News 1. Mannschaft


Brucker Team gewinnt Krimi in Würzburg
15. August 2014 - Thomas Groß

Überzeugende 1. Halbzeit brachte 2:0-Führung. Würzburg war mit zwei Treffern und einer fragwürdigen roten Karte dabei das Spiel zu drehen. Brucker Team zeigte Charakter und schlug in Unterzahl in der Nachspielzeit zu und sicherte drei wichtige Punkte.
Der Würzburger FV kam gut ins Spiel und hatte in der 7. und 8. Minute zwei Chancen: Erst konnte Brucks Keeper Krieger einen Schuss gerade noch zur Ecke klären. Diese kam brandgefährlich und konnte gerade noch mit vereinten Kräften auf der Linie geklärt werden. Nur wenige Minuten später dann die Führung für den FSV: Eine Flanke von Hinrichs ließ Basener auf Schule-Zachau abtropfen, der dann am 5er auf Wiesenmayer quer spielte und dieser ließ aus kurzer Distanz dem WFV-Torwart keine Chance. Brucks zweite Gelegenheit in der 23. Minute führte dann gleich zum zweiten Treffer: Einen Konter über Basener und Hinrichs schloss Syleymani mit einem trockenen Flachschuss aus 14m erfolgreich ab. In der 34. Minute dann eine Chance für die Würzburger, doch den Heber konnte der FSV-Schlussmann noch entschärfen. Insgesamt spielte Brucks Team eine ausgezeichnete erste Halbzeit, machte die Räume eng und zwang die Heimmannschaft immer wieder zu hohen weiten Bällen, die nahezu alle von der Defensive abgefangen wurden.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs konnte sich der FSV-Keeper erneut bei einem Schuss aus 16m beweisen. In der 57. Minute fiel dann der Anschlusstreffer für den WFV: Lotter war nach einer hohen, verlängerten Hereingabe aus 11m erfolgreich. Die Würzburger drückten danach aufs Tempo, doch die Chancen hatte der FSV: Eine abgefälschter Wiesenmayer-Schuss (60.), ein Kopfball von Napolitano aus 5m (61.), ein 35m-Freistoss von Müller (82.) und letztendlich ein Lattenschuss aus 14m von Basener (85.) sollten alle nicht von Erfolg gekrönt werden. So war es der FV, der den Treffer machen sollte. In der 86. Minute erreichte eine weite Flanke Dellermann am langen Ecke, der zum 2:2-Ausgleich vollendete. In der 90. Minute erhielt dann Brucks Geinzer nach einem Befreinungsschlag die Rote Karte, was für die Brucker Spieler nicht nachvollziehbar war. Und als das Unheil seinen Lauf zu nehmen schien, kam alles ganz anders. Bei einem Konter in der Nachspielzeit konnte Basener sich auf der linken Seite durchsetzen und eine perfekte Flanke auf den in der Mitte mitgelaufenen Syleymani geben, der dann aus 7m kaltschnäutzig abschloss und den vielumjubelten Auswärtsdreier perfekt machte.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Müller, Napolitano, Geinzer, Wiesenmayer (83. Mai), Hinrichs, Wilke, Basener, Gumbrecht, Schulze-Zachau (73. Kilic), Syleymani (93. Graine) - SR: Neiber (Günzburg) - Zuschauer: 309 - Rote Karte: Geinzer (90.) - Torfolge: 0:1 (12.) Wiesenmayer, 0:2 (23.) Syleymani, 1:2 (57.) Lotter, 2:2 (86.) Dellinger, 2:3 (92.) Syleymani.

Bilder vom Spiel: http://www.fupa.net/galerie/wuerzburger-fv-fsv-erlangen-bruck-62124/foto1.html


Erneut keine Punkte für unser Team
10. August 2014 - Thomas Groß

Der TSV Aubstadt bestrafte nach einer Stunde einen Fehler unserer Defensive und feierte einen schmeichelhaften Sieg in Bruck. Unsere Mannschaft konnte aus zahlreichen Chancen kein Kapital schlagen und dem regulären Tor in der Schlussminute versagte das Schiedsrichtergespann die Anerkennung.
Es waren keine 10 Minuten gespielt, da waren bereits fünf teils hochkarätige Chancen zu sehen. Trunk prüfte bereits in der 2. Min. Brucks Torwart Krieger und Basener schlenzte eine Minute später den Ball am Tor vorbei. Danach war es Benkenstein von den Gästen, der einen Kopfball aus 5m an die Latte setzte. Dann war wieder der FSV an der Reihe: Erst köpfte Hoffmann aus 5m am Tor vorbei (Flanke kam von Syleymani) und wenig später war es Schulze-Zachau, der eine Ablage von Basener aus 18m knapp neben den Pfosten setzte. Danach waren 10 Minuten zum Verschnaufen angesagt, ehe in der 21 Min. Geinzer den Ball aus 17m an die Aubstädter Querlatte nagelte. Und nur wenige Minuten später eine Doppelchance für den FSV: Erst schoss Hoffmann aus 22m und gab so dem Gästekeeper die Möglichkeit zu einer schönen Flugeinlage und eine Minute später war es Schulze-Zachau, der den Keeper mit einem 15m-Schuss zu einer Faustabwehr zwang. Danach waren die Gäste wieder brandgefährlich und Brucks Nummer 1 Krieger konnte sich bei einer 1:1-Situation gegen Erdenbrecher behaupten. Kurz vor der Pause war es dann nochmal Brucks Basener, der mit einem Schuss aus 12m den Gästekeeper zu einer Fußabwehr zwang.
Die zweite Halbzeit begann bedeutend ruhiger und es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Wilke einen Fernschuss aus 35m kanpp über das Aubstädter Gehäuse setzte. In der 60. Minute fiel dann das einzige gegeben Tor des Tages: Nach einem Brucker Abwehrschnitzer spielten die Gäste einen gekonnten Angriff über mehrere Stationen und Grell vollendete aus 15m mit einem unhaltbaren Flachschuss in die rechte Ecke. Unsere Mannschaft versuchte dann wieder Druck aufzubauen, doch Torchancen sollten sich im ersten Schritt keine ergeben. Ganz im Gegenteil, denn Krieger musste nochmal nach einem weiten Ball der Gäste gegen Grell klären. Nur wenige Minuten später (82.) hatten die Aubstädter Glück, als Kirsten bei Versuch zu klären, denn Ball fast ins eigene Tor beförderte. Nur eine Minute später setzte Napolitano nach einer Brucker Ecke den Ball aus 5m knapp über die Torlatte. In der 90 Minute war es Brucks Hofmann, der den Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie beförderte, nur leider wurde das vom Schiedsrichtergespann nicht erkannt und der Gästekeeper konnte so den Ball wieder ins Spiel bringen, so wie wenn nichts bedeutendes passiert wäre. Wie heißt es da so vielsagend: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.
FSV Erlangen-Bruck: Krieger, Kratz (67. Gumbrecht), Napolitano, Geinzer, Wiesenmayer (77. Mai), Hinrichs (89. Müller M.), Wilke, Basener, Schulze-Zachau, Hofmann, Syleymani - Schiedsrichter: Ost (Zusamaltheim) - Zuschauer: 150 - Tor: 0:1 (60.) Grell.


Neuzugang - Marco Müller
27. Juli 2014 -

Ab sofort ist Marco Müller für den FSV spielberechtigt. Der 34-jährige Mittelfeldspieler soll der jungen FSV Bayernligamannschaft mehr Erfahrung geben.

Marco spielte zuletzt in der Regionalliga beim FC Eintracht Bamberg. Zuvor war er unter anderem bei Don Bosco Bamberg, dem FC Sand und dem VfL Frohnlach.

Der ablösefreie und jetzt in Weisendorf wohnende Spieler ist ein Arbeitskollege unseres Co-Spieler-Trainers Aubrey Dolan und freut sich auf seine Aufgabe beim FSV. 

R. Gläßer


Bayernliga-Nord: FSV Erlangen-Bruck - SV Memmelsdorf 1:0 (1:0)
12. Juli 2014 - Willi Kornprobst

FSV Erlangen-Bruck:  Pröll Markus, Mellinghoff Felix, Kratz Daniel, Napolitano Marco, Geinzer Jonas, Dolan Aubrey, Wiesenmayer Karlheinz (80. Mauder Marius), Hofmann Dominik (68. Müller Felix), Hinrichs Rafael, Basener Tim, Syleymani Nuhi (90. Zemelka Christopher)

SV Memmelsdorf: Jensch Jürgen, Spies Ulrich, Grasser Philipp, Seifert Tobias, Pflaum Lukas, Kamm Thomas (65. Saal Markus), Scharf Stefan, Koch Peter (82. Wagner Sebastian), Borgelt Vincenz, Mallette Thomas (65. Ghiaccio Fabio), Krueger Daniel

Zuschauer:   250

Schiedsrichter: Kreye Julian (SSV Warmensteinach)


Endstand-Bayernliga-Nord: FSV Erlangen-Bruck - FC Amberg 1:2 (1:1)
24. Mai 2014 - Willi Kornprobst

Aufgrund der anderen Spielergebnisse wurde der Klassenerhalt in der Bayernliga-Nord geschafft!

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, das Trainerteam und alle Helfer!

FSV Erlangen-Bruck:  Fuchs Tobias, Zemelka Christopher (88. Basener Tobias), Kupfer Dominic, Napolitano Marco, Schulze-Zachau Paul, Mahr Adrian, Wiesenmayer Karlheinz (79. Hofmann Dominik), Hinrichs Rafael, Waldmann Fabian, Basener Tim, Syleymani Nuhi

FC Amberg:  Götz Matthias, Konjevic Alexander, Gorgiev Oliver, Meyer Lennard (68. Eberl Patrick), Lieder Friedrich, Plänitz Michael, Werner Benjamin (79. Karzmarczyk Andre), Ceesay Julian, Fromholzer Florian, Lincke Frank, Dotzler Lukas (62. Seifert Marco)

Torschützen: 0:1 (16. Min.) Ceesay Julian, 1:1 (33. Min.) Waldmann Fabian (62. Seifert Marco); 1:2 (59. Min. Werner Benjamin

Schiedsrichter: Scheuplein Mirko (SB Fersbach)

Zuschauer:  200