte auch der Jahn und der FSV musste noch vor der Pause einige heikle Situationen überstehen, um mit einen verdienten Unentschieden in die Halbzeitpause gehen zu können. Nach dem Seitenwechsel machten die Forchheimer mehr Druck und hatten durch Zametzer und Selmani auch Gelegenheiten in Führung zu gehen. Fanden aber mit dem Brucker Torhüter den ruhenden Pol in der Abwehrschlacht, der keinen Treffer zuließ. Der FSV konterte mit seinem schnellen Stürmer Tim Basener immer gefährlich. So geschehen in der 78. Min., in der Neudecker als letzter Mann die Notbremse gezogen hatte und prompt dafür die rote Karte erhielt. Auch Bauernschmitt von den Forchheimern musste wenig später vom Spielfeld, nach einem Foul (Gelb/Rot) an dem ebenfalls schnellen Dominik Hofmann, der kurz zuvor eingewechselt wurde. Der FSV nun in Überzahl konnte öfter kontern und in der Verlängerung 90+1 Min. setzte wiederum Dominik Hofman zu einen Alleingang an und kann das spielentscheidende 1:0 Siegtor erzielen. Nennenswert zuvor noch gute Torchancen auf beiden Seiten. Addi Mahr für den FSV mit einem tollen Freistoß aus über 20m Distanz, der im Torwinkel gelandet wäre, aber der Jahn Torhüter Beck fischte auch dieses Mal mit Glanzparade den Ball aus dem Dreieck. Und in der 88. Min. vergibt der eingewechselte Lämmermann die Chance und scheitert an Tobias Fuchs. Eine große Gelegenheit nochmal in der 90+3 Min., als der FSV über Fabian Waldmann kontert. Seine Hereingabe auf die mitgelaufenen Hofmann und Basener verfehlt aber die Mitspieler. Aufgrund der Überlegenheit in der zweiten Spielhälfte hätte Forchheim die Begegnung für sich entscheiden können.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Hupfer, Napolitano, Schulze-Zachau, Hinrichs, Mahr, (90+3 Lerotic), Wiesenmayer, Waldmann, Tim Basener, Graine (80. Hofmann).
SpVgg Jahn Forchheim: Beck – Neudecker, Woleman, Bauernschmitt, Zametzer (57. Göbharedt), Selmani, Konrad, Seybold (76. Lämmermann), Schäferlein (52. Kaufmann), Clausnitzer, List.
Torfolge: 1:0 (90+1. Hofmann)
Gelbe Karte: Hofmann/ Bauernschmitt
Gelb/Rot: Bauernschmitt
Rot: Neudecker
Schiedsrichter: Christian Keck (Erding)
Zuschauer: 350
 


Kein Spiel für schwache Nerven mit drei weiteren wichtigen Punkten in der Fremde- TSV Großbardorf : FSV Erlangen Bruck 0:1 (0:1)
5. April 2014 -

In dieser überaus spannenden Begegnung beim Tabellenfünften der Bayernliga- Nord zeigte die Mannschaft um Trainer Normann Wagner, warum sie auch in der Fremde bestehen kann. Die Einstellung von Spielbeginn weg bis zum Schlusspfiff alles zu geben, aber die taktischen Vorgaben ihres Trainer dabei nicht aus dem Auge zu lassen, ist eine Sache, warum es nach der Winterpause viel besser läuft. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und dazugewonnen mehr an Selbstvertrauen, gerade unserer jüngeren Spieler, ist die Mannschaft jetzt in der Lage auch einmal einen knappen Torevorsprung bis zum Spielende zu halten. So aktuell geschehen im heutigen Spiel bei den Galliern in Großbardorf.
Bis eine viertel Stunde nach dem Anpfiff gab es keine nennenswerten Torgelegenheiten für beide Teams. Der FSV trat couragiert auf und die Spielanteile waren gleich verteilt. Großbardorf kam nach einem FSV Ballverlust im Mittelfeld über ihre starke linke Angriffsseite erstmals gefährlich zum Abschluss. Der Schuss von Kirchner ging aber über den Kasten von Routinier Tobias Fuchs. TSV Stürmer Mantlik und auf der linken Angriffsseite Kapitän Leicht sorgten für die meisten gefährlichen Angriffe, brachten ihre Mitspieler in Schussposition oder sorgten selber für den Abschluss. Unsere aufmerksame Hintermannschaft konnte aber die Angriffsbemühungen der Gallier meist stoppen oder Tobias Fuchs war auf dem Posten. Mehrere Eckstöße auf beiden Seiten brachten nichts ein. FSV Mittelfeldmann Rafael Hinrichs kam in der 32. Min. einmal freistehend zum Kopfball, den aber der TSV Schlussmann hält. In der 39. Min. kann unser Verteidiger Matthias Hupfer die Gallier in der Vorwärtsbewegung stoppen und den Ball in der eigenen Spielhälfte diagonal auf die rechte Seite passen, wo Karlheinz Wiesenmayer sich den Ball kontrolliert vorlegt und aus knapp 30m voll abzieht. Der Ball landet unter der Querlatte so, dass das Leder von dort hinter der Torlinie aufschlägt. Ein Traumtor zum 0:1 für den FSV. Kurz vor der Halbzeit noch eine Gelegenheit für die Heimmannschaft, als nach einer Ecke Kirchner den Ball an den Torwinkel des Brucker Gehäuses köpft. Halbzeitstand 0:1. Das nach Wiederbeginn in der zweiten Spielhälfte nun die Großbardorfer versuchen würden mehr noch mit ihren gefährlichen Stürmern den Ausgleich zu erzielen, war offensichtlich. Der Ansturm wurde immer wieder über die Angriffsachse Leicht und Mantlik vorgetragen. Das Glück auf FSV Seite dann ein Weitschuss von Manuel Leicht an die Torlatte in der 82. Min. und in der Nachspielzeit ein Gewaltschuss aus 25m halbrechts Position von dem eingewechselten Wenzel an den langen Pfosten. Zuvor aber noch die Riesenchance für den eingewechselten Nuhi Syleymani in der 84. Min.. Paul Schulze-Zachau legte vor dem Tor der Gallier quer auf. Der Schuss von Syleymani geht aber knapp am Torpfosten vorbei ins Toraus. Großes Getümmel vor dem Brucker Gehäuse in der darauf folgenden Spielminute, aber irgendwie war kein Durchkommen oder Schlussmann Tobias Fuchs rettete mehrmals reaktionsschnell. Nach 95. Minuten dann der rettende Schlusspfiff des sehr ordentlich leitenden Schiedsrichtergespanns. Das 0:1 sicher etwas glücklich für den FSV aufgrund der zweiten Spielhälfte. Über beide Spielhälften betrachtet jedoch nicht unverdiente drei Punkte für die Wagner Elf.
TSV Großbardorf: Freisinger – Orf, Lurz, Piecha, Mantlik, Schönwiesner, Kirchner, Rieß (70. Wenzel), Kaufmann, Leicht, Barssabas da Cruz (63. Wondra).
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Hupfer, Schulze-Zachau, Wilke, Hinrichs, Wiesenmayer (67. Syleymani), Tim Basener (84. Tobias Basener), Waldmann (75. Graine).
Torfolge: 0:1 Wiesenmayer (39.).
Gelbe Karte: Kirchner, Barssabas da Cruz / Mellinghoff, Wiesenmayer.
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Scheßlitz)
Zuschauer: 200
 


Mit viel Engagement zum Erfolg- FSV Erlangen- Bruck : DJK Ammerthal 2:0 (2:0)
31. März 2014 -

Die Bayernliga-Mannschaft befindet sich auf einem guten Weg im Kampf um den Klassenerhalt. Einen weiteren Heimerfolg verbuchen konnte die Mannschaft um Trainer Normann Wagner im gestrigen Sonntagsspiel. Sie bestätigte die bisher in der Rückrunde nach der Winterpause gezeigten guten Leistungen und holte sich damit drei weitere wertvolle Punkte gegen einen Mitkonkurrenten.
Von Beginn an bis zum Schlusspfiff des gut leitenden Schiedsrichtergespanns, merkte man der Brucker Elf an, wie wichtig der Erfolg in dieser Begegnung war, um an die in der Tabelle unmittelbar vor ihnen liegenden Mannschaften weiterhin Anschluss halten zu können. Lauf- und Kampfbereitschaft, aber auch phasenweise gutes Kombinationsspiel, mit zwei Toren in der ersten Spielhälfte, bestätigten den verdienten Sieg gegen den nun vermeintlichen Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Sollte es der Mannschaft gelingen die zuletzt gezeigten Leistungen beizubehalten und von weiteren Verletzungen verschont zu bleiben, kann das selbst gesteckte Ziel für diese Spielsaison „Klassenerhalt“ auch geschafft werden. Die letzten Erfolge resultieren aus harter Trainingsarbeit und immer besser gewordener mannschaftlicher Geschlossenheit. Unsere jungen Spieler entwickeln sich immer besser, zeigen Selbstbewusstsein und werden somit auch zu Leistungsträgern. Die beharrliche Arbeit unserer Trainer zeigt erste Erfolge und die Mannschaft zieht mit! Grund genug, um die weiteren schweren Aufgaben in der restlichen Spielsaison positiv und zuversichtlich entgegen zu nehmen.
Im Spielverlauf konnte der FSV die erste Großchance nach 4 Minuten verbuchen. Leider konnte Raphael Hinrichs den Ball nach Eckstoß freistehend aus ca. 5m Distanz nicht vollstrecken. Sein Schuss ging hoch über die Torlatte. Nach einem weiteren Eckstoß in der 14. Min. landete Ball im Gästetor. Zuvor hatte jedoch der Schiri ein Foul gesehen und gepfiffen. In der 18. Min. legte Fabian Waldmann einen Kopfball auf Tim Basener ab. Sein Abschluss war kein Problem für den Gästetorhüter. Der FSV spielte weiter Überlegen und hatte keine Probleme mit den Gästeaktionen. In der 34. Min. dann der Führungstreffer für die Wagner- Elf. Nach schönem Kombinationsspiel legt Fabian Waldmann vor der rechten Torauslinie in die Mitte ab, wo Adrian Mahr mit Mühe den Ball stoppt und für Paul Schulze- Zachau auflegen kann. Dieser versenkt flach aus ca. 5m unhaltbar für den Gästekeerper. Ammerthal kommt zu einer Ausgleichschance in der 37. Min.. Eine Flanke aus dem Halbfeld landet bei Götzl, sein Kopfball frei vor unserem Keeper Tobias Fuchs, wird ohne Mühe gehalten. Kurz vor Halbzeit dann der zweite entscheidende Treffer für den FSV. Ein langes Zuspiel von Paul Schulze- Zachau auf den schnellen und stets für Gefahr sorgenden Tim Basener, wird nach Kopfballberührung eines DJK Abwehrspielers, aufgenommen und mit schnellem Antritt und aus spitzen Winkel fulminanten Schuss im langen Torwinkel unter die Torlatte versenkt. Ein beruhigender Torevorsprung bis Beginn der zweiten Spielhälfte. Ammerthal nach der Pause etwas mehr präsent versucht jetzt dem Spiel eine Wende zu geben, bleibt aber mit den meisten Aktionen vor dem Strafraum an der aufmerksamen Brucker Hintermannschaft stecken. Wiederum sorgt der kaum zu stoppende Tim Basener in der 53. Min. für größte Torgefahr. Im Sprint in den Gästestrafraum, legt er ungenau quer ab, anstatt selbst abzuschließen. Die Gäste im Versuch nun mit langen Bällen die aufmerksame Brucker Verteidigung zu überwinden, bleibt erfolglos. Spielerwechsel auf beiden Seiten ändern auch nichts Wesentliches. Bruck bleibt mit seinen Angriffen gefährlich und hat kurz vor Spielende noch eine Riesenchance sogar das Ergebnis zu erhöhen. Der eingewechselte Nuhi Syleymani wird per Steilpass freigespielt, kann aber im Sprint alleine auf das Tor, den Ball nicht genau genug treffen und zieht weit am linken Pfosten vorbei. So hat der FSV einen wichtigen Dreier eingefahren und kann mit dieser Leistung und Selbstvertrauen zum nächsten Auswärtsspiel nach Großbardorf fahren.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Hupfer, Wilke, Mahr (88. Syleymani), Schulze-Zachau, Hinrichs, Basener Tim (79. Graine), Waldmann (72. Wiesenmayer).
DJK Ammerthal: Schmidt – Volath, Fischer, Leikam, Braun, Bertuleit, Götzl (55. Örken), Harmel (77. Djorbalic), Haller, De Biasi, Siebert (52.Richter).
Torfolge: 1:0 (34. Schulze- Zachau), 2:0 (40. Tim Basener).
Gelbe Karte: Kupfer / Harmel, De Biasi, Braun.
Schiedsrichter: Florian Neiber (Günzburg)
Zuschauer: 150
 


Unglückliche Niederlage beim Tabellenführer- SpVgg Bayreuth : FSV Erlangen Bruck 3:1 (1:0)
22. März 2014 -

Unsere Bayernliga- Mannschaft musste nach großartigem Kampf erst in den Schlussminuten die Hoffnung auf ein Remise-Ergebnis aufgeben. Über weite Strecken spielte der FSV auf Augenhöhe mit den Bayreuther Altstädtern und knüpfte an die guten Leistungen der bisher absolvierten Spiele in der Rückrunde an. Zwei spielentscheidende Szenen, mit dem stets gefährlich agierenden Mino Kayser in der Bayreuther Sturmformation, brachten die Führung zum 1:0 in der ersten Spielhälfte, und zum 2:1 in der zweiten Halbzeit. Dem FSV Bruck gelang es mit unermüdlichem Einsatz den Klassenprimus Paroli zu bieten. Nach dem Ausgleichstreffer in der zweiten Halbzeit spielten beide Mannschaften um alles und sorgten an diesen Freitagabend unter Flutlicht im Weismainer Stadion für eine spannende Bayernligabegegnung. Die Entscheidung fiel erst zwei Minuten vor Spielende, als mit einer flachen Hereingabe von der linken Seite der Ball vor die Füße des eingewechselten Bayreuther Gashi landete und dieser mit Gewaltschuss aus ca. 6m Torabstand zum 3:1 Endergebnis verwandeln konnte. Ein verdienter Sieg, wenn auch um einen Treffer zu hoch, für den Klassenprimus. Der FSV kämpft weiterhin gegen den drohenden Abstieg, kann aber mit dieser Leistung zuversichtlich in die nächsten Begegnungen gehen.
Mit etwas mehr Glück hätten die Wagner- Schützlinge schon in der 2. Minute in Führung gehen können. Ein von Adrian Mahr ausgeführter Freistoß aus ca. 20m Torentfernung streifte knapp am rechten Torwinkel vorbei ins Toraus. In der 15. Min., nach einem Diagonalpass auf die rechte Seite, spielte der beste Akteur auf Bayreuther Seite- Mino Kayser- den Ball parallel zur Torauslinie in den 5m Raum. Dort konnte sich im Kampf um den Ball Tobias Ulbricht durchsetzen, der das Spielgerät noch am Boden liegend über die Torlinie zur 1:0 Führung spitzeln konnte. Bayreuth hatte nun mehr Ballbesitz, wurde aber von der Brucker Abwehrkette immer wieder gestoppt. In der 38. Minute hatten die Altstädter Glück. Nach einem rote Karte würdigen Foul von Mino Kayser an Adrian Mahr, zeigte der ansonsten gut leitende Schiri nur Gelb. Nach der Halbzeitpause konnte der FSV mit gutem Spiel auch nach vorne Akzente setzen, so wie in der 51. Min., als auf der linken Seite ein von Adrian Mahr auf den eingewechselten Tim Basener durchgesteckter Flachpass aufgenommen und weiter mit einem kraftvollen Solo und abschließenden schönen Flachschuss der 1:1 Ausgleich erzielt werden konnte. Die ca. 300 Zuschauer im Weismainer Stadion sahen nun ein spannendes mit viel Tempo geführtes Spiel, bei dem man nicht den Unterschied erkennen konnte, dass hier der Klassenprimus gegen einen abstiegsgefährteten Konkurrenten spielt. Wieder ein Angriffsszene über die rechte Seite, wo Mino Kayser den Ball erkämpfte und auf das Brucker Gehäuse zulief. Als im Versuch den Ball vor das Tor zu spielen, der Ball über sein Schienbein unkontrolliert an Torhüter Tobias Fuchs vorbei im Tor landete, war zu diesem Zeitpunkt die unerwartete Bayreuther 2:1 Führung gefallen. Erst in der 88. Minute setzten die Altstädter den Deckel drauf. Der eingewechselte Nicolaus setzte sich auf der linken Seite durch und zog kurz vor der Torauslinie den Ball in die Mitte vor das Brucker Gehäuse. Dort stand der ebenfalls eingewechselte Gashi, der den noch von einem Brucker Abwehrspieler abgefälschten Ball vor die Füße bekommen hatte, voll abziehen konnte und den Ball unter die Latte zum 3:1 Endstand versenkte. Der Bayreuther Sieg war nicht unverdient, aber um ein Tor zu hoch ausgegangen. Für den FSV gilt es nun weiter im Abstiegskampf zu bestehen, was mit den zuletzt gezeigten guten Leistungen durchaus gelingen sollte.
SpVgg Bayreuth: Sponsel – Zitzmann, Schreckinger, (65. Gashi), Horter, Kayser, Pötzinger , Ulbricht (84. Gashi), Kolb (87. Nicolaus), Zivkovic (81. Rinchiuso), Root, Hiemer.
FSV Erlangen Bruck: Fuchs – Mellinghoff, Kupfer, Napolitano, Schönberger (60. Wiesenmayer), Schulze-Zachau, Wilke (81. Graine), Hinrichs, Mahr, Waldmann , Syleymani (46. Tim Basener).
Torfolge: 1:0 Ulbricht (15.), 1:1 Tim Basener (51.), 2:1 Kayser (67.), 3:1 Nicolaus (88).
Gelbe Karte: Kayser, Hiemer/ Schulze- Zachau, Hinrichs, Schoenberger.
Schiedsrichter: Steffen Ehwald (Geldersheim)
Zuschauer: 312