Punktgewinn für Wagner-Schützlinge in Nürnberg


26. April 2009 -

Nach zuletzt drei Siegen in Folge musste sich die junge Brucker Mannschaft bereits am Freitagabend mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden bei der SG 83 Nürnberg/Fürth zufrieden geben. Die Mannschaft belegt aber weiterhin den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga, punktgleich mit dem FC Hersbruck.

Die spielstarken Gastgeber hatten bereits nach fünf Spielminuten die erste große Gelegenheit auf ihrer Seite. Spielmacher Eugen Probst hatte im Mittelfeld zu viel Platz und spielte einen Traumpass in die Nahtstelle der Brucker Viererkette auf den BOL-Toptorjäger Meral, der aber mit seinem Alleingang an Felix Hörrlein im Brucker Tor scheiterte. Es dauerte bis zur zehnten Minute ehe Wagners Mannschaft erstmals gefährlich wurde. Nach einem schönen Doppelpass auf der linken Angriffsseite zwischen Alexander Jovanovic und Bastian Lunz flankte ersterer den Ball zur Mitte, wo ein Kopfballversuch von Hakim Graine noch abgeblockt wurde, der Ball aber vor die Füße von Stephan List prallte, doch dieser zu überhastet den Ball über das Gehäuse lupfte. In der Folgezeit übernahm der Tabellenzweite die Spielkontrolle und hatte Mitte der ersten Halbzeit seine beste Phase des Spiels. Ein schöner Angriff über Jovanovic, Röwe und Graine konnte von der SG-Abwehr nicht weit genug geklärt werden, so dass wiederum List an den Ball kam und ungestört zur Mitte flanken konnte, wo der freistehende Graine zum Kopfball kam, jedoch am gut reagierenden Heimkeeper scheiterte. Auch in der 35. Minute war es wieder der Torwart, der den Brucker Führungstreffer nach einem Schuss von Röwe verhindern konnte. Jedoch nur zwei Minuten später wurden die Brucker Bemühungen belohnt. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld gelangt der Ball zu David Wägner, dessen schöne Flanke im Strafraum mit Aubrey Dolan einen Abnehmer fand und der freistehnd mit seinem Kopfball aus sechs Metern wenig Mühe hatte, den Ball ins Tor zu befördern. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff hätte Lunz fast noch die 2:0 Führung erzielt, doch sein Schuss, nach starken Wägner-Pass, traf nur den Pfosten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte passierte vor beiden Toren relativ wenig, doch dafür hatte es die erste brenzlige Szene in sich. In der 58. Minute erhielt die Heimmannschaft einen sehr zweifelhaften Freistoß im linken Halbfeld, nachdem der Ball zuvor schon die Seitenauslinie überquert hatte, dies aber von Linien- und Schiedsrichter nicht erkannt wurde. Der Ball wurde scharf in den Strafraum befördert, wo Meral aus fünf Metern zum Kopfball kam, welchen Hörrlein im Brucker Tor gerade noch abwehren konnte, aber dann beim Abstauber von Lennert chancenlos war. Danach dauerte es einige Zeit, bis sich die Brucker Mannschaft von diesem Schock erholt hatte. In der 72.Minute bekam der eingewechselte Patrick Schönfeld den Ball im Strafraum nicht ganz unter Kontrolle und konnte nur noch auf Dolan ablegen, dessen Schuss aus 16 Metern aber kein Problem war für den Nürnberger Torwart darstellte. In der Folge erspielten sich die Hausherren ein sichtliches Übergewicht im Spiel. Nach einem Konter über die linke Seite kam wieder einmal Meral zum Schuss, welcher aber knapp sein Ziel verfehlte. Etwa zehn Minuten vor Spielende hatten die SGler die wohl beste Gelegenheit den Siegtreffer zu erzielen. Einen schnell vorgetragenen Angriff über rechte Seite passte Probst im Strafraum quer auf den völlig alleine stehenden Hendel, der aus elf Metern am leeren Tor vorbei zielte. Nun war es in der Schlussphase ein offener Schlagabtausch. In der 85.Minute gelangte ein Ball an der Strafraumgrenze zum mitgelaufen Lunz, dessen Schuss aber knapp über das Tor strich. Kurz vor Schluss brannte es noch einmal lichterloh im Brucker Strafraum. Die Heimmannschaft spielte einen Konter in Überzahl gegen die Brucker Defensive gekonnt aus, konnte aber im letzten Moment noch abgeblockt werden und der Nachschuss ging knapp über das Tor. In der letzten Spielminute hatten dann noch einmal die Brucker die letzte Chance auf einen Sieg, doch Wägners Freistoß aus 18 Metern verfehlte ebenfalls sein Ziel.

So blieb es beim gerechten Unentschieden in einer spannenden Begegnung, deren Ausgang bis zuletzt offen blieb. Die Brucker Zweite bleibt mit diesem Punktgewinn weiterhin im Aufstiegsrennen. Nun kommt es in dieser Woche zunächst zum Nachholauswärtsspiel am Donnerstag in Schnaittach und am Sonntag darauf zum Heimspiel gegen Schwabach. Sollten diese beiden Spiele erfolgreich gestaltet werden können, hat man eine gute Möglichkeit bis zum Schluss im Aufstiegsrennen zu bleiben.

Mannschaftsaufstellungen:

FSV Bruck II: Hörrlein - St. List, Schindler (59. Min. Exner), Chinchilla, Jovanovic - Wägner, Meyer (68. Min. Schönfeld), Dolan, Lunz - Graine, Röwe (68. Min. Steiner);

SG 1883 Nürnberg/Fürth: Zaher - Lennert, Lohrer (63. Min. Greve), Koch (70. Min. Aloia) - Werner (75. Min. Carelli), Duschl, Heising, Hendel, Probst - Meral, Bach;   

Tore: 0:1 Dolan (37. Min.), 1:1 Lennert (58. Min.);

Schiedsrichter: Johannes Maciejonczyk (TSV Burgebrach);

Zuschauer: 100;

  « zurück