Interview mit „Bergchef“ Rainer Müller


20. Mai 2009 -

Am Rande der Tucher Bierprobe konnte am vergangenen Dienstag, 19. Mai 2009, Rainer Müller im Garten des TV 1848 in der Jahnstraße in Erlangen zu den Bergvorbereitungen und zum derzeitigen Stand der Vorarbeiten für die Kellerbewirtschaftung bei der 254 Bergkirchweih befragt werden:
H. Kofler: Wie lange bewirtschaftet der FSV Erlangen-Bruck nun schon den Tucher-Keller?
R. Müller: Seit 1971
H. Kofler: Wann beginnen für Dich und Dein Team die Bergvorbereitungen?
R. Müller: Diese gehen schon vor Ostern los. Das angefallene Laub auf dem Keller wird zusammengetragen, ebenfalls werden defekte Tische und Bänke entsorgt. Die Löcher im Erdboden werden zugemacht, damit sich der Boden beruhigen kann. Nach Ostern wird das zwischengelagerte Restmaterial (Tische und Bänke) neu eingeschlagen.
H. Kofler: Welche Arbeiten fallen sonst noch an?
R. Müller: Einige Verputzarbeiten sowie Rückschnitt der Brombeeren und des Grases.
H. Kofler: Überall auf dem Bergkirchweihgelände wurden Bäume gefällt, auch auf dem FSV-Keller?
R. Müller: Auf unserem Keller wurden im Gegenteil dazu im Laufe der letzten zwei Jahre 2 Kastanien gepflanzt, die sich sehr gut entwickelt haben.
H. Kofler: Wer pflegt diese Bäume?
R. Müller: Die Bäume werden von Thomas Hölzl je nach Witterung gegossen, mindestens aber zweimal die Woche.
H. Kofler: Warum sehen die Kellerwände so sauber aus?
R. Müller: Aufgrund meiner geschäftlichen Beziehungen wird der Keller jedes Jahr mit Hochdruck gereinigt und die Wände mit Druck wieder weiß gespritzt.
H. Kofler: Wie viele Leute benötigst Du für die Vorbereitungszeit?
R. Müller: Vom Kellerpersonal, Bedienungspersonal und von Vereinsmitgliedern sind etwa 20 bis 25 Leute eingesetzt.
H. Kofler: Welche Verbesserungen bei den anfallenden Arbeiten kannst Du Dir vorstellen?
R. Müller: Wir haben jedes Jahr das Ziel, ein Stück mehr Equipment zu besitzen, um uns dadurch die Arbeiten im darauf folgenden Jahr zu erleichtern.
H. Kofler: Wie werden Deine Mitarbeiter bei Laune gehalten?
R. Müller: Durch die Getränkespenden der Tucherbrauerei und die Übernahme der Brotzeit durch den Verein.
H. Kofler: Ab wann seit ihr startklar?
R. Müller: Aufgrund der frühzeitigen Lieferung der NGS (Nürnberger Gastro-Service) wären wir am Wochenende vor dem Bieranstich startklar. Jetzt erfolgt noch die Abnahme durch das Ordnungsamt. Die geforderten Auflagen haben wir aber jedes Jahr erfüllt. Ich hoffe, dass dies auch dieses Jahr wieder so ist.
H. Kofler: Lieber Rainer, ich bedanke für dieses ausführliche Gespräch.
R. Müller: Ich bedanke mich auch und wünsche allen Bergbesuchern eine ruhige und vergnügliche Bergkirchweih 2009.

  « zurück