Brucker ’Drei Königs’–Hallenfußballturnier am 06.01.09
7. Januar 2009 - |
Am gestrigen Feiertag fand in der Emmy-Noether-Sporthalle in Erlangen-Bruck das Brucker „Drei Königs“ – Hallenfußballturnier statt. Bereits um 9.30 Uhr erfolgte der Anpfiff zum ersten Spiel um die inoffizielle Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. Dies vorweg, dieses 17. Hallenturnier wurde eines der besten Turniere überhaupt. Spannung pur, guter technischer Fußball, exzellente Ballbehandlung, schnelles Spiel und sehenswerte Ballstafetten machten den Zuschauern in der propenvollen Halle unendlichen Spaß. Wie die Fußballer auf dem Hallenboden teilweise zauberten war brillant. Tosender Beifall war das verdiente Lob für die Ballzauberer. Turnierorganisator Thomas Groß und sein bestens aufgestelltes Team waren mit dem Verlauf der Veranstaltung hoch zufrieden, denn nicht nur auf dem Platz wurde ansprechende Fußballkost geboten, auch für das leibliche Wohl der Zuschauer wurde, wie auch in den vergangenen Jahren, ausreichend gesorgt. Auch die Tombola zugunsten der FSV-Jugendabteilung, bei der als Hauptpreis ein Fahrrad der Firma Zweirad Drechsler gewonnen werden konnte, war sehr ansprechend. Nach der Vorrunde, bei der sich neben dem Türkischen SV Erlangen und der VdS Spardorf, bei dem besonders der starke Torwart Eibel gefiel, auch der TSV Frauenaurach und die SGS Erlangen, jeweils ohne Punktgewinn aus dem Turnier verabschieden mussten, unterhielten die Brucker Gaßhenker mit dem Auftritt ihrer Juniorengarde das tolle Publikum. Gewohnt stimmungsvoll führte der Präsident der Brucker Gaßhenker, Helmut Frenzel, durch das sehenswerte Kurzprogramm. Neben dem Hallensprecher Thomas Hölzl und dem Turnierleiter Thomas Groß durfte zum Abschluss der Vorführung auch der Kabarettist Klaus Karl Kraus zusammen mit der Garde und dem Kinderprinzenpaar Jessica und Toni die „Hände zum Himmel“ heben. Das Kinderprinzenpaar loste das Viertelfinale aus und sorgte für den ersten „Kracher“: Titelverteidiger FSV Erlangen-Bruck, der mit einer Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern angetreten war, traf auf den Bezirksoberligisten BSC Erlangen, was im letzten Jahr erst im Finale der Fall war. In einer der interessantesten Begegnungen behielt der FSV, letztendlich auch durch die tolle Torwartleistung von Felix Hörrlein, mit 2:1 die Oberhand. In der zweiten Begegnung trafen der TV 48 Erlangen und die SpVgg Erlangen aufeinander. Die SpVgg, die schon in der Vorrunde einen starken Eindruck hinterließ, siegte knapp aber verdient mit 3:2 Toren. Im dritten Viertelfinalspiel trafen der ATSV Erlangen und der SV Tennenlohe aufeinander. In einer tollen Begegnung siegte schließlich der SV Tennenlohe verdient mit 4:1. Im letzten Spiel musste sich der FC Dechsendorf, trotz einer überragenden Torwartleistung, den Eltersdorfern, die immer besser ins Turnier kamen, ebenfalls mit 4:1 geschlagen geben. Bei der Auslosung des Halbfinales kam es nicht zum vorweggenommenen Endspiel zwischen Eltersdorf und Bruck, aber es kam sowieso alles ganz anders. Der FSV Erlangen-Bruck, der im ersten Halbfinale auf die SpVgg Erlangen traf, zauberte – allen voran der „Brasilianer“ Arpad Backens - in der ersten Halbzeit dieses Spiels und führte verdient mit 2:0 Toren. Dieser Vorsprung reichte allerdings nicht, denn die kampfstarke Spielvereinigung zeigte wenig Respekt vor dem Bayernligisten und erzielten nach dem 1:3 und dem 2:3 den 3:3 Ausgleich, und zwei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in Unterzahl(!) wiederum den Ausgleich zum 4:4. In der ersten Halbzeit der Verlängerung gingen die immer nervöser werdenden Brucker per 7 Meter mit 5:4 in Führung. 45 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung erzielte die SpVgg Erlangen den Ausgleich und alle stellten sich auf ein 7–Meter–Schießen ein. Doch wieder exakt 2 Sekunden vor dem Abpfiff der Begegnung kam die Spielvereinigung durch einen Abwehrfehler zum glücklichen aber viel umjubelten 6:5 Siegtreffer. Dieses Spiel geht sicher als eines der besten Spiele in die Geschichte des Turniers ein. An Spannung und Dramatik war diese Begegnung kaum zu überbieten. Das zweite Halbfinale trugen der SC Eltersdorf und der SV Tennenlohe aus. In einem einseitigen Spiel behielten die Elterdorfer gegen die bis dahin guten Tennenloher verdient mit 5:1 die Oberhand. Nach einer Spielpause, in der Krauti das Fahrrad der Jugendtombola verloste und außerdem mit Bällen das junge Publikum verzückte, kam es zum Spiel um Platz 3. In einer sehr fairen Begegnung gewann der FSV Erlangen-Bruck verdient mit 4:2 Toren. Im Endspiel trafen der SC Eltersdorf und die SpVgg Erlangen aufeinander. Kaum einer der Zuschauer konnte sich vorstellen, dass die SpVgg den Kraftakt des Halbfinals wiederholen könnte. Doch der Tabellenzweite der Bezirksliga legte los wie die Feuerwehr und ging schnell mit 2:0 in Führung. Der Landesligist aus Eltersdorf kam zurück und erzielte den Anschlusstreffer und nach der Pause den 2:2-Ausgleich. Das folgende Turniertor zum 3:2 der SpVgg Erlangen war das 100. Turniertor und auch das letzte in diesem Spiel. Beim Schlusspfiff kannte der Jubel des Bezirksligisten keine Grenzen und der zweite Turniersieg, zuletzt gewann man bei der Premiere 1993, war perfekt. Dieses Turnier stellte einen verdienten Sieger und mit Torhüter Legassa den Garanten zum Endspielsieg. Der Fairnesspokal der IG-Metall Erlangen ging in diesem Jahr an den SV Tennenlohe, der damit bereits zum vierten Mal diesen Wanderpokal gewann. Auch der FSV Erlangen-Bruck hatte Grund zur Freude, da Trainer Gerd Klaus mit 6 Treffern Torschützenkönig wurde. Freuen durften sich auch Jutta und Rainer Müller, die für 10-jährige Mitarbeit im Veranstaltungsteam geehrt wurden. Bleibt noch zu erwähnen, dass so ein Turnier ohne die Unterstützung von Werbepartnern nicht mehr zu veranstalten ist. Deshalb an dieser Stelle nochmals der Dank an alle Firmen und Organisationen, die durch ihrem Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Bilder: Konrad Händel