Bericht von der Herbstmitgliederversammlung am 19. November 2009


25. November 2009 -

Immer mehr Damen beim FSV

1000 Mitglieder hat der FSV Erlangen-Bruck laut seinem Präsident Manfred Hopfengärtner. Immer mehr davon sind jung und weiblich, denn die Zahl der Fußballmädels ist im letzten Jahr auf 90 angestiegen. Auch in Sachen Sparmaßnahmen berichtete die Vorstandschaft in der Herbstversammlung Positives. 
Die Rechnung des Vorstands geht auf: Bei weiterhin großem sportlichen Erfolg konnte der FSV in der Fußballabteilung hohe Einsparungen realisieren. So wurde allein bei den Perso-nalkosten der Bayern- und Landesligaelf enorm eingespart (Abschaffung der Auflaufprämie, weniger Siegprämie und weniger Grundgehalt). Und auch in der Jugendabteilung wurde der Gürtel enger geschnallt – und sich vorbildlich selbst geholfen: 20.000 Euro erwirtschaftete die Jugend durch Sponsoren auf eigene Faust. Nicht nur deshalb müsse der FSV weiter auf die Jugend setzen, so Jugendleiterin Hiltrud Schneider: „Die Trainer leisten auch tolle und wich-tige Erziehungsarbeit.“
Die Freude darüber war nicht nur dem Präsidenten Manfred Hopfengärtner anzusehen. Dank des Zugewinns durch Zuschauer, Sponsoren und weitere Posten konnte die Fußballabteilung des FSV ein Plus erreichen. Beim Fußball zeigt sich Bruck also auf und neben dem Platz gut aufgestellt. Der Dank des Vorstands dafür, dass auch der Mädchenfußball immer besser in Gang kommt, galt Michael Lang. Daneben wurden auch die Leistungen aller anderen Teams in der abgelaufenen Saison gewürdigt.

Tennis-Abteilung schlägt zu 
Auch für den Gesamtverein des FSV, so Hopfengärtner, ist ein ausgeglichener Haushalt zu erwarten. Profitiert wird dabei wie immer vom guten Berggeschäft, das wieder sehr erfolgreich lief, die Rekordzahlen aus dem Vorjahr aber nicht noch einmal übertrumpfen konnte. Insgesamt präsentierte Finanzvorstand Norbert Hayd einen noch planmäßigen Haushalt.
Neben den Fußballspielern überzeugten in den anderen Abteilungen vor allem Tennis: Nicht nur wurden neue Vereinsmitglieder generiert, auch stiegen sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft in die nächst höhere Liga auf. Die Krönung war der Sieg von FSV-Tennisspieler Florian Eisenmann bei den Kreismeisterschaften.

Gute Basis für Jugendzentrum 
In den Ausschüssen wurden einige Baustellen bereits abgeschlossen: Die Renovierung der Damentoiletten ist vollzogen, der Ausschuss Marketing und Sponsoring präsentierte mit „Der Beck“ und „WWK-Versicherungen“ zwei neue Großsponsoren. Eine andere Baustelle steht dagegen noch vor dem ersten Spatenstich: Der Vorstand des FSV sieht günstige Voraussetzungen für den Bau des Jugendzentrums: Das Projekt, das von den Vorständen Hopfengärtner und Heydenreich geleitet wird, soll durch weitere Einsparungen bei der Fußballabteilung und durch Eigenleistungen des FSV Bruck und Spenden möglich gemacht werden. Gespart wird in dem neuen Modell auch durch energetische Mittel und neue Technologien zum Beispiel bei der Warmwassergewinnung, zudem sollen verschiedene Räume als Konferenzräume vermie-tet werden können. Insgesamt gibt das Jugendzentrum Platz für acht Kabinen, einem großen Jugendraum mit 100 Quadratmetern, einer Geschäftsstelle – die in Zukunft von Frau Mehlig und Frau Dittmar neu besetzt wird –, einem Lager- und einem Besprechungsraum sowie einer kleinen Küche.
Die vielen Fragen zum Projekt konnte der Vorstand zur Zufriedenheit der anwesenden Mit-glieder beantworten. Die Abstimmung darüber, dass die Vorstandschaft in dieser Sache weiter tätig sein soll, wurde bei nur wenigen Gegenstimmen beschlossen.

 Nächste Veranstaltungen 
Zum Schluss der Versammlung wurde noch auf die nächsten bevorstehenden Veranstaltungen des FSV Bruck hingewiesen: Zunächst sei hier die bevorstehende einmalige Hallenfußballse-rie in der Emmy-Noether-Halle in Bruck hingewiesen. Diese beginnt mit dem traditionellen Brucker Drei-Königs-Turnier am 6. Januar 2010, wird gefolgt von den Hallenkreismeister-schaften am 16. Januar 2010, den Bezirksmeisterschaften am 23. Januar 2010 und endet schließlich mit den Bayerischen Hallenmeisterschaften am 30. Januar 2010. Bei allen vier Veranstaltungen ist die Mannschaft des FSV Bruck auf jeden Fall dabei. Dank für diese einmalige Serie an Top-Veranstaltungen gilt vor allem dem Organisator Thomas Groß, der mit seinem Team den großen Aufwand betreiben muss, jeweils die Halle im Nachgang der Events wieder für den Schulsport herrichten zu müssen.
Außerdem findet am 30. Januar 2010 wiederum der FSV-Faschingsball statt, welcher eben-falls von Thomas Groß organisiert wird. Neben Musik und Tanz treten auch wieder die Bru-cker Gaßhenker mit ihrer Garde auf.
Der FSV Bruck hofft auf tolle Veranstaltungen und würde sich sehr freuen, wenn er möglichst viele Mitglieder und Nichtmitglieder bei allen Events begrüßen dürfte.

Alles in allem war es diesmal eine ruhige und harmonische Herbstversammlung, welche dem Motto des vor der Tür stehenden „Fest der Liebe“ entsprach. Deshalb wünschen wir allen Lesern und Mitgliedern schon einmal frohe Weihnachten…

Christian Stiegler & Timo Schickler
 

  « zurück